Wieso trittst du die Kupplung, wenn du langsamer werden willst? Die Kupplung tritt man während der Fahrt nur zum Schalten und danach läßt man sie wieder los. Man rollt nicht mit getretener Kupplung.

Und wieso bremst du grundsätzlich auf 20 - 25km/h ab? Wie schnell man fahren kann, hängt vom Strassenverlauf ab.

...zur Antwort

Was heißt 'startet nicht'? Dreht sich der Anlasser?

...zur Antwort

Zu den Rückleuchten hast du bereits Antworten bekommen.

Scheinwerfer mit getöntem Glas sind nicht zulässig. Es gibt aber Klarglasscheinwerfer mit schwarzen Blenden, die sich im Reflektor spiegeln und die Lichtausbeute nicht beenflussen. Sowas ist zulässig, sofern die Scheinwerfer eine ABE haben.

...zur Antwort

Ich tippe auf den Lüfter selbst.

...zur Antwort
Mein Bekannter sagte, und so laß ich es auch, gewerbliche Verkäufer haben eine Garantie zu gewähren.

Nein. Sie müssen eine Gewährleistung geben.

Nun hat das Fahrzeug die HU bestanden. Was willst du da bemängeln? Rost kommt bei älteren Autos vor, das ist kein Mangel. Da die HU bestanden wurde, gibt es auch keinen versteckten Mangel.

Was du machen könntest: Jetzt selber zur HU fahren, am besten bei der gleichen Organisation, und vor der Prüfung auf den Rost hinweisen. Fällt dein Auto dann durch, hast du eine Grundlage, die HU des Händler anzuzweifeln.

...zur Antwort
Defekt tritt kurz nach Autoreparatur erneut auf?

Hallo!

Haben in der Familie einen Audi A4 1,6-Liter Benziner. Vor sechs Wochen ging sporadisch die Lampe für Kühlmittel an - laut Diagnose vom Händler sei der Kühler zu ersetzen. Mein Bruder hat das machen lassen, es hat fast 400 Euro gekostet.

Einen Tag später war er wieder beim Autohaus, als die Leuchte auf dem Weg zur Arbeit erneut anging. Man wunderte sich, füllte kostenfrei einen Schluck nach und meinte, das könne unter Umständen normal sein, weil sich das Kühlmittel erst ausdehnen müsse. Der A4 wurde vom Meister im Beisein meines Bruders dann ausführlich probegefahren, es passte alles.

Seitdem war Ruhe, bis die Lampe gestern wieder angegangen ist. Komischerweise passiert das nur, wenn man Rechtskurven nimmt/das Lenkrad rechts einschlägt.

Der Audi-Händler hat uns auf Mittwoch einbestellt und erklärt, dass er eine Lösung findet.

Mein Bruder möchte eigentlich nicht, dass nachgebessert oder sonst was ersetzt wird, selbst wenn es kostenlos ist - im Sommer ist wieder TÜV fällig und er hat mir gesagt, das Auto wird dann wohl ersetzt, weil ihm das jetzt zu doof geworden ist.

Normalerweise hätte er seinen A4 länger gefahren, aber das nervt ihn jetzt so sehr, dass es ihm lieber wäre, man käme ihm finanziell entgegen bei der Rechnung. Ich weiß nicht, ob so etwas geht.

Es kann aus meiner Sicht nicht sein, dass die Diagnose eines Händlers falsch ist bzw. Teile ersetzt werden, die eigentliche Problematik aber weiterhin besteht. Was kann man machen? Hat man als Verbraucher/Kunde irgendeine Handhabe?

...zum Beitrag

Wogegen willst du denn was machen? Der Händler bessert kostenlos nach.
Ich vermute, es befindet sich noch eine Luftblase im System. Das kann passieren.

Es kann aus meiner Sicht nicht sein, dass die Diagnose eines Händlers falsch ist bzw. Teile ersetzt werden, die eigentliche Problematik aber weiterhin besteht.

Wer sagt denn, dass der Kühler gar nicht undicht war?

Hat man als Verbraucher/Kunde irgendeine Handhabe?

Wogegen?

...zur Antwort

Fahrzeugspezifische Lautsprecher findest du, indem du danach z.B. auf ebay suchst.

Wie die klangmäßig sind, weiß man leider nicht. Wenn du nicht grade eine unbekannte Marke wählst, deren Hauptargument eine irrational hohe angebliche 'Leistung' sein soll, und wenn du keine Coax-Lautsprecher, sondern welche mit getrennten Hoch- und Tieftönern nimmst, und wenn du das Türblech und die Türverleidungen dämmst, wirst du einen deutlichen Klanggewinn feststellen können.

...zur Antwort

Da wird der Vorwiderstand durchgebrannt sein. Meist sitzt der am Gebläsekasten und damit eines der ersten Teile, um die herum ein Auto zusammengebaut wird.

bei meinem Ford funktioniert die Heizung nur wenn ich auf die 4rte Stufe schalte.

Mit der Heizung hat das nichts zu tun.

...zur Antwort

Was meinst du mit 'nicht so fortgeschrittener Reichweite'? Aufgrund der Alterung der Batterie, oder, weil die Batteriekapazität in den letzten Jahren erhöht werden konnte?

Wie auch immer: Der Einbau eines neuen Batteriepacks würde den Zeitwert des Autos übersteigen. Wäre das Auto noch nicht so alt, dass das zutreffen würde, wäre auch die Batteriekapazität mit der eines Neuwagens vergleichbar.

...zur Antwort

Ob du geblitzt wurdest, kann hier Niemand wissen.

Einen Toleranzabzug auf die gemessene Geschwindigkeit gibt es immer. Das bedeutet aber auch, dass eine höhere Geschwindigkeit gemessen werden könnte, als du tatsächlich gefahren bist.

...zur Antwort
Ich habe schon Bremsflüssigkeit benutzt

Die benutzt man bei jedem Bremsen. Was meinst du mit deiner Aussage?Was willst du an den Bremsen pflegen? Ehrlich gesagt weiß ich nicht, worüber du tipps bekommen möchtest.

...zur Antwort

Dass ein Spiegel vergrößert, habe ich noch nie gehört. Einen Sinn sehe ich nicht darin. Im Gegenteil: Dadurch wird der abgebildete Ausschnitt verkleinert, was man gerade nicht haben will.

Du fragst, ob es sowas gibt, hast aber gleichzeitig die Antwort gegeben, dass dein Spiegel sowas macht. Bist du dir sicher, dass du ihn richtig eingesetzt hast und er nicht leicht verbogen im Gehäuse sitzt?

Spiegel führen nicht zur Blendung durch andere Autos.

...zur Antwort

Wieviel Kühlwasser geht denn verloren?

Wenn es nur wenig ist, kann es sein, dass es an der Austrittsstelle sofort verdunstet und man daher nicht sehen kann, wo es rauskommt.

...zur Antwort

Du schliesst es genauso auf, wie das Auto ohne Batterie verschlossen wurde: Über das Schloß in der Fahrertür.

...zur Antwort
Mein Opel ist Benziner, Baujahr 2005

Davon gibt es eine Menge.Welches Modell, welcher Motor?

...ein sonst ruhiges Motorgeräuch sich wie "Schübe" anhört.

Was heißt das? Hat der Motor Aussetzer?

Der Pfeil auf dem Tachometer bewegt sich auch unruhig.

Welcher Pfeil? Meinst du Tachonadel? Wenn der Motor nicht ruckelt, ist es logisch, dass der Tacho die unregelmäßige Geschwindigkeit anzeigt.

Es reicht zudem nach Banzin

Wo riecht es nach Benzin? Aus dem Auspuff? Aus dem Motorraum?

...es qualmte zudem schwarz aus dem Abgasrohr

Meinst du den Auspuff? Schwarzer Qualm deutet auf unverbrannten Kraftstoff hin. Warum der Motor zuviel Benzin bekommt, oder Verbrennungsausetzer hat, läßt sich aus der Ferne nicht sagen. Da gäbs ne Menge Ursachen. Leuchtet die Motorkontrolllampe?

...zur Antwort
  1. Ich mache es so, dass ich frühzeitig vom Gas gehe und den Gang drinlasse, bis Leerlaufdrehzahl erreicht ist. Dann Kupplung treten, Gang rausnehmen, Kupplung wieder loslassen und das Auto im Leerlauf rollen lassen. Mit der Bremse die restliche Geschwindigkeit abbauen.

Vorteil: Kupplungsbelag und Getriebe haben keinen Verschleiss. Nachteil: Die Bremse etwas mehr, als wenn man durch Runterschalten die Motorbremse weiter nutzen würde. Nachteil hierbei: Kupplungsbelag und Synchronringe des Getriebes verschleissen. Bremsen sind kostengünstiger zu wechseln, als die Kupplung und das Getriebe zu reparieren.

2.Wie weit man die Kupplung kommen lassen kann, hängt davon ab, wie schnell man fahren kann. Die Kupplung schleifen zu lassen führt zur Abnutzung des Kupplungsbelages.

...zur Antwort

Beim Start des Motors? Meinst du, nachdem er gestartet wurde und noch kalt ist?

Um zu verhindern, dass Abgase (sei es die eigenen oder die von anderen Autos) ins Innere kommen, kann man die Lüftung auf Umluft stellen.

...zur Antwort

Der Säuerstand ist zu hoch.

Wieviel hattest du eingefüllt? Bei der voll geladenen Batterie darf er nicht über 'max' stehen. Sicher hast du mehr eingefüllt, oder?

Wenn du, wie du geschrieben hast, noch nie destilliertes Wasser nachgefüllt hast, kannst du jetzt mit dem Säureheber (oder ein Modellbauspritze) Säure absaugen, bis das Lever auf 'upper' steht. Dann sollte nichts mehr überkochen.

Die Säure gut abwaschen und alte Kleidung tragen. Batteriesäure ist ein Teufelszeug, die frisst dir nach 3 Tagen Löcher in die Kleidung.

...zur Antwort