Alle Beiträge

Opel Insignia A - 2009 behalten?

Hallo Leute,

Ich stehe derzeit vor einer schwierigen Entscheidung mit meinem Vater. Wir haben einen sehr schön gepflegten Opel Insignia A mit Erstzulassung 2009. Das Auto ist schon etwas älter wie man merkt, außerdem auch um die 250.000 Kilometer.
Wir haben es mittlerweile auch schon seit ungefähr 2 Jahren und der Vorbesitzer hat den Wagen erst mal um die 6 Monate einfach stehen lassen davor, was zu zwei Motorausfällen geführt hat auf der Autobahn. Wir haben die Probleme beseitigt und nochmal für die Reparatur draufgezahlt und nun ist das nächste Problem aufgetreten, die Ölpumpe.

Bei der Fahrt ist mir die rote Ölkontrollleuchte angegangen und der Motor hat danach auch auf der Autobahn nicht mehr die gewohnte Leistung abgegeben. Motor sofort ausgeschalten und noch nach Hause angerollt irgendwie. Nach etlicher Recherche vermute ich, dass es die Dichtung an der Ölpumpe ist, die ausgetauscht werden muss. Es ist definitiv die Ölpumpe, jedoch wenn wir das ganze Teil austauschen müssen, dann wird es uns nochmal um die 300 kosten und daraufhin ist unser Pickerl abgelaufen.

Jetzt stehen wir vor der schwierigen Entscheidung einen Automatikwagen mit Erstzulassung ab 2013 zu holen, müssten jedoch unseren Insignia irgendwie so verkaufen, dass es für uns auszahlt sich einen neuen Wagen zu holen.

Ich persönlich habe meinen Führerschein erst seit kurzem und habe viel an dem Wagen gezweifelt, vor allem weil es eine Limousine ist und ich mir recht schwer tun würde als Anfänger. Wer hätte es gedacht, ich fühle mich super wohl und das Auto hat mich einfach überrascht, ich habe es unterschätzt. Am liebsten würde ich mir den behalten aber ich weiß einfach nicht ob sich das auszahlen würde. Nicht einmal mein Vater weiß was er tun sollte in unserer Situation.

Daher meine Bitte um euren Rat bzw. vllt hatte jemand schon das gleiche Problem wie ich an der Ölpumpe beim Insignia?

Bild zum Beitrag
Ja behalte es und repariere es 100%
Verkaufe es lieber direkt 0%
Repariere es und verkaufe es danach 0%
Opel, Autokauf

Rücktritt vom privaten Autokauf?

Ich habe gestern einen 2015er VW Beetle Cabrio 2. Hd gekauft. Bei der Probefahrt eine Woche zuvor war soweit alles OK. Also wir losgefahren sind habe ich nach 5 km gemerkt das die Klimaanlage nicht lief. Wir sind zum Verkäufer zurück und haben gesagt, das wir den Wagen wohl haben wollen, aber nicht so. Er soll das bitte reparieren lassen und dann kommen wir nochmal zurück und holen das Auto ab, Nein, es wäre jetzt unser Auto. als wir nach langem diskutieren dann erstmal 100 km nach Hause gefahren sind fingen elektronische Fehlermeldungen an. Am Ende sogar massiv. Das Auto ging nicht mehr aus. Schlüssel abgezogen, Motor lief weiter. Ging nur mit abwürgen aus. Ich habe dann länger getestet. Irgendwann habe ich herausgefunden das der Beetle dann mit dem Lichtschalter ausgeht. Und wenn ich von vorneherein das Licht auslasse, geht es normal. Zusätzlich habe ich im Display ab und zu eine Start Stop Fehlermeldung, dann leuchtet ab und zu die EPC Lampe, weiter die Motorsteuerungslampe und selten die Warnlampe vom Dach.

Der Wagen wurde als "Kein Unfallwagen gekauft". Die Verkäufer haben gesagt das sie beim einparken einen Blumenkübel mitgenommen haben und das nur Kratzer am Stoßfänger zu sehen waren und diese von einer Fachwerkstatt behoben wurden.

Es wurde also nichts ausgetauscht sondern nur der Stoßfänger lackiert.

als ich aber wegen den massiven Elektronikproblemen das Auto angesehen habe. Habe ich gesehen das der Schaden doch etwas größer war und nicht vernünftig repariert wurde. Man kann sehen das der Kotflügel nicht richtig zur Tür stehet und das Fahrzeug oder die Blechteile irgendwie etwas zusammengeschoben ist. Spaltmaße ca. 1 cm. auch an der Haube ca. einen halben cm. Der Verkäufer wird sagen das es evtl. vom Vorbesitzer war ?!

Wer kann mir etwas zum Elektronikproblem sagen ? Hier war jemand der auch sowas ähnliches hatte. Und zweitens, 2017 hat sich das Gesetz für den Privatkauf etwas geändert. Das heißt wir sind etwas besser geschützt. Komme ich wohl aus dem Kaufvertrag raus ? Ich möchte das Auto zurückgeben. Nach 5 km Fahrt bzw jetzt 120 km soll alles kaputtgegangen sein und wir sind dafür Verantwortlich oder sollen das zahlen ? Gekauft wie gesehen ?

Wir sind betrogen...reingelegt worden...

Motor, Klimaanlage