BMW – die besten Beiträge

Problem Motorstart beim 520i G30 (dringend)?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem (6 Tagen) ein BMW 520i gekauft, einen Freund von mir ist aufgefallen, als ich ihm das Auto gezeigt habe, dass aus dem Fahrerbereich ein etwas stärkeres ruckeln / aufspringen und eine Art Stoßgeräusch kommt. Dieses Problem ist stärker wenn der Motor kalt gestartet wird, sobald er warm gefahren ist wird es schon deutlich schwächer. Da es mein erster BMW ist, wollte ich fragen ist das normal oder kennt vielleicht jemand diesen Fehler? Beim Kauf vom Händler dachte ich, es könnte bei einem BMW vielleicht üblich sein, dass er so startet.

Eine Fehleranalyse wurde von einem Mechaniker durchgeführt, er konnte keinen Fehler auslesen und merkte nur an das er sich mit BMW und so "neuen" Autos bezüglich der Technik nicht auskennt, aber sagte seiner Meinung ist das nicht normal.

Ich bin dann noch zu einem anderen Mechaniker gefahren der sich mit BMW Tuning befasst, der merkte nur an das der Motor auch schon etwas wackelt/unruhig (aber nicht kritisch) ist aber wegen dem alter und dem Kilometerstand, es eigentlich nicht möglich ist, dass der Wagen große Probleme haben kann. Seine Vermutung war, dass vielleicht billig Benzin im Tank ist E10 (das Benzin ist noch vom Kauf beim Händler), dann habe ich ultimate von Aral dazu getankt 55L, aber es ist nicht besser. Seine einzige Lösung die er noch hatte wäre ein Software-Update (150€), wo er meinte es KÖNNTE den Fehler beheben, leider meldet sich dass Autohaus seit 2 Tagen nicht mehr, nachdem ich den Fehler den gemeldet habe und die Frau vom Empfang meinte der Händler wird sie zurückrufen ( hab 1 Jahr Gewährleistung).

Mir ist auch aufgefallen, wenn ich zb. Standgas gebe und der Wagen wieder Richtung 1000 Umdrehungen kommt, dass er etwas zittert ganz kurz.

​Eine Person aus einem anderen Forum sagte dazu das hier:

Beim Start sind die Motorlager noch nicht angesteuert, also dämpfen sie noch nicht so ganz. Das ruckeln nachdem Starten für eine Sekunde ist normal und hatte jeder seiner BMWs der letzten 15 Jahre.

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar bin aktuell etwas verzweifelt, da mich der Wagen 29.900€ gekostet hat.

Infos zum Wagen:

Modell: Bmw 520i M-Paket G30 (184 PS)

Baujahr: 9/2017

Kilometerstand: 65.300km

Service ist gemacht, nächster Service in 6/2026.

Vielen Dank im Voraus an alle und sorry für den Roman.

LG

Auto, BMW, Motor, Hilfe, Probleme

Mercedes Benz CLK als Erstauto?

Hallo Zusammen

 

Ich bin im Moment 17 aber werde in 2 Monaten 18, ich habe mir schon lange überlegt ein eigenes Auto zu holen. Da ich noch in der Ausbildung bin verdiene ich nur 1500 Brutto aus dem Grund ist mein Budget ungefähr nur 10'000 Euro. Nun Ja das Auto hole ich mir erst in einem Jahr, also 2024 sobald ich mit der Ausbildung fertig bin.

 

Ich habe selbstverständlich jegliche Erstautos analysiert aber mir gefällt keins, ich habe hohe Anforderungen ich weiß das ist in dem Alter nicht gut doch ich bin ein Mercedes Fan seit ich denken kann. Ich bin davon ausgegangen dass ein Mercedes CLK 240 (w209) ein passendes Auto wäre.

 

Ich kenne mich sehr gut mit Kraftfahrzeugen aus doch ich bin mir im Entschluss nicht sicher, daher frage ich euch nach. Im Jahr fahre ich wirklich sehr viele km da ich zwei mal im Monat zu meiner Freundin fahre (Da sie sehr weit weg wohnt 350km) Hin und Rückfahrt 1400 km im Monat. Im Jahr fahre ich also um die 31'000km die meiste Zeit Autobahn oder Stadtverkehr.

 

Welchen Mercedes (Coupé oder Limousine) unter der 80'000km Leiste im Budget von 10'000 Euro würdet ihr mir empfehlen?

 

Im Internet habe ich jegliche Angebote der CLK gesehen (unter 10'000 Euro und unter 80'000km) selbst unter 8'000 Euro. Im Jahr 2024 sollte der Preis dann ebenfalls sinken weswegen ich denke dass es das perfekte Auto wäre.

 

Was denkt ihr davon oder habt ihr eine bessere Mercedes Empfehlung?

Auto, Audi, Autobahn, Autokauf, BMW, Motor, Tuning, Mercedes Benz, Modell

BMW F20. Reifen an der Hinterachse quietschen beim anfahren?

Guten Abend liebe Community,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, einen Werkstatttermin habe ich erst in einer Woche.

Ich fahre einen BMW 1er F20 118d M- Packet und Automatik.

Vor 2 Wochen hatte ich einen Autounfall, eine Frau ist mir hinten rein gefahren!… Auspuff, Diffusor, Heckstoßstange, Heckklappe kaputt. Bis jetzt 5.300 € schaden.

Seid 3 Tagen hab ich folgende Probleme.

Beim anfahren, egal ob leicht von der Bremse oder direkt komplett runter , fangen beide Hinterräder an zu Quietschen.
Als ob man mit dem Auto auf einem Industrieboden steht, oder manchmal in Parkhäuser und dann nach rechts oder links lenkt im Stand. Genau so hört sich das an.
Besonders gut hört man es wenn man an der Hauswand oder einer Gasse vorbei fährt.

Fahre ich dann los , z.B auf 50 km/h und lasse mich an eine Ampel rollen , und erreiche die 30 oder 20 km/h fängt der hintere rechte Reifen an zu ,,wimmern,,. Also ein wumm, wumm, wumm.
Befinde ich mich in einem Kreisel und fahr logischerweise nach links 😀, wird das ,,wimmern,, deutlich lauter.

Bremsscheibe und Beläge wurden vor 6 Monaten komplett erneuert. Kolben war sauber , und lies sich leicht zurück drücken. Scheiben an sich haben ein normale Abnutzungsmuster, die Beläge ebenso. Im Stand gehen die Beläge gegen die Scheibe und lösen sich auch wieder. Hitzeschutzblech o.ä befinden sich nicht im Weg.

Weiß jemand was das sein könnte, oder ob das was mit dem Unfall zu tun haben könnte ?.

Bin für jeden Rat dankbar :)

Schönen Abend Ihr Lieben

BMW

Meistgelesene Beiträge zum Thema BMW