Mercedes Benz CLK als Erstauto?
Hallo Zusammen
Ich bin im Moment 17 aber werde in 2 Monaten 18, ich habe mir schon lange überlegt ein eigenes Auto zu holen. Da ich noch in der Ausbildung bin verdiene ich nur 1500 Brutto aus dem Grund ist mein Budget ungefähr nur 10'000 Euro. Nun Ja das Auto hole ich mir erst in einem Jahr, also 2024 sobald ich mit der Ausbildung fertig bin.
Ich habe selbstverständlich jegliche Erstautos analysiert aber mir gefällt keins, ich habe hohe Anforderungen ich weiß das ist in dem Alter nicht gut doch ich bin ein Mercedes Fan seit ich denken kann. Ich bin davon ausgegangen dass ein Mercedes CLK 240 (w209) ein passendes Auto wäre.
Ich kenne mich sehr gut mit Kraftfahrzeugen aus doch ich bin mir im Entschluss nicht sicher, daher frage ich euch nach. Im Jahr fahre ich wirklich sehr viele km da ich zwei mal im Monat zu meiner Freundin fahre (Da sie sehr weit weg wohnt 350km) Hin und Rückfahrt 1400 km im Monat. Im Jahr fahre ich also um die 31'000km die meiste Zeit Autobahn oder Stadtverkehr.
Welchen Mercedes (Coupé oder Limousine) unter der 80'000km Leiste im Budget von 10'000 Euro würdet ihr mir empfehlen?
Im Internet habe ich jegliche Angebote der CLK gesehen (unter 10'000 Euro und unter 80'000km) selbst unter 8'000 Euro. Im Jahr 2024 sollte der Preis dann ebenfalls sinken weswegen ich denke dass es das perfekte Auto wäre.
Was denkt ihr davon oder habt ihr eine bessere Mercedes Empfehlung?
2 Antworten

Generell geht das, aber der 240er ist ein zweischneidiges Schwert: Er ist zwar technisch deutlich robuster als die im Juli 2002 eingeführten Vierzylinder M271 Kompressor-Motoren mit ihren Steuerkettenproblemen, aber er ist träge, durstig und hat eine für einen Sechszylinder enttäuschende Laufkultur, wenn man die Reihenmotoren von BMW und dem alten Opel Omega kennt. Objektiv ist auch der 240er laufruhig, aber andere Sechszylinder sind gediegener. Bei den Getrieben ist die Handschaltung durchschnittlich, die Fünfgang-Automatik hervorragend, die halbautomatische Sequentronic ist selten und schlecht.
Ansonsten ist der CLK relativ gut, für 10.000 Euro gibt es auch die schönen Rentnerautos aus erster Hand mit Scheckheft usw. und vor allem den CLK 240 Elegance Automatik haben häufig Senioren gekauft - meist ein guter Kauf. Als Angeberauto würde ich ein altes Mercedes-Coupé nicht bezeichnen; das ist ein Auto, das die meisten einfach nur sehen und wieder vergessen, weil es so dezent aussieht und die Mehrheit nur denkt "ah, irgendein alter Mercedes und der 85-jährige Opa Heinz sitzt am Steuer". Ich fahre selbst seit meinem 23. Lebensjahr ältere Mercedes und muss sagen - es gibt vereinzelt Idioten, die deswegen was Blödes sagen, aber das sind meist auch Neider.
Man kann sich auch eine C-Klasse W203 kaufen, aber dann bitte auch nicht mit dem M271 Benziner im C180 Kompressor oder C200 Kompressor ab Juli 2002. Einen 180er Sauger mit 129 PS oder einen 200er Kompressor kann man nur bis Erstzulassung Juli 2002 kaufen - da hatte er den robusten alten M111 EVO Motor, der auf die alte C-Klasse W202 zurückgeht. Danach kam der M271, der meist bei 80.-120.000 Kilometer (manchmal früher, selten später) teure und blöde Probleme mit der Steuerkette hat. Diese längt sich und muss dann getauscht werden, oft nehmen die Nockenwellenräder Schaden.

In einem Jahr ist erst 2023 und im Jahr 2024 wäre der jüngste CLK W209 bereits mindestens 14 Jahre alt. Da noch welche zu gute Kursen unter 8t€ mit unter 80tkm zu finden, dürfte schwierig werden. Aktuell gibt es in D derzeit nur 3 bei mobile.de
Und falls man doch einen findet, sollte man unbedingt prüfen, ob nicht der Tachostand manipuliert wurde und ob der technisch gut gewartet wurde. Wenn der schon 4 und mehr Besitzer hatte, sollte man hellhörig werden.
Auch sind nicht mehr alle Ersatzteile für diesen Wagen lieferbar, das ist z.B. bei einzelnen Gummidichtungen schon der Fall.