Benzin getankt statt Diesel?
Liebe User,
ich habe folgendes Problem!
Ich fahre einen Hyundai i30 mit 74‘000km
Vor 2 Wochen fahre ich von zu Hause los, nach ca. 2km, als ich eine Hügel hoch fahrte und vom 4. Gang in den 3. Gang schalten wollte schaltet das Auto einfach aus. Es Leuchtet keine Lampe auf. Ich konnte den Motor einfach wieder normal starten. Da der Service schon ein Jahr zurück lag, ging ich in die Garage und lies einen Service machen. (Dieselfilter wurde ausgewechselt und Ölwechsel wurde gemacht). Das Öl war sehr flüssig und nach einem Jahr über dem Füllstand. Ist das normal?
Leider konnte kei Fehler herausgelesen werden und die Hoffnung war, dass das Problem mit dem Sevice behoben ist.
Ein paar Tage später, nach dem ich normal fahren konnte schaltet das Auto sich erneut aus. Dieses Mal als ich auf der Autobahn bei 120 kmh im 6. Gang, ohne zu Schalten, aber beim Gas geben.
An was könnte das ligen. Vor einem Jahr wurde in das Auto 1,2l Benzin statt Diesel getankt, anschliessend wurde das Auto mit Diesel voll getankt. Könnte dies noch nach einem Jahr bei dieser geringen Menge Nachwirkungen haben?
Im Voraus bin ich euch schon sehr dankbar.
LG
2 Antworten
An der Fehlbetankung wird es eher nicht liegen. Fehlercodes auslesen lassen!
Das Öl war sehr flüssig und nach einem Jahr über dem Füllstand. Ist das normal?
Wenn das Fahrzeug häufig im Kurzstreckenbetrieb (z.B. <15km einfache Fahrt) eingesetzt wird und der Motor kaum Betriebstemperatur erreicht, dann wäre ein Spriteintrag ins Motoröl als normal anzusehen, schadet aber dem Motor, wenn die Ölwechselintervalle nicht erheblich kürzer gemacht werden.
Wenn das nicht der Fall ist, dann ist die Ursache zu suchen.
Ich kann dir nicht sagen warum der Wagen ausgegangen ist, das sollte noch einmal in der Werkstatt überprüft werden wenn es öfter vorkommt, aber an den 1,2 l Benzin liegt es zu 100% nicht, viele Dieselfahrer tanken im Winter ein wenig Benzin dazu weil der Winterdiesel nur bis ca. 20 Grad Minus so flüssig bleibt das der Wagen fahrbereit bleibt.