Verwandte Themen

Batterie leer?

Hallo Chris oder crissi ist mein Name

Ich komme aus 51545 Waldbröl da aus der Ecke

Ich habe einen Ford Focus Baujahr 25.11.2004

Ja und zwar habe ich das Auto vor ca 3 Monaten gebraucht gekauft und so ungefähr nach vier Wochen ging mein Auto nicht mehr an, es war die Batterie doch da es ein Diesel mit 90 PS ist ist die Autobatterie dementsprechend teuer und ich konnte sie mir nicht leisten was aber auch nicht so schlimm war da ich eine Powerbank fürs Auto habe und dann halt ungefähr zwei Wochen lang mit der Powerbank fürs Auto mein Auto gestartet habe ich weiß nicht ob es was damit zu tun hat aber normalerweise muss ich mein Fahrzeug ja Vorglühen da ist ein Diesel ist doch durch die Powerbank entfällt dieser Schritt ich kann ihn nicht ausführen da die Powerbank das nicht will jetzt habe ich das Auto ich sag einfach mal 60 Mal ohne Vorglühen einfach direkt angemacht... gestern schaute ich bei Kleinanzeigen und fand eine gebrauchte Autobatterie bei mir in der Nähe die Autobatterie die in meinem Fahrzeug verbaut war war eine 70A h 640a (en) 12V die neue Autobatterie bzw die auf Kleinanzeigen gebrauchte Autobatterie hat die Bezeichnung 70Ah 800A ccaen ich habe sie angeschlossen das Auto ging sofort an ich bin dann ca eine Stunde Auto gefahren so dass sich die Autobatterie wieder aufladen sollte... heute morgen einen Tag später oder besser gesagt heute Vormittag setze ich mich in mein Auto drehte den Zündschlüssel das Auto versuchte die ganze Zeit anzugehen der Anlasser drehte und drehte aber das Fahrzeug Sprung nicht an nach dreimaligem Versuchen war dann auch die Batterie leer Zündung funktioniert nicht mehr keine Ahnung warum doch die alte Batterie baute ich wieder ein nahm meine Powerbank versuchte das Auto zu starten der Anlasser drehte wieder die ganze Zeit versuchte anzugehen doch nichts passierte jetzt steht das Auto hier fährt aber nicht jetzt habe ich mir die Batterie die neue die zuvor gekauft auf Kleinanzeigen Batterie mal genauer angeschaut und habe gesehen dass es da so ein kleines ich sag mal guckauge Guckloch gibt was dunkel zu erkennen ist auf der Autobatterie steht ein Hinweis wenn es grün zu erkennen wäre ist alles gut mit der Batterie ist es schwarz zu erkennen ist nicht gut mit der Autobatterie jetzt stehe ich hier habe kein Batterieladegerät und habe auch niemanden der mich abschleppt in die Werkstatt was tun was könnte es sein

Autobatterie, Diesel, Ford Focus
Warum startet mein Auto gelegentlich nicht mehr?

Guten Abend zusammen,

ich fahre einen VW Jetta 1.6 TDI Diesel Baujahr 2011 mit mittlerweile 162.000 Kilometerstand.

Vor circa. 1 Monat im Oktober habe ich vergessen das Abblendlicht auszuschalten, so dass der Wagen 2-3 Stunden mit ausgeschalteten Motor und mit eingeschaltetem Abblendlicht (und vermutlich auch mit eingeschalteter Zündung, denn Wagen startet Schlüssellos per Knopfdruck) stand.

Nachdem ich dies bemerkte konnte der Wagen logischerweise nicht anspringen, so dass ich den ADAC rufen musste um Starthilfe zu bekommen. Dies hat auch geklappt und kurz danach fuhre ich noch circa 35 Minuten auf der Autobahn bevor ich den Motor wieder ausgeschaltet und den Wagen ordnungsgemäß stehen gelassen habe.

Dann war erst zwei Wochen Ruhe. Urplötzlich dann, nachdem der Wagen mehrere Langstrecken an einem Tag gefahren hat, wollte ich kurz bevor ich Nachhause fuhr noch schnell zum Supermarkt. Wagen war also ordnungsgemäß geparkt (ohne irgendwelche Lichter anzulassen) und circa 10 Minuten nach meinem Einkauf wollte der Wagen wieder nicht starten. Habe dann wieder Starthilfe bekommen. Wagen war wieder an, wieder fuhr ich wie ein verrückter länger als 30 min umher bevor ich parkte.

Danach wieder ziemlich genau zwei Wochen Ruhe. Ich steige eines Morgens in mein Auto, der Wagen möchte wieder nicht starten. Selbes Prozedere nochmal.

Diesmal nur ein paar Tage Ruhe. Wagen stand ganze Nacht, hat den Tag davor normal funktioniert und möchte plötzlich nicht starten. Hab den ADAC angerufen, diese haben die Lichtmaschine geprüft und mir Starthilfe gegeben. Mit der Lichtmaschine ist alles inordnung laut ADAC. Bin danach in die Werkstatt gefahren und habe das Problem geschildert. Die Werkstatt hat die Batterie aufgeladen und geprüft und es sei alles inordnung mit der Batterie.

Jetzt haltet euch fest: Habe den Wagen Heute von der Werkstatt abgeholt konnte bisher problemlos fahren und hab gerade eine längere Strecke gefahren und den Motor vor wenigen Minuten ausgeschaltet. Rein intuitiv wollte ich den Wagen kurz nach dem abstellen des Motors nochmal starten, also 2-3 Minuten danach. HAT NICHT GEKLAPPT!! Motor möchte nicht starten. Wie kann die Batterie bitte so schnell leer sein?

Liegt es überhaupt an der Batterie? Was könnten mögliche Ursachen für dieses Problem sein? Vor dem ersten Vorfall, als ich das Licht angelassen habe gab es nie solche Probleme. Ich wäre sehr dankbar für hilfreiche Antworten.

Batterie, Auto, Licht, Diesel, VW
Warmstart-Problem BMW E87 118D?

Hallo Freunde,

dies wird vermutlich ein etwas längerer Text, deshalb bedanke ich mich schon mal bei jedem von euch im Voraus!

Ich habe mir vor 4 Monaten c.a einen BMW E87 118D (2004) gekauft.

Das Auto hatte anfangs ein großes Problem mit dem starten also sowohl im warmen als auch im kalten Zustand hat es teilweise mehrere Minuten georgelt.

Ich habe das Auto trotzdem mitgenommen, da es ein Notverkauf war. Circa 2-3 Wochen täglich gefahren, dann wurde das mit dem Starten aufjedenfall besser, aber noch lange nicht gut.

Ich habe anschließend als aller erstes einen kompletten Ölwechsel samt Filter etc. gemacht, und den Kraftstofffilter erneuert. Nach dem der Kraftstofffilter neu war, sprang der Wagen überraschend gut an, also perfekt würde ich sagen. Leider hat das nur ein bis zwei Tage angedauert, dann sprang er wieder nicht so gut an.

Mir ist anschließend aufgefallen, dass der Wagen im kalten Zustand so anspringt, als hätte man zu wenig Batterie und der Motor fängt gerade so an zu laufen, ihr wisst bestimmt was ich meine. Und wenn der Wagen warm ist, also 1 Minute nach dem ausmachen, springt der auch gut an, aber sobald ich so 10 Min oder so warte, orgelt der wieder teilweise 10 Sekunden.

Anzeichen dafür, dass die Batterie schwach ist gab es soweit nicht, aber was ich nicht verstehe ist, dass der Wagen schon 1-2 mal mit Überbrückung sofort gestartet hat, aber wenn die "Batterie" schwach wäre, dann könnte er doch nicht so lange orgeln?

Ich habe neulich die Injektoren gewechselt, durch generalüberholte. Der Wagen ist leiser, verbraucht vermutlich weniger, und zieht besser, dadurch ist allerdings mein eigentliches Problem nicht gelöst.

Vielleicht hat einer von euch einen Tipp, sonst muss ich leider erneut in die Werkstatt, und das ist nicht so geil als Azubi :D

Vielen vielen Dank fürs lesen, ich bin für jede Hilfe dankbar!

Viele Grüße

Auto, BMW, Diesel, Motor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diesel