Auto – die besten Beiträge

Werkstattbetrug ist ein Sachverständiger sinnvoll?

Hallo zusammen.

Ich habe einen Opel Corsa C Z12XEP Bj 2006 80 PS mit 149 Tkm laufleistung.

Der Wagen war vorgestern in der Werkstatt wegen Inspektion Ölwechsel und halt die Standard sachen.

Zudem habe ich bemängelt das der Wagen sehr laute Geräusche aus dem Riementrieb macht.

Daraufhin wurde diagnostiziert der Keilriemen wäre zu alt und hätte deshalb schlupf die Spannrolle müsse man aber nicht neu machen. Stattdessen wurde die Lichtmaschine ausgetauscht ich habe das Altteil noch und habe den Freilauf mit dem Schraubenzieher test getestet keine Geräusche. Gestern bekam ich den Wagen wieder die Geräusche waren immer noch nicht ganz weg ich sagte er soll bitte noch einmal überprüfen da ich den Tag eine längere Strecke vor mir hatte.

Dann passierte es gestern nachmittag bei Tempo 120 auf der Autobahn wird es extrem laut im Motorraum ich schaffte es noch bis zum Parkplatz öffnete die Motorhaube und sah wie der neue Keilriemen sich nach 200 Kilometer auflösen tut ich stellte sofort den Motor ab da ja keine Lima und Wapu mehr angetrieben wird der Motor ist zum glück nicht überhitzt.

Der ADAC hat den Wagen abgeschleppt Diagnose Spannrolle gebrochen.

Wie kann eine Spanrolle brechen?

Sowas kann doch nicht sein.

Eine Lichtmaschine geht doch auch nicht so früh kaputt

Mein Zweitwagen ist auch ein Corsa C gleiches alter nur den Z14XEP Motor 90 PS ist aber vom Riementrieb identisch. Der Wagen hat 228000 Kilometer runter und auch noch die Erste Lichtmaschine.

Ich bedanke mich herzlich für eure Antworten und wünsche einen schönen zweiten Advent.

Auto, Opel, Werkstatt, Opel Corsa

Probleme mit meinem VW Golf IV - was tun?

Hallo an alle, .

nach etlichen Autos, die ich schon gefahren bin (KIA, Daewoo, BMW, Seat, Opel und VW) bin ich jetzt endlich bei meinem VW GOLF IV aus dem Baujahr 1999 gelandet, mit dem ich mich erstmals seit KIA wieder richtig wohl fühle. 

Meine Ansprüche an ein Auto sind nicht allzu hoch, es soll eben fahren, lenken und bremsen, nach Möglichkeit ein Schiebedach haben und ein 5 Türer sein. Alles andere ist mir eigentlich egal. 

Wenn da nicht diese doch schon blöden Macken wären, die mein Golf leider hat: 

1. ZV mit Fernbedienung:

Es passiert oft, grade bei Regen, dass sich der Golf von alleine verschließt. Und zwar NUR die vordere Beifahrertür, alle anderen lässt er offen. Und das doofe ist, das passiert während der FAHRT.

Somit fahre ich dann immer im fließenden Verkehr rechts heran, Warnblinker an, mache den Motor aus und schließe den Golf wieder auf. Das Ganze aus einem Grund: der Alarmanlage.

Es passiert aber nicht auf jeder Fahrt, eher auf jeder 3. - 4. Fahrt, sodass man es noch nicht mal wirklich berechnen kann. Die anderen Autofahrer gucken mich dann meist verdutzt an und das ist alles ... nur angenehm ist es definitiv nicht.

Habt Ihr eine Idee, was ich dagegen tun kann, sodass das wieder einwandfrei funktioniert? Die Sicherungen habe ich alle überprüft, alle, die durch waren wurden ersetzt und fehlende ergänzt. Außerdem haben jetzt alle Sicherungen die korrekte Ampere Zahl.

2. Alarmanlage:

Bei der Alarmanlage (ist (leider) vorhanden), geht es darum, dass sie anspringt, wenn ich zum Beispiel meinen Einkauf im Auto verstaue. Und zwar in der Regel exakt 45 Sekunden, nachdem die hintere linke Tür geöffnet wurde und offen blieb.

Ich habe keinen Plan, warum das so ist, es ist aber laut und peinlich, wenn das zum Beispiel auf einem Parkplatz passiert. Habt Ihr eine Idee, wie sich dieses Problem beheben lässt?

3. Motor kriegt seine Betriebstemperatur (90°C) nicht:

Ein viertes Problem gibt es noch, dass betrifft den Motor selbst. Und zwar erreicht der Motor seine normale Betriebstemperatur (90°C) selbst nach stundenlangem Fahren nicht. Kaputt ist die Temperaturanzeige aber auch nicht, weil sie nicht bei 0°C stehen bleibt. Sie steigt - nur eben nicht bis zur Mitte. Was sollte ich tun?

Damit Ihr meine Fragen auch besser beantworten könnt, wofür ich Euch sehr dankbar bin, gibt es ein paar, sicherlich relevante Eckdaten zu dem Fahrzeug:

- Golf 4 (1J1)

- Baujahr 1999

- 1.4 Motor, Benziner

- 5 Türen (Karosserie)

- elektrisches Schiebedach enthalten

- TÜV vorhanden bis Mitte 2021

- 220.000 KM (KM STAND)

Gemacht wurde bereits:

Technik / - Reparaturen

- Ölwechsel in 05/2020

- neue LiMa (05/2020)

(ging leider beim Ölwechsel in Werkstatt

- neuer Kühlergrill (05/2020)

Vielen Dank für alle Eure Antworten und Euch allen ein schönes Wochenende.

Auto, Technik, Golf, Elektronik, VW, Inspektion, Kosten

Audi A6 3.0L Competition Probleme?

Hallo zusammen.
Ich bin das erste mal auf dieser Plattform unterwegs deswegen vielleicht ein bisschen Rücksicht wenn ich was verkehrt mache.

Es geht um meinen Audi A6 3.0L Competition den ich mir vor kurzem gekauft habe.
Baujahr ist 2017, 171.000 km gelaufen, frischer Ölwechsel und frische Inspektion.

1.Problem

Sobald das Auto warm gefahren ist hat er ziemliche Schaltprobleme zwischen den Gängen 1 und 2.

Ich würde diesen Schaltvorgang als ziemlich ruppig beschreiben. Er fährt normal an und beim Schaltvorgang in den 2 Gang gibt es einen extremen Ruck. Die Drehzahl fällt dabei ganz komisch ab und baut dann langsam wieder auf. Manchmal fällt sie sogar nach dem Aufbau ein 2 mal ab. Vielleicht hattet ihr das Problem auch schon mal gehabt.
Meine Überlegung ist es einmal eine komplette BEDI Reinigung zu machen, ob es allerdings daran liegt kann ich leider nicht sagen.
Die anderen Gänge fühlen sich alle ganz normal an.

Was mir allerdings noch aufgefallen ist, ist das er ab und an im 4 Gang bei gleichbleibender Geschwindigkeit anfängt zu stottern. Ist relativ leicht aber man merkt es schon. Wenn ich diese Geschwindigkeit beibehalte bleibt dieses stottern sobald ich allerdings beschleunige ist es weg.

2.Problem

Ich habe das Auto mal auslesen lassen wo recht viele Fehler raus kamen. Vielleicht kann mir dazu einer was sagen. Mir wurde gesagt das die Batterie tot ist was mir aber komisch vorkommt da ich noch nie Probleme hatte.

Füge dazu mal die Bilder hinzu.

Vielleicht gibt es jemanden der mir helfen kann. Wäre sehr dankbar darüber.
Komme aus dem Raum Berlin falls es wichtig ist.

Beste Grüße und schönen Abend.

Bild zum Beitrag
Auto, Diesel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto