Zur Reparatur muss ein Kabel erneuert werden, welches im Bereich der Ölwanne innen läuft und erneuert werden muss. Dazu muss das Motoröl raus, Kat raus, Ölwanne runter, alles sauber gemacht werden, Kabel eingeklebt usw. werden. Ob bei deinem Wagen dafür auch Motor und Getriebe raus muss, weiß ich jetzt nicht.

Angeblich soll die Motorschmierung aber nicht beeinträchtigt sein, aber diese Aussage ohne Garantie!

...zur Antwort

Das kann daran liegen, zumal diese Modelle angeblich darunter häufiger leiden. Manchmal könnten aber auch verschlissene Zündkerzen die Ursache sein.

...zur Antwort

Sofern keine Steigung vorhanden ist, dann ist dieses Verhalten nicht normal.

...zur Antwort
Audi A6 3.0L Competition Probleme?

Hallo zusammen.
Ich bin das erste mal auf dieser Plattform unterwegs deswegen vielleicht ein bisschen Rücksicht wenn ich was verkehrt mache.

Es geht um meinen Audi A6 3.0L Competition den ich mir vor kurzem gekauft habe.
Baujahr ist 2017, 171.000 km gelaufen, frischer Ölwechsel und frische Inspektion.

1.Problem

Sobald das Auto warm gefahren ist hat er ziemliche Schaltprobleme zwischen den Gängen 1 und 2.

Ich würde diesen Schaltvorgang als ziemlich ruppig beschreiben. Er fährt normal an und beim Schaltvorgang in den 2 Gang gibt es einen extremen Ruck. Die Drehzahl fällt dabei ganz komisch ab und baut dann langsam wieder auf. Manchmal fällt sie sogar nach dem Aufbau ein 2 mal ab. Vielleicht hattet ihr das Problem auch schon mal gehabt.
Meine Überlegung ist es einmal eine komplette BEDI Reinigung zu machen, ob es allerdings daran liegt kann ich leider nicht sagen.
Die anderen Gänge fühlen sich alle ganz normal an.

Was mir allerdings noch aufgefallen ist, ist das er ab und an im 4 Gang bei gleichbleibender Geschwindigkeit anfängt zu stottern. Ist relativ leicht aber man merkt es schon. Wenn ich diese Geschwindigkeit beibehalte bleibt dieses stottern sobald ich allerdings beschleunige ist es weg.

2.Problem

Ich habe das Auto mal auslesen lassen wo recht viele Fehler raus kamen. Vielleicht kann mir dazu einer was sagen. Mir wurde gesagt das die Batterie tot ist was mir aber komisch vorkommt da ich noch nie Probleme hatte.

Füge dazu mal die Bilder hinzu.

Vielleicht gibt es jemanden der mir helfen kann. Wäre sehr dankbar darüber.
Komme aus dem Raum Berlin falls es wichtig ist.

Beste Grüße und schönen Abend.

...zum Beitrag

Könnte mit der DPF Regeneration zu tun haben: https://www.motor-talk.de/forum/schaltprobleme-beim-8-gang-tiptronic-t6691202.html

Wurde das Getriebeöl bereits mal gewechselt/gespült?

Was das Thema Batterie angeht, so kann es auch daran liegen. Wenn beim Startvorgang z.B. die Spannungsversorgung auch nur sehr kurzzeitig einen gewissen Soll-Wert unterschreitet, kann das für einen ganzen Blumenstrauss an Fehlermeldungen sorgen. Wenn das Auto anspringt, bedeutet dies nicht automatisch, dass die Batterie ok ist.

Hatte dieses Pähnomen bei einem anderen Auto. Das sprang immer gut an, hatte aber etliche Fehlermeldungen, die allesamt wenig miteinander zu tun hatten und sich teils sogar widersprachen. Erst mit einer neuen, guten AGM Batterie war der Spuk vorbei.

...zur Antwort

Lass es, investiere das Geld lieber in einen Zahnriemenwechsel, sofern nicht schon durchgeführt.

Mit einer ordentlichen Wartung, erreichst du mehr Leistung als mit einem Sportluftfilter oder Sportendschalldämpfer. Damit kann man allenfalls 1-2PS erreichen, aber auch sogar eher Minderleistung.

Chiphersteller versprechen bei einem Saugmotor hier bis zu 10PS Mehrleistung, 10nM mehr und 7-8 km/h Endgeschwindigkeit mehr. Allerdings dürften diese Daten recht optimistisch sein.

...zur Antwort

Wenn es ein Diesel ist, könnte es der Turbolader sein

Unabhängig der Motorisierung z.B. eine undichte Krümmerdichtung/Krümmer

Taucht das Pfeifen auch im Stand beim Hochdrehen auf?

...zur Antwort

Da bei Ford die Montage mit 74€ recht preiswert ist, dürfte der Tausch recht einfach sein. Sehr wahrscheinlich wird die einfach von oben montiert. Bei manch anderen Autos, muss dazu erst der Innenhimmel demontiert werden.

Original Ford Kuga 2012-2020 Dachreling silber | Ford Onlineshop

...zur Antwort

Da antworte ich doch gerne im Stil der Frage:

RTFM!

Dein Motoröl muss mindestens ACEA3 erfüllen, geeignet wären also nachfolgend genannten Motoröle mit den genannten Spezifikationen

0W30 ACEA A7/B7, API SL, Volvo VCC 95200377

oder

5W30 ACEA A5, ACEA B5, API SL, Ford WSS-M2C 913-D, Jaguar / Land Rover STJLR.03.5003

oder

5W40 ACEA A3, ACEA B4, API SP, BMW Longlife-01, MB-Freigabe 229.5, Peugeot Citroen (PSA) B71 2296, Porsche A40, Renault RN 0700, Renault RN 0710, VW 502 00, VW 505 00

...zur Antwort

Ein ungewöhnliches Geräusch kann ich nicht raushören. Ob es die Traggelenke/ Querlenkerbei Fahrbahnunebenheiten sind oder Stoßdämpfer, oder Kardanwellenlagerung, Motorlager, Radbefestigung oder, oder oder.

Geräusche sind immer schwierig zu beschreiben, noch schwieriger zu orten und nicht immer eindeutig einem Bauteil zuzuordnen. Kommt dieses "Klonk" wenn du auf Last gehst oder gerade Gas wegnimmst oder ständig unter Last?

...zur Antwort

Lass erstmal die Fehlercodes auslesen mit einem Gerät, was nicht nur die Motor-/Abgassteuerung auslesen kann. Vorher wäre es nur ein Blick in die ominöse Glaskugel.

...zur Antwort

Keilrippenriemen bei warmen Motor abnehmen und Motor kurz laufen lassen. Wenn Geräusch weg ist, dann muss es an einem Lager/Spannrolle oder ähnlichem liegen.

...zur Antwort

Das Thema kam recht häufig vor, insebsondere bei frühen Modellen. Deiner zählt aber nicht mehr dazu. Es kann das HMI defekt sein oder halt auch der Bildschirm selbst.

In seltenen Fällen hilft ein Reset des Systems, quasi ein Neustart des Computers.

...zur Antwort

Vermute ich richtig, dass du nicht in Deutschland den Führerschein machst? Hierzulande wäre mir ein derartiges Verkehrszeichen unbekannt.

Wenn du in AT wohnst, dann schaub auf b), dort ist es gut erklärt

§ 53/16 c StVO „WECHSEL DER RICHTUNGSFAHRBAHN“

Diese Zeichen kündigen auf Straßen mit Richtungsfahrbahnen einen Wechsel der Richtungsfahrbahn an, und zwar ein Zeichen nach

a) die Überleitung des Verkehrs von einer dann gesperrten Richtungsfahrbahn auf die Gegenfahrbahn, ein Zeichen nach

b) die Rückleitung zum getrennten Richtungsverkehr. Auf den Zeichen ist die Anzahl und der Verlauf der zur Verfügung stehenden Fahrstreifen anzuzeigen. In den Pfeilen können auch Hinweise auf Beschränkungen oder Verbote enthalten sein. Auf den Zeichen können auch Entfernungsangaben angebracht werden.

...zur Antwort

Sofern Sensoren für die Kontrolle benötigt werden, so muss man diese am Auto "anlernen" bzw. anmelden. Man sagt dem Auto damit welcher Sensor an welcher Stelle im Auto sitzt, z.B. Sensor 3 vorne links, Sensor 1 hinten rechts usw.

...zur Antwort

Zuverlässig ist nahezu jedes Auto, sofern man stets die Wartungen macht und auch kleine Reparaturen durchführen lässt, bevor sich die Mängel zu einem Riesenproblem ausweiten.

So gilt z.B. der Porsche 911 als eines der zuverlässigsten Autos. Allerdings stecken die Eigner meist auch entsprechend viel geld in Wartung und Pflege.

Oder eine Mercedes S-Klasse, eigentlich sehr zuverlässig, aber gebraucht absolut keine Kaufempfehlung. Da gibt es einfach zu viele, die so etwas fahren wollen, aber kein Geld dafür ausgeben und das rächt sich dann und ist ein Grund, warum diese Kisten dann verhältnismäßig preiswert zu bekommen sind.

Achte also drauf, wie lieb der/die Vorbesitzer das Auto hatten, sowohl pflege- als auch wartungstechnisch. Generell würde ich fahrzeuge mit weniger Kilometern bevorzugen, die Wahrscheinlichkeit, dass die Karosserieschäden durch Verwindungen entstanden sind, dürfte normalerweise dann geringer sein

https://www.autobild.de/artikel/gebrauchte-cabrios-im-check-5573667.html

...zur Antwort

Ich höre nur ein Quietschen beim Abstellen und das klingt für mich nach defekten Lagern bzw. Rollen vom Keil-, Zahn- und/oder Keilrippenriemen an

...zur Antwort
Problem Motorstart beim 520i G30 (dringend)?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem (6 Tagen) ein BMW 520i gekauft, einen Freund von mir ist aufgefallen, als ich ihm das Auto gezeigt habe, dass aus dem Fahrerbereich ein etwas stärkeres ruckeln / aufspringen und eine Art Stoßgeräusch kommt. Dieses Problem ist stärker wenn der Motor kalt gestartet wird, sobald er warm gefahren ist wird es schon deutlich schwächer. Da es mein erster BMW ist, wollte ich fragen ist das normal oder kennt vielleicht jemand diesen Fehler? Beim Kauf vom Händler dachte ich, es könnte bei einem BMW vielleicht üblich sein, dass er so startet.

Eine Fehleranalyse wurde von einem Mechaniker durchgeführt, er konnte keinen Fehler auslesen und merkte nur an das er sich mit BMW und so "neuen" Autos bezüglich der Technik nicht auskennt, aber sagte seiner Meinung ist das nicht normal.

Ich bin dann noch zu einem anderen Mechaniker gefahren der sich mit BMW Tuning befasst, der merkte nur an das der Motor auch schon etwas wackelt/unruhig (aber nicht kritisch) ist aber wegen dem alter und dem Kilometerstand, es eigentlich nicht möglich ist, dass der Wagen große Probleme haben kann. Seine Vermutung war, dass vielleicht billig Benzin im Tank ist E10 (das Benzin ist noch vom Kauf beim Händler), dann habe ich ultimate von Aral dazu getankt 55L, aber es ist nicht besser. Seine einzige Lösung die er noch hatte wäre ein Software-Update (150€), wo er meinte es KÖNNTE den Fehler beheben, leider meldet sich dass Autohaus seit 2 Tagen nicht mehr, nachdem ich den Fehler den gemeldet habe und die Frau vom Empfang meinte der Händler wird sie zurückrufen ( hab 1 Jahr Gewährleistung).

Mir ist auch aufgefallen, wenn ich zb. Standgas gebe und der Wagen wieder Richtung 1000 Umdrehungen kommt, dass er etwas zittert ganz kurz.

​Eine Person aus einem anderen Forum sagte dazu das hier:

Beim Start sind die Motorlager noch nicht angesteuert, also dämpfen sie noch nicht so ganz. Das ruckeln nachdem Starten für eine Sekunde ist normal und hatte jeder seiner BMWs der letzten 15 Jahre.

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar bin aktuell etwas verzweifelt, da mich der Wagen 29.900€ gekostet hat.

Infos zum Wagen:

Modell: Bmw 520i M-Paket G30 (184 PS)

Baujahr: 9/2017

Kilometerstand: 65.300km

Service ist gemacht, nächster Service in 6/2026.

Vielen Dank im Voraus an alle und sorry für den Roman.

LG

...zum Beitrag

Prüfe erstmal die Sicherungen. Meine dass die Motorlager zwar unterdruckgesteuert sind, aber dieser Unterdruck muss auch irgendwo herkommen, sprich erzeugt werden. Die Leitungen können natürlich auch undicht sein, die Ventile defekt oder das Schwungrad ausgeschlagen oder oder oder

An eine "Reparatur" per Softwareupdate glaube ich hingegen nicht.

...zur Antwort
...wie kommt man, als Privatperson, an solch für die Fehlersuche wichtige Schaltpläne...

Ich brauche meist keine teuren Softwarekäufe für Werkstätten, um an einen dämlichen Schaltplan zu kommen. Da gibt es Wege z.B. über Ebay, Bücher wie z.B. "Jetzt helfe ich mir selbst", Fachforen, Bimmerforen oder sonstige Fanseiten im Netz.

Für rund 40 Euro kommst du im Netz an gecrackte OEM Software für dein Modell, nn Schaltpläne sogar kostenlos, wie z.B. diesen hier: https://de.scribd.com/document/219811103/BMW-500-series-E39-96-03-Electronics-wiring-diagram

Vorteilhaft ist es, wenn man sich auf englischsprachige Bereiche verlegt, denn da findet man erheblich mehr Sachen zum Downlad als in deutschsprachigen Ergebnissen.

...zur Antwort