Alle Beiträge

Warum startet mein Auto gelegentlich nicht mehr?

Guten Abend zusammen,

ich fahre einen VW Jetta 1.6 TDI Diesel Baujahr 2011 mit mittlerweile 162.000 Kilometerstand.

Vor circa. 1 Monat im Oktober habe ich vergessen das Abblendlicht auszuschalten, so dass der Wagen 2-3 Stunden mit ausgeschalteten Motor und mit eingeschaltetem Abblendlicht (und vermutlich auch mit eingeschalteter Zündung, denn Wagen startet Schlüssellos per Knopfdruck) stand.

Nachdem ich dies bemerkte konnte der Wagen logischerweise nicht anspringen, so dass ich den ADAC rufen musste um Starthilfe zu bekommen. Dies hat auch geklappt und kurz danach fuhre ich noch circa 35 Minuten auf der Autobahn bevor ich den Motor wieder ausgeschaltet und den Wagen ordnungsgemäß stehen gelassen habe.

Dann war erst zwei Wochen Ruhe. Urplötzlich dann, nachdem der Wagen mehrere Langstrecken an einem Tag gefahren hat, wollte ich kurz bevor ich Nachhause fuhr noch schnell zum Supermarkt. Wagen war also ordnungsgemäß geparkt (ohne irgendwelche Lichter anzulassen) und circa 10 Minuten nach meinem Einkauf wollte der Wagen wieder nicht starten. Habe dann wieder Starthilfe bekommen. Wagen war wieder an, wieder fuhr ich wie ein verrückter länger als 30 min umher bevor ich parkte.

Danach wieder ziemlich genau zwei Wochen Ruhe. Ich steige eines Morgens in mein Auto, der Wagen möchte wieder nicht starten. Selbes Prozedere nochmal.

Diesmal nur ein paar Tage Ruhe. Wagen stand ganze Nacht, hat den Tag davor normal funktioniert und möchte plötzlich nicht starten. Hab den ADAC angerufen, diese haben die Lichtmaschine geprüft und mir Starthilfe gegeben. Mit der Lichtmaschine ist alles inordnung laut ADAC. Bin danach in die Werkstatt gefahren und habe das Problem geschildert. Die Werkstatt hat die Batterie aufgeladen und geprüft und es sei alles inordnung mit der Batterie.

Jetzt haltet euch fest: Habe den Wagen Heute von der Werkstatt abgeholt konnte bisher problemlos fahren und hab gerade eine längere Strecke gefahren und den Motor vor wenigen Minuten ausgeschaltet. Rein intuitiv wollte ich den Wagen kurz nach dem abstellen des Motors nochmal starten, also 2-3 Minuten danach. HAT NICHT GEKLAPPT!! Motor möchte nicht starten. Wie kann die Batterie bitte so schnell leer sein?

Liegt es überhaupt an der Batterie? Was könnten mögliche Ursachen für dieses Problem sein? Vor dem ersten Vorfall, als ich das Licht angelassen habe gab es nie solche Probleme. Ich wäre sehr dankbar für hilfreiche Antworten.

Batterie, Auto, Licht, Diesel, VW

Mini Cooper ruckelt?

Guten Tag liebe Community,

ich muss mich jetzt in meiner Verzweiflung an euch wenden.

Ich bestitze einen Mini Cooper (2012) Automatikgetriebe der seit bald einem Jahr nur Ärger macht.

Kurze Vorgeschichte: 2019 Zusammenstoss mit Wildschwein auf der Autobahn, danach Reparatur. 2020 Seitlicher Zusammenstoss mit Lieferwagen, Reparatur ca. 9000 Euro. Alle Reparaturen wurden von MINI / BMW Garagen durchgeführt.

Seit ca. einem Jahr ständig Drehzahlen tief, Ruckeln bishin zu Motorenstillstand im Standgas. Zeitweise kaum mehr möglich anzufahren, muss mit den Schaltwippen von Hand Schalten und viel Gas geben damit er nicht stehen bleibt.

Im Juli 2021 nach Motorstart und wenigen Metern Fahrt schaltete der Motor ruckartig aus, danach Motorkontrolleuchte. Werkstatt wechselte danach sämtliche Zündkerzen als auch die Wasserpumpe. (800 Euro)

Im September 2021 hat das Ganze dann wieder begonnen. Nebst dem Ruckeln und Drehzallproblemen wurde dann auch die Lenkung zitterig, zudem konnte oftmals beim einlegen des Rückwärtsgangs nicht mehr Gas gegeben werden, als wäre die Handbremse angezogen.

In der Werkstatt wurden dann Nockenwelle Reparatur durchgeführt. Dies hat mich weitere 500 Euro gekostet.

Nun, knapp 2 Monate später geht es schon wieder los, Auto muss schon wieder in die Werkstatt.

Ich bin wirklich verzweifelt, da bisher keine Werkstatt die Ursache finden konnte.

Woran könnte das noch liegen? Eventuell versteckte Folgeschäden von einem der Unfälle? Lohnt es sich überhaupt noch, viel Geld zu investieren? KM Stand: 70'000 km.

Vielen Dank im Voraus für eure Erfahrungswerte!

LG

Werkstatt, Motor