Hallo!
Haben in der Familie einen Audi A4 1,6-Liter Benziner. Vor sechs Wochen ging sporadisch die Lampe für Kühlmittel an - laut Diagnose vom Händler sei der Kühler zu ersetzen. Mein Bruder hat das machen lassen, es hat fast 400 Euro gekostet.
Einen Tag später war er wieder beim Autohaus, als die Leuchte auf dem Weg zur Arbeit erneut anging. Man wunderte sich, füllte kostenfrei einen Schluck nach und meinte, das könne unter Umständen normal sein, weil sich das Kühlmittel erst ausdehnen müsse. Der A4 wurde vom Meister im Beisein meines Bruders dann ausführlich probegefahren, es passte alles.
Seitdem war Ruhe, bis die Lampe gestern wieder angegangen ist. Komischerweise passiert das nur, wenn man Rechtskurven nimmt/das Lenkrad rechts einschlägt.
Der Audi-Händler hat uns auf Mittwoch einbestellt und erklärt, dass er eine Lösung findet.
Mein Bruder möchte eigentlich nicht, dass nachgebessert oder sonst was ersetzt wird, selbst wenn es kostenlos ist - im Sommer ist wieder TÜV fällig und er hat mir gesagt, das Auto wird dann wohl ersetzt, weil ihm das jetzt zu doof geworden ist.
Normalerweise hätte er seinen A4 länger gefahren, aber das nervt ihn jetzt so sehr, dass es ihm lieber wäre, man käme ihm finanziell entgegen bei der Rechnung. Ich weiß nicht, ob so etwas geht.
Es kann aus meiner Sicht nicht sein, dass die Diagnose eines Händlers falsch ist bzw. Teile ersetzt werden, die eigentliche Problematik aber weiterhin besteht. Was kann man machen? Hat man als Verbraucher/Kunde irgendeine Handhabe?