Alle Beiträge

Laute Geräusche bei Gaswegnahme nach beschleunigen im 1,2,3 Gang?

Hallo. Ich habe seit ein paar Wochen das oben genannte Problem an meinem Audi A4 Avant 2.4 aus 2003 - 5 Gang Schaltgetriebe Frontantrieb. Das Fahrzeug hat nun 265000 km drauf. Das ganze fing nach einer Fahrt durch sehr unebene / dreckige Waldwege an. Das Problem tritt im 1, 2, 3 und im Rückwärtsgang auf. Beim beschleunigen merke ich nichts. Das laute Geräusch tritt beim Gas weg nehmen auf.

Beispiel 1: Beschleunigung im ersten Gang , dann einfach vom Gas weg gehen = Geräusche  

Beispiel 2: Auf die Ampel zufahren, vom dritten in den zweiten Gang schalten, Kupplung kommen lassen und im Anschluss = Geräusche.   

Beispiel 3: beim Rückwärtsfahren generell (bei bergauf noch mehr) = Geräusche.   

Das ganze zieht sich durch den 1-3 Gang. Im vierten und fünften merke ich nichts.   

Beim beschleunigen , Leerlauf oder abbremsen ist nichts festzustellen. Bei Audi direkt , wo ich auch arbeite, wurde gesagt dass es vom Schwungrad oder dem Getriebe kommt. Daraufhin wurde Schwungrad, Kupplung und Getriebe erneuert, jedoch bleibt das Geräusch unverändert. Ein Tausch der Achswellen vorne brachten auch keine Besserung. Ich bin langsam am verzweifeln und suche Leute , die mir dazu vielleicht was sagen können.   

Zum Geräusch selbst: hört sich schleifend, mahlend an und ist stark zu hören. Hörbar nur im Innenraum. Wenn das Auto freigehoben ist und man ohne wirkliche Last beschleunigt , lenkt oder sonst was tut, hört man das Problem-Geräusch nicht! 

Audi, Getriebe, Kupplung, Geräusche

Twingo startet nicht?

Servus allerseits! Ich habe mir vor 4 Monaten einen Twingo baujahr 2003 mit ZN und funkschlüssel geholt. Nun habe ich einen Schlüssel bekommem den ich verloren habe. Da kam mir in den sinn gebraucht ein neues MSG Funkschlüssel zu holen von einem Spendenfahrzeug. Eingebaut leuchtet nur noch die Wegfahrsperre auch bei Zündung ( schnelles blinken motor startet nicht anlasser sowie Benzinpumpe laufen)

nach kurzer Recherche habe ich einen KFZ schlüsseldienst angerufen und der kam vorbei. Der hat das ding ausgelesen und codiert. Funktionierte tzd nicht. Nochmal ausgelesen keine Fehlermeldung, nach seiner aussage hätte es klappen müssen. Aber wie gehabt blinkte die Wegfahrsperre bei zündung weiterhin. Er fuhr und konnte nichts machen.

Dann habe ich den ADAC angerufen und der kam vorbei. Nach seiner seiner ersten Einschätzung am Telefon,liegte es an der Wegfahrsperre. Beim auslesen jedoch sagte er selbst das er keine Fehlermeldung hatte und alles passte und sich das kaum erklären konnte. Er meinte selbst das es an der Wegfahrsperre nicht liegt und mal die Kurbelwellensensor austauschen sollte und wenn nicht zu renault fahren sollte...

ehrlich gesagt bin ich überfragt und weiß nicht mehr weiter ... woran liegt es denn?

information zu aktuellen stand des Fahrzeugs.

Zentralverrieglung lässt sich nicht öffnen.
Funkschlüssel ist richtig codiert und im takt.der Anlasser läuft. Kein zündfunke.Sicherungen sind alle drinne. Jedoch startete der Twingo einmal für paar sek. Bevor der wieder ausging. Danach nicht mehr.

kann mir einer weiterhelfen und erklären was jetzt mot meinen wagen los ist? Und was kann man dagegen machhen?

meine absicht ist es möglichst günstig davon zu kommen und brauche rat von denjenigen die sich damit auskennen.

Auto, KFZ, renault, Fahranfänger