Rund um meine Startseite
Was ist meine persönliche Startseite?
Deine Startseite ist Deine persönliche Schaltzentrale, von der aus Du alles Wichtige immer im Blick hast.
Im Bereich oberhalb der Fragenliste findest Du verschiedene Optionen, anhand der Du einstellen kannst, welche Fragen Du auf Deiner persönlichen Startseite sehen möchtest:
Über den Button „Für Dich“ kannst Du Dir entweder nur die Fragen Deiner Freunde anzeigen lassen; nur die Fragen zu einem bestimmten, von Dir abonnierten, Thema; oder einen bunten Mix aus verschiedenen Themen.
Über “Von Freunden” gelangst Du zu allen Fragen & Antworten Deiner Freunde.
Und direkt daneben findest Du den Link zu Deiner “Merkliste”. Dort sind alle Fragen anderer Nutzer abgelegt, die Du Dir gemerkt hast.
Ganz rechts, über die drei kleinen Punkte, hast Du die Möglichkeit, die Themen, die Du als Interessen zu Deinem Profil hinzugefügt hast, zu bearbeiten oder zu löschen.
In der Navigationsleiste im obersten Bereich der Seite findest Du den Button „Entdecken“. Hierüber gelangst Du zu unseren Themenwelten – also allen Themen, die es auf gutefrage gibt. Dort kannst Du Themen, die Dich interessieren, ganz zu Deinem Account hinzufügen, um Sie Dir zukünftig auf Deiner Startseite anzeigen zu lassen.
Du findest über den Button “Entdecken” zudem den Bereich „Alle Fragen“, in dem Du wirklich alle Fragen findest, die auf gutefrage gestellt werden, unabhängig vom Thema. Sowie unsere besonderen Aktionen, die „Themenspecials“ und „Blickwechsel“.
In der Navigationsleiste kannst Du außerdem auf Dein Postfach, und ganz rechts auf Dein Mitteilungscenter zugreifen (das kleine Glockensymbol). Erhältst Du eine neue Nachricht oder Mitteilung, wird Dir das in Form einer kleinen roten Zahl am entsprechenden Symbol angezeigt. Außerdem findest Du rechts in der Navigation einen Button, über den Du direkt eigene Fragen stellen kannst, sowie die Suchfunktion (die kleine Lupe).
Wie suche ich nach bestimmten Fragen oder Themen?
Ganz oben rechts auf jeder Seite findest Du eine kleine Lupe. Hier kannst Du nach bestimmten Fragen suchen, indem Du relevante Stichworte in die Suchleiste eingibst.
Bitte beachte, dass die angezeigten Fragenvorschläge sowie die Suchergebnisse hinter dem Link “Alle Suchergebnisse anzeigen” nicht chronologisch geordnet sind. Dir werden dort diejenigen Fragen angezeigt, die am besten zu Deiner Suche passen und die von anderen Nutzern als hilfreich bewertet wurden. Das können auch Fragen sein, die schon etwas älter sind.
Möchtest Du nur aktuelle Fragen zu Deiner Suchanfrage sehen, klicke bitte unterhalb der Suchergebnisse auf das Thema, das am besten zu Deiner Suche passt.
Wie füge ich Themen hinzu, die mich interessieren?
Um ein Thema zu Deinem Profil und Deiner Startseite hinzuzufügen, gehe über die Navigationsleiste ganz oben auf gutefrage in den Bereich “Entdecken”. Dort findest Du eine Auflistung aller Themen(-kategorien), die es bei uns gibt. Hast Du ein Thema gefunden, das Dich interessiert, klickst Du dort rechts neben der Themenüberschrift auf “+Interesse”. Künftig erscheinen alle Fragen in diesem Thema automatisch auf Deiner persönlichen Startseite, sodass Du nichts verpasst.
Nur Themenwelten (Oberkategorien) und Themenbereiche (Unterkategorien) können direkt als Interesse hinzugefügt werden. Möchtest Du einen Themenbereich noch weiter eingrenzen, geht dies über die drei kleinen Punkte rechts auf Deiner Startseite bzw. über das kleine Zahnrad neben der Themenüberschrift. Klicke darauf und Du landest im Bereich, in dem Du alle Themen, die Du als Interesse hinzugefügt hast, verwalten kannst. Wenn Du nun bei einem Thema auf “X/X beliebte Themen” gehst, kannst Du dort auswählen, auf welche konkreten Nischen Du Dein Interesse eingrenzen möchtest. Hier werden jedoch nur die gößeren Themennischen angezeigt.
Taucht Dein Nischenthema dort nicht auf, gibt es noch diesen Weg, um es zu Deinen Interessen hinzuzufügen:
Klicke direkt auf Deiner Startseite den Button "+ Neues Interesse" an und suche dort nach dem Thema, das Dich interessiert. Wenn wir als Beispiel nehmen, dass Dich alle Fragen zu den Harry Potter Büchern interessieren, gibst Du "Harry Potter" als Suchbegriff ein und klickst dann unter der Überschrift "Übergreifende Themen" noch einmal auf das Thema "Harry Potter". Würdest Du diese Auswahl nun direkt über den Button "Hinzufügen" abspeichern, würdest Du Fragen zu Harry Potter aus allen Themenwelten erhalten, in denen Harry Potter ein häufig gefragtes Thema ist - also beispielsweise auch Fragen zu den Filmen, Schauspielern etc.
Wenn Dich jedoch nur die Romane interessieren, klickst Du statt auf "Hinzufügen" erst einmal auf "Anpassen". Hier kannst Du nun auswählen, aus welchen Themenwelten Du die Harry Potter-Fragen wirklich sehen möchtest. Du würdest hier also alle Themenwelten bis auf "Romane" abwählen. Anschließend klickst Du auf "Hinzufügen" und speicherst Deine Auswahl so ab.
Interessieren Dich hingegen wirklich ALLE Fragen zu Harry Potter, egal wie nischig, klickst Du auf "Anpassen" und aktivierst dort den Schieberegler bei "Weitere Themenwelten".
Möchtest Du ein bestimmtes Thema bzw. Themenbereich aus einer abonnierten Themenwelt ausschließen, klicke auf die drei kleinen Punkten rechts oben auf Deiner Startseite (oder direkt neben der jeweiligen Themenwelt), gehe dort auf "Interessen verwalten" und klicke dann bei der betreffenden Themenwelt auf "ausgeschlossen". Dort kannst Du nun diejenigen Themen eingeben, die Du innerhalb Deiner abonnierten Welt nicht sehen möchtest. Folgst Du beispielsweise der Themenwelt "Recht", möchtest aber nichts zu "Arbeitsrecht" lesen, kannst Du dieses Thema dort ausschließen.
Wenn Du ein Interesse aus Deinem Profil entfernen möchtest, kannst Du dies ebenfalls über die drei kleinen Punkte rechts oben auf Deiner Startseite tun.
Wie merke ich mir Fragen?
Du hast eine spannende Frage entdeckt, kannst aber gerade nicht antworten? Kein Problem! Rechts neben jeder Frage gibt es ein Symbol mit drei kleinen Punkten – klickst Du darauf, findest Du unter anderem die Option, Dir die Frage zu merken.
Bist Du nicht direkt auf der Frage, sondern wirst in einer Fragenliste auf sie aufmerksam, kannst Du sie Dir auch direkt aus der Liste heraus merken, ohne die Frage extra öffnen zu müssen. In diesem Fall klickst Du einfach rechts neben dem Fragetitel auf das kleine Symbol, das aussieht wie ein Lesezeichen.
Um eine Frage wieder von Deiner Merkliste zu entfernen, klicke einfach ein zweites Mal auf das Lesezeichen-Symbol.
Kann ich die Fragen auf meiner Startseite auch filtern?
Ja, auf Deiner Startseite stehen Dir viele verschiedene Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Je nachdem, in welchem Bereich der Startseite Du Dich gerade aufhältst, unterscheiden sich diese. Im Bereich “Für Dich” kannst Du zum Beispiel gezielt nach Fragen suchen, die noch nicht beantwortet wurden, oder Dir nur Fragen mit Bildern oder Umfragen anzeigen lassen.
Die jeweiligen Filteroptionen findest Du rechts über der ersten Frage einer Liste.
Interessiert Dich eine Frage auf Deiner Startseite nicht, kannst Du sie durch einen Klick auf das Augen-Symbol (rechts neben der jeweiligen Frage) aus der Liste entfernen.
Rund um meinen Account
Wie kann ich ein neues Passwort erhalten?
Um Dir ein neues Passwort zu erstellen, gib unter folgendem Link die E-Mail-Adresse ein, mit der Du bei uns registriert bist: www.gutefrage.net/passwort_vergessen
Daraufhin schicken wir Dir eine E-Mail mit einem Link, über den Du Dir ein neues Passwort setzen kannst.
Wie kann ich mein Nutzerprofil löschen?
Wenn Du Dein Nutzerprofil deaktivieren möchtest, klicke auf Dein Profilbild rechts oben in der Seitennavigation und wähle dort den Punkt „Einstellungen“. Dort findest Du den Link „Nutzerkonto deaktivieren“. Alternativ erreichst Du Deine Nutzerprofil Einstellungen auch direkt über diesen Link.
Beachte bitte, dass die Deaktivierung des Nutzerprofils keine Auswirkungen auf Deine Beiträge hat. Wünschst Du eine Anonymisierung Deines deaktivierten Nutzerprofils, wende Dich bitte per E-Mail an uns.
Wie kann ich Benachrichtigungen abstellen?
Wenn Du möchtest, schicken wir Dir E-Mail-Benachrichtigungen aus der gutefrage Welt, zu den Dingen, die Dich interessieren. Zum Beispiel unseren Newsletter, Benachrichtigungen über neue Komplimente, Freundschaftsanfragen oder private Nachrichten sowie Neuigkeiten zu Themen, denen Du folgst.
Klicke auf Dein Profilbild rechts oben in der Seitennavigation und wähle dort den Punkt „Einstellungen“ aus. Anschließend wählst Du links die „E-Mail-Benachrichtigungen“. Hier kannst Du genau einstellen, welche Benachrichtigungen Du bekommen möchtest – und wie oft.
Ist mein Nutzerkonto sicher?
Jeder Nutzer von gutefrage ist für seinen Account selbst verantwortlich. Für gewöhnlich reicht es, diesbezüglich zwei, drei Dinge im Kopf zu behalten: Wähle ein sicheres Passwort, also Groß- und Kleinschreibung, Zahlen, Sonderzeichen. Gib Dein Passwort niemals weiter und schreibe es Dir nirgends auf. Der Support von gutefrage wird Dich niemals nach Deinem Passwort fragen. Wenn Du einen öffentlich zugänglichen Computer benutzt (Internet-Café, Schule, Bibliothek), logge Dich am Ende aus und prüfe, dass der Browser Deine Logindaten nicht gespeichert hat (normalerweise fragt er Dich das). Poste nicht leichtfertig Informationen über Dich, die Dich für Andere identifizierbar machen können (wie z.Bsp. Deinen realen Namen oder Deine Adresse), gib keine persönlichen Daten von Dir preis oder schicke Nutzern, die Du nicht kennst, Fotos von Dir. Gib die Zugangsdaten zu Deiner E-Mail-Adresse, mit der Du auf gutefrage registriert bist, nicht an andere weiter.
Deine automatisch im Profil hinterlegte E-Mail-Adresse ist ausschließlich für Dich selbst sichtbar, nicht für andere Nutzer.
Weitere wichtige Tipps für ein angenehmes gutefrage Erlebnis.
Wenn Du diese Dinge beachtest, sollte nichts schief gehen. :-)
Wie kann ich meine Einstellungen ändern?
Um Deine Einstellungen im Nutzerkonto zu bearbeiten, klicke auf Dein Profilbild rechts oben in der Seitennavigation und wähle dort den Punkt „Einstellungen“ aus. Alternativ erreichst Du Deine Einstellungen auch direkt über diesen Link.
Hier kannst Du Deine E-Mail Adresse, Dein Passwort, Deine Privatsphäreeinstellungen sowie die Anzahl & Frequenz Deiner Benachrichtigungen ändern. Zudem kannst Du hier die Darstellung von gutefrage individualisieren; beispielsweise den Dark Mode auswählen.
In der Navigation auf der linken Seite findest Du zudem einen Link, über den Du Dein öffentliches Profil bearbeiten kannst; wie zum Beispiel Dein Profilbild oder den Text in “Über Mich”.
Freunde, PNs und Komplimente
Ist meine Freundesliste für alle sichtbar?
Deine Freunde sind für alle Nutzer sichtbar. Die noch nicht angenommenen Freundschaftsangebote kannst nur Du sehen.
Möchtest Du Deine Freundesliste anderen Nutzern nicht anzeigen, kannst Du sie ausblenden:
Klicke auf Dein Profilbild rechts oben in der Seitennavigation und wähle dort den Punkt „Einstellungen“ aus. Anschließend klickst Du links auf „Privatsphäre“ und wählst dort “Meine Freunde im Profil für andere Nutzer ausblenden” aus. Deine Privatsphäreeinstellungen kannst Du jederzeit wieder ändern.
Kann ich Freundschaften auch wieder auflösen?
Natürlich! In Deiner Freundesliste findest Du rechts neben jedem Freund bei den drei kleinen Punkten die Option „Freundschaft aufheben". Der betreffende Nutzer wird nicht über die Aufhebung der Freundschaft informiert. Bitte beachte, dass Du diesem Nutzer dann keine privaten Nachrichten mehr schreiben kannst, wenn dieser nur PNs von Freunden empfangen möchte.
Alternativ kannst Du auch das Profil des betreffenden Nutzers besuchen, das Drei-Punkte-Menü rechts unter dem Titelbild öffnen und dort die Option "Freundschaft aufheben" wählen.
Was passiert, wenn ich ein Freundschaftsangebot ablehne?
Der Nutzer, der Dir seine Freundschaft angeboten hat, wird über Deine Reaktion informiert und kann Dir erst nach 24 Stunden erneut die Freundschaft anbieten.
Solltest Du generell keine weitere Kontaktaufnahme seitens des abgelehnten Nutzers wünschen, kannst Du ihn auch blockieren. Weitere Freundschaftsanfragen und auch Komplimente sind dann nicht mehr möglich, solange sich der Nutzer auf Deiner "Ignorierte Nutzer"-Liste befindet.
Kann ich ein Freundschaftsangebot auch wieder zurücknehmen?
Ja, klicke dazu einfach auf den Link "Freundschaftsanfrage zurücknehmen" in Deiner Freundesliste.
Welche Bedeutung haben die Komplimente?
Mit einem Kompliment lobst Du andere Nutzer für ihre hilfreichen Beiträge, ihren Humor oder ihren Charme. Aber viel wichtiger: Du zauberst ihnen ein Lächeln ins Gesicht.
Wo und wie kann ich ein Kompliment vergeben?
Auf dem Profil jedes Nutzers findest Du unterhalb seines großen Titelbildes drei kleine Pünktchen. Klickst Du auf diese, öffnet sich ein Menü, in dem Du die Funktion „Kompliment machen“ auswählst.
Anschließend wählst Du die Art des Kompliments und gibst eine individuelle Nachricht mit Deinem persönlichen Lob ein.
(“Du bist toll! Vielen Dank für Deine Hilfe” kommt immer gut an. ;-))
Bitte beachte:
Komplimente (ohne eigenen Text) kannst Du ab Level 2 vergeben; Komplimente mit eigenem Text erst ab Level 6. Die Anzahl der Komplimente, die Du verschicken kannst, ist anfangs auf fünf pro Tag begrenzt. Mit höherem Nutzerlevel steigt auch diese Anzahl.
Sind meine Komplimente für alle sichtbar?
Der Nutzer, dem Du ein Kompliment machst, kann selbst entscheiden, ob er es öffentlich annimmt. Tut er dies, wird Dein Kompliment in der Liste seiner Komplimente für alle sichtbar.
Tipp: Möchtest Du das nicht, schreibe es am besten direkt in das Kompliment hinein, um den Nutzer darauf hinzuweisen.
Kann ich Komplimente löschen?
Ja, aber das kann nur der Kompliment-Empfänger.
Ein Kompliment, das Du selbst versendet hast, kannst Du nachträglich nicht mehr löschen.
Was sind Private Nachrichten (PNs)?
Private Nachrichten sind Nachrichten zwischen zwei Nutzern, die nur von diesen beiden gelesen werden können. Sie sind nicht öffentlich sichtbar.
Meldet einer der beiden jedoch eine PN, wird der Inhalt dieser an das Community Management von gutefrage weitergeleitet, damit die Nachricht überprüft werden kann.
Bitte beachte besonders im privaten Austausch mit anderen Nutzern diese einfachen Vorsichtsmaßnahmen.
Wie kann ich Private Nachrichten (PNs) versenden?
Private Nachrichten kannst Du entweder über Dein Postfach, über Deine Freundesliste oder über das Profil des anderen Nutzers versenden.
Dein Postfach findest Du oben in der Navigation – so hast Du es immer im Blick und verpasst keine neue Nachricht.
Wem kann ich Private Nachrichten (PNs) senden?
Manche Nutzer möchten nur von Freunden angeschrieben werden, wohingegen andere gerne für alle erreichbar sein möchten.
Jeder Nutzer kann daher in seinen Einstellungen selbst festlegen, ob ihm nur befreundete Nutzer privat schreiben dürfen oder ob auch alle anderen Nutzer ihm eine PN schicken können. Es kann daher sein, dass Du Dich mit dem potentiellen Empfänger Deiner Nachricht erst befreunden musst, bevor Du ihm schreiben kannst.
Sofern Dein Account das Level 8 noch nicht erreicht hast, musst Du Dich ebenfalls erst mit dem Nutzer befreunden, um ihm privat schreiben zu können.
Du kannst maximal zehn Nutzer pro Tag initiativ anschreiben, ohne mit ihnen befreundet zu sein.
Eine kleine Ausnahme gibt es für unseren Support und die UserModeratoren, die Nutzern immer eine Nachricht senden können, um ihnen zu helfen, sich zurecht zu finden. Auf PNs von Supportern & UserModeratoren kannst Du nur innerhalb von 24 Stunden antworten.
Nach welchem Zeitraum werden Private Nachrichten (PNs) automatisch gelöscht?
PNs werden nicht automatisch gelöscht. Du findest sie dauerhaft in Deinem Postfach.
Wie kann ich Freundschaften schließen?
Möchtest Du einem Nutzer die Freundschaft anbieten, klicke dazu in seinem Profil (rechts unterhalb seines großen Titelbildes) auf “Befreunden”.
Der Nutzer wird daraufhin über Dein Freundschaftsangebot benachrichtigt.
Kann ich Nutzer blockieren/ignorieren?
Sollte es einen Nutzer geben, den Du “blockieren” möchtest, öffne sein Profil und klicke im Drei-Punkte-Menü rechts unterhalb seines Titelbildes die Option “Nutzer ignorieren” an. Du kannst dort auswählen, ob Du sämtliche Inhalte des Nutzers ignorieren möchtest, oder ob Du nur keine Freundschaftsanfragen und Komplimente mehr von ihm erhalten möchtest.
Die von Dir ignorierten Nutzer kannst Du über Deine Accounteinstellungen verwalten; genauer gesagt über die Liste "Ignorierte Nutzer".
Fragen, Antworten & Umfragen
Welche Fragen sind erlaubt?
Unsere Richtlinien findest Du hier.
Kann ich meine Fragen nachträglich wieder löschen?
Alles auf gutefrage dreht sich um die Fragen und ihre Antworten. Und mit jeder Frage helfen wir als Community nicht nur dem Fragesteller, sondern auch anderen Menschen, die ein ähnliches oder vielleicht sogar genau dasselbe Problem haben. Fragen und ihre Antworten sind wertvoll. Viele Antwortschreiber haben viel Zeit und Mühe in ihre Antworten gesteckt. Um dieses Engagement möchten wir sie natürlich nicht bringen. Daher löschen wir Fragen auf gutefrage nur in seltenen Ausnahmefällen, beispielsweise bei Verstoß gegen unsere Regeln oder wenn personenbezogene Daten enthalten sind, die der Fragesteller nicht mehr öffentlich teilen möchte.
Achte bei Deinen Fragen daher stets darauf, dass Du auch im Nachgang noch zu dem stehen kannst, was Du schreibst. :-)
Was ist die "Hilfreichste Antwort"?
Als Fragesteller hast Du die Möglichkeit, unter allen erhaltenen Antworten diejenige auszuwählen, die für Dich am hilfreichsten war. Diese Antwort wird dann mit einem Stern und der Auszeichnung "Hilfreichste Antwort" besonders hervorgehoben.
So hilfst Du anderen Lesern Deiner Frage dabei, die beste Antwort möglichst schnell zu finden.
Der Button für die Auszeichnung ist frühestens 24 Stunden nach dem Einstellen der Frage verfügbar. So möchten wir anderen Nutzern Zeit geben, selbst eine gute Antwort für Dich zu schreiben, bevor Du Dich entscheidest.
Der Nutzer, der die hilfreichste Antwort geschrieben hat, erhält als Dankeschön für seine Hilfsbereitschaft 15 Punkte. Beachte dabei, dass Du pro Kalenderwoche nur drei Antworten desselben Nutzers auszeichnen kannst.
Die Vergabe Hilfreichster Antworten kannst Du nicht wieder rückgängig machen. Hast Du einmal eine Antwort ausgewählt, bleibt diese ausgezeichnet.
Wie füge ich meiner Frage ein Bild hinzu?
Nachdem Du Deine Frage formuliert hast, klickst Du unterhalb Deines Fragetextes auf „Bild hinzufügen“. Dein Bild wird dann am Ende Deiner Fragestellung veröffentlicht. Alternativ kannst Du das Bild auch in Deinen Text mit einbinden, indem Du oberhalb des Textfeldes auf das kleine Bild-Symbol klickst.
Wie füge ich meiner Frage eine Umfrage hinzu?
Mit der Umfrage-Funktion kannst Du andere Nutzer über verschiedene Optionen abstimmen lassen.
Und so geht’s: Nachdem Du Deine Frage formuliert hast, klickst Du einfach auf "Umfrage hinzufügen" unterhalb Deines Fragetextes. Danach kannst Du bis zu sieben verschiedene Antwortmöglichkeiten vorgeben und die Community abstimmen lassen.
Achtung: Die Antwortoptionen kannst Du nach der Veröffentlichung der Frage nicht mehr ändern.
Warum muss ich meinen Fragen Themenwelten und Themen (Tags) hinzufügen?
Anhand der Themenwelten und Themen, die Du Deiner Frage hinzufügst, wird diese innerhalb der Community einsortiert.
Die Themenwelten sind quasi die Oberkategorie Deiner Frage (zum Beispiel „Sport & Fitness“), während die Themen noch genauer eingrenzen, worum es Dir ganz konkret geht (z. Bsp. „Schwimmen“).
Wozu das gut ist? Zunächst einmal sieht der Leser Deiner Frage sofort, um welche Themen es Dir eigentlich geht. Dann – und das ist um einiges wichtiger: Mit der Auswahl der richtigen Themen/-welten erreichst Du genau jene Nutzer von gutefrage, die sich für diese Themen interessieren oder gar Experte darin sind. Viele Experten erhalten dann eine Mail-Benachrichtigung über Deine Frage. Und natürlich wird Deine Frage dann auch auf den passenden Themenseiten angezeigt.
Kann ich meine Frage / Antwort nachträglich ändern?
Deine Frage kannst Du jederzeit ändern. Klicke am unteren Rand der Frage einfach auf “Bearbeiten”. Dort kannst Du die Frage nachträglich korrigieren oder fehlende Infos hinzufügen. Wenn Du dann auf “Abschicken” klickst, läuft die Frage noch einmal kurz bei unseren Supportern ein, die checken, dass mit der Frage kein Unsinn angestellt wurde. ;-) Danach wird die Änderung öffentlich sichtbar.
Für Nutzer ab Level 10 lassen sich auch eigene Antworten zeitlich unbegrenzt editieren. Die "Antwort bearbeiten"-Funktion befindet sich dabei hinter dem Drei-Punkte-Menü rechts oben in der Antwort. Alte Versionen einer Antwort verschwinden nicht völlig, sondern sind über die Bearbeitungshistorie in der Antwort aufrufbar. Ausgenommen sind Editierungen, die innerhalb der ersten 5 Minuten nach Veröffentlichung einer Antwort getätigt werden; diese tauchen nicht in der Historie auf.
Nutzer unter Level 10 können ihre Antworten ausschließlich innerhalb der ersten 5 Minuten bearbeiten.
Was muss ich beachten, wenn ich die Fragen von anderen verbessere?
Wenn Du eine Frage bearbeitest, die ein anderer Nutzer gestellt hat, dann nur, um sie verständlicher oder lesbarer zu machen. Du kannst die Rechtschreibung und Zeichensetzung verbessern oder Struktur in die Frage bringen (wenn es bspw. in einem langen Fragetext keine Absätze gibt).
Achte darauf, dass Du den Sinn der Frage nicht veränderst! Der Kern der Frage muss vorher und nachher derselbe bleiben.
Wie erfahre ich von einer Antwort auf meine Frage?
Zum einen siehst Du in der Seitennavigation eine kleine rote Zahl bei Deinem Mitteilungscenter, wenn neue Antworten eingegangen sind. Zum anderen kannst Du Dich auch per E-Mail über neue Antworten informieren lassen. (Das stellst Du direkt beim Frage-Stellen ein oder nachträglich über die drei grauen Punkte oben rechts neben der Frage. Klicke einmal darauf und wähle “Frage folgen” aus.)
Kann man sich auch über neue Kommentare informieren lassen?
Ja. Jeder Kommentar hängt an einer Antwort. Rechts neben dieser Antwort findest Du drei graue Menüpunkte. Klicke darauf und wähle “Antwort folgen” aus. Dann bekommst Du eine E-Mail, wenn ein neuer Kommentar zu dieser Antwort eingeht.
Wenn die Antwort Deine eigene ist, bekommst Du unabhängig davon immer eine Live-Benachrichtigung in Deinem Mitteilungscenter oben in der Seitennavigation.
Ich habe Antworten erhalten, hilfreiche Antworten waren aber noch nicht dabei. Wie bekomme ich weitere Antworten?
Ist die Frage schon 2 Stunden alt und ist unter den bisherigen Antworten noch keine hilfreiche dabei, findest Du rechts neben der Frage über die drei kleinen Menüpunkte die Option „Frage noch mal stellen“. Klicke darauf und die Frage läuft erneut auf der Startseite ein, damit sie noch einmal die volle Aufmerksamkeit der Community erhält. Die Community nennt den Button manchmal den NEAB-Button (er hieß früher “Noch eine Antwort, bitte”).
Nach welchen Kriterien sind die Antworten auf eine Frage sortiert?
Die Sortierung der Antworten erfolgt auf gutefrage automatisiert. Unser System bewertet jede Antwort anhand dutzender Kriterien. Dazu zählt beispielsweise, wie gut andere Nutzer die Antworten bewertet haben, wie gut sie gegliedert ist (zum Beispiel ausreichend Absätze), die Rechtschreibung und zu einem kleinen Teil auch, wie hilfreich oder nicht hilfreich die anderen Beiträge des Antwortschreibers sind. Aus all diesen Faktoren entsteht schließlich auf jeder Frage eine individuelle Sortierung der Antworten.
Warum das so ist? Wir finden: Weder eine Sortierung nach Datum/Uhrzeit, noch eine Sortierung allein nach den Bewertungen von Antworten, spiegelt die tatsächliche Qualität wider. Jede Antwort ist einzigartig und hat es verdient, nach mehr als nur einem Kriterium bewertet zu werden.
Gefällt Dir diese Sortierung nicht, kannst Du diese auch ändern. Rechts über der ersten Antwort kannst Du verschiedene Arten der Sortierung auswählen.
Wie kann ich eine Nachfrage posten?
Für den Fall, dass Dir bei einer Frage wichtige Informationen fehlen, um sie beantworten zu können, gibt es bei uns die Möglichkeit, eine entsprechende Nachfrage an den Fragesteller zu richten. Klicke dazu rechts unterhalb des Fragetextes auf „Nachfrage stellen“ und tippe Deine Frage ein. Der Fragesteller wird daraufhin über Deine Nachfrage informiert und kann diese beantworten.
Bitte beachte, dass diese Funktion nicht zur allgemeinen Diskussion bzw. zur Beantwortung einer Frage genutzt werden soll. Sie dient nur dazu, weitere Infos vom Fragesteller anzufordern, die zur Beantwortung der Frage wichtig sind.
Nachfragen, die lediglich die eigene Meinung zur Frage ausdrücken sollen, aus Gegenfragen bestehen oder zur Beantwortung nicht nötig sind, dürfen daher nicht gepostet werden. (Zum Beispiel: „Warum fragst Du?“, „Dann mach es doch einfach nicht!“, „Was für eine lustige Frage“, „Ich würde an Deiner Stelle XY tun.“, „Was denkst Du denn selbst darüber?“)
Experte werden
Was ist ein Community-Experte?
„Community-Experte“ ist ein besonderer Titel für Nutzer, die sich in einem bestimmten Themenbereich dauerhaft sehr positiv auszeichnen – durch fundiertes Wissen, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit gegenüber anderen Community-Mitgliedern.
Der Titel Experte bezieht sich immer auf ein bestimmtes Themengebiet, in dem der Nutzer viele hilfreiche Antworten gibt. Es gibt zum Beispiel Experten zu den Themen „Recht“, „Geschichte“ oder auch „Anime“. Selbstverständlich kannst Du in mehreren Themen gleichzeitig Experte sein.
Experten haben innerhalb von zwölf Monaten eine bestimmte Anzahl an Hilfreichsten Antworten in ihrem Experten-Thema geschrieben. Je nach „Größe“ des jeweiligen Themas sind für die Auszeichnung zum Experten entweder 15, 25 oder 50 Hilfreichste Antworten in dieser Zeitspanne nötig.
Ihre Antworten in diesem Themenbereich sind durchgehend qualitativ hochwertig und hilfreich für die Community. Die Auszeichnung zum Community-Experten wird ausschließlich durch das gutefrage Team verliehen. Sie erfolgt erst nach einer Prüfung aller Beiträge und kann nicht automatisch erlangt werden.
Was ist das Besondere am Community-Experten?
Als Experte werden Deine Antworten innerhalb Deines Experten-Themas optisch hervorgehoben. Community-Mitglieder erkennen so auf den ersten Blick, dass Du besonders hilfreiche Beiträge schreibst. Der Titel wird natürlich auch in Deinem Benutzerprofil angezeigt – er ist ein Status, der mit viel Ansehen in der Community verbunden ist.
Wie werde ich zum Community-Experten auf gutefrage?
Die Ernennung zum Experten erfolgt in drei Schritten: Nominierung, Prüfung und Verleihung (oder auch Ablehnung) des Titels:
Nominierung
Du wirst automatisch für den Titel „Community-Experte“ nominiert, sobald Du zu einem Themenbereich innerhalb von 12 Monaten die erforderliche Anzahl an Hilfreichsten Antworten gegeben hast.
Prüfung
Nach der automatischen Nominierung prüfen wir Deine Beiträge anhand verschiedener Kriterien. Dazu zählen beispielsweise das sprachliche und inhaltliche Niveau der Antworten, die Einhaltung der Richtlinien sowie Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gegenüber anderen Nutzern.
Verleihung oder Ablehnung
Wenn Deine Beiträge geprüft wurden, wirst Du persönlich darüber informiert. Dir wird dann entweder der Titel „Experte“ verliehen, oder Du kannst Dich an uns wenden, um von uns zu erfahren, warum es diesmal (noch) nicht geklappt hat. Wir geben Dir gerne Tipps, wie Du es beim nächsten Mal schaffst.
Generell besteht bei einer Nominierung kein Anspruch darauf, Experte zu werden. Die finale Entscheidung liegt beim gutefrage Team.
Welche meiner Antworten zählen für die Nominierung?
Im Nominierungsprozess werden alle hilfreichsten Antworten gezählt, die Du zu Fragen mit Deinem Experten-Thema verfasst hast. Fragen, die inhaltlich zum Themenbereich passen, aber nicht mit dem Thema versehen wurden, werden nicht gezählt.
Einmal Experte, immer Experte?
Nein, denn der Titel „Experte“ steht für stetige, anhaltende Qualität der Beiträge. Als Experte werden Deine Beiträge regelmäßig von uns überprüft, um sicherzustellen, dass sie weiterhin den Qualitätsmaßstäben entsprechen, die wir mit dem Experten-Status verbinden. Richtlinienverstöße und Verstöße gegen die Netiquette können zum Entzug des Experten-Titels führen.
Solltest Du weitere Fragen zum Thema Experte haben, kannst Du uns direkt kontaktieren.
Was ist ein Fachexperte?
Neben Community Experten gibt es auf unserer Plattform auch die sogenannten Fachexperten. Die Vergabe dieses Experten-Status hängt hier nicht von der Quantität und Qualität der Hilfreichsten Antworten auf der Plattform, sondern von nachweisbaren Leistungen aus dem „echten“ Leben ab. Deshalb treten Fachexperten auf gutefrage unter ihrem Realnamen auf.
Falls Du beispielsweise beruflich als Personal Trainer, Finanzberater oder auch Meeresbiologe tätig bist und auf gutefrage als Fachexperte zu Deinem Thema auftreten möchtest, bewirb Dich gern bei uns für den Status. Schicke dazu einfach eine aussagekräftige Mail mit dem Betreff „Fachexperte“ an team@gutefrage.net.