Alle Beiträge

Tempomat und Start Stopp funktioniert nicht?

Moin zusammen,

ich habe vor 1,5 Monaten meinen Fiat Punto Evo Baujahr 2011 bei einem Händler gekauft. Schon 20 minuten nach der Abholung ging der Tempomat und Start Sopp Automatik mit einmal nicht mehr. Bzw. direkt nach starten des Motor, funktioniert der Tempomat für ca. 30-60 Sekunden, schaltet sich dann aber von alleine ab und geht nicht mehr an und gleichzeitig erscheint eine orangene dreieckige Kontrolleuchte mit Ausrufezeichen drin und im Bordcomputer steht, Start Stopp ist nicht verfügbar.Ich weiss ich hätte an besten direkt zum Händler zurückfahren sollen, ist nun aber zu spät.

Zwei bis Drei mal hat auch schon kurz die rote Öldruckkontrollleuchte geleuchtet (Ölstand ist super und der Wagen ließ sich weiterhin hunderte Kilometer gut fahren) und vor zwei Wochen hat miteinmal die Motorkontrollleuchte angefangen für kurze Zeit zu blinken.

Da ich 12 Monate Gewährleistung beim Händler habe, bin ich direkt wieder hin, mit all diesen Problemen. Dort stand mein Auto nun 1,5 Wochen, weil laut Händler ein Kabelbruch im Auto wäre und er diesen nicht alleine Reparieren kann sondern einen Kollegen dafür als Hilfe braucht. So weit so gut, habe ich das Auto dann endlich wieder abholen können, doch der Händler hat keine klare Aussage getroffen ob er den Kabelbruch nun repariert hat oder was sonst los ist. Er hat mir nur geschrieben, dass meine Batterie fast am Ende sei und wahrscheinlich ein Marder oder eine große Ratte im Auto war und ich eine neue Batterie und etwas gegen Marder einbauen sollte.

Ich habe das Auto dann trotzdem wieder abgeholt, da ich auch drauf angewiesen bin und es nicht solange dort stehen lassen kann. Es hat sich nichts verändert. Start Stopp und Tempomat funktionieren nicht. Die Kontrolleuchten sind bisher nicht wieder angewesen, aber das waren sie davor ja auch nur sporadisch mal. 

Wir haben schon in der geasamten Nachbarschaft gefragt, aber es hatte bei uns noch nie jemand ein Problem mit einem Marder oder sonstigem, daher gehe ich davon aus, dass bei dem Händler auf dem Hof eher ein Marder sein könnte, da der Tempomat und Start Stopp ja auch schon seit dem ersten Tag nicht mehr ging. (wenn es überhaupt an einem Marder liegt und nicht ein anderes Problem besteht)

Gestern haben wir nun eine komplett neue Batterie eingebaut, die Laut dem Autoteile Laden wo ich sie gekauft habe, super für das Auto passt und auch die Start Stopp Automatik abkönnen soll. 

Doch auch danach hat sich nichts geändert, für 30-60 Sekunden funktioniert alles und dann schaltet sich der Tempomat von alleine aus und gleichzeitig erscheint wieder die orangene dreieckige Kontrolleuchte mit Ausrufezeichen drin und im Bordcomputer steht, Start Stopp ist nicht verfügbar.

Da ich bedenken habe, das der Händler wirklich etwas behebt wenn ich wieder hinfahre, wollte ich vorab hier fragen ob jemand noch eine Idee hat woran das liegen könnte? Oder vielleicht kann mir jemand sagen ob ich mein Geld zurück bekommen würde wenn der Händler es nicht behebt?

Vielen Dank im voraus und viele Grüße,

Hanna Meyer

Batterie, Auto, Autobatterie, Werkstatt, Autokauf, fiat, Tempomat

Folgeschäden durch defektes AGR Ventil?

Schönen guten Abend!

Ich fahre einen T5 Transporter Bj 2012. Alles fing damit an, dass die gelbe Lampe der Motorsteuerung blinkte. Ab zur Werkstatt, auslesen lassen! Ergebnis: AGR Ventil defekt! Aussage der Werkstatt, ich kann damit aber noch fahren! Noch weitere Werstätten und Mechaniker telefonisch angefragt, alles sagen, kann man noch mit fahren! Was soll auch passieren? Ist ja schon defekt!

Kurze Zeit später ging die Motorkontrollleuchte an! 2 Tage vor dem Werkstatttermin schaltet sich die Warnleuchte für den Rußpartikelfilter dazu! AGR Ventil wurde gewechselt. 584 € bezahlt, alle Lampen noch an! Aussage der Werkstatt: Der Rußpartikelfilter ist voll, muss ausgebrannt oder erneuert werden! Kann ich damit noch fahren? Ja natürlich!

Entscheidung ist auf neu gefallen um auf der "sicheren Seite" zu sein! Heute wurde der Neue eingebaut! 1200 € bezahlt, Lampe für Motorsteuerung blinkt immer noch! Neu ausgelesen! Aussage der Werkstatt: es liegt am Turbo! Irgendeine Klappe, die sich wahrscheinlich festgesetzt hat und dadurch die Luftzufuhr nicht richtig geregelt wird! Termin ist am Donnerstag, da wollen die den Turbo öffnen und schauen ob es daran liegt und mit etwas Fett wieder gängig gemacht werden kann! Auf dem Weg nach Hause, ging dann auch wieder die Motorkontrollleuchte an!

Mittlerweile kommt mir das alles seltsam vor! Baut hier ein Defekt auf den nächsten auf, weil die mir immer sagen, ich könnte trotzdem weiter fahren? Wenn ja, was mache ich dagegen? Kenne mich nicht aus und bin auf meinen Bus angewiesen! Fühle mich ziemlich abgezockt und könnte Hilfe brauchen!

Netten Gruß

Elke