Bei einem zugelassenen Allwetterreifen gibt es keine Probleme mit der Versicherung und auch nicht in rechtlicher Hinsicht.

Also darauf achten, was auf der Reifenflanke für Symbole sind. ( bei neuen Reifen muss jetzt das Schneeflockensymbol drauf sein )

...zur Antwort

Eigentlich machst Du alles richtig - Strom scheint zu fliessen. Lädst Du über Ladebuchse oder USB-Anschluß? Vielleicht klemmt es da, aber eine Idee habe ich auch nicht. Leider. :-)

...zur Antwort

Steuer und Versicherung werden nach der Motorisierung berechnet. Die hast Du aber verschwiegen. So kann man die Frage gar nicht beantworten.

...zur Antwort

Kommt auf Deine finanziellen Verhältnisse an. Ein Rover 75 kostet bei 50% Versicherungsstufe und ca. 15.000km/Jahr ca. 275 Euro/Monat.

Wegen der hohen Versicherungseinstufung dürfte das für einen Anfänger dann eher zu 400 Euro/Monat tendieren.

...zur Antwort

Zuerst mal alle Parameter prüfen, die für die Funktion erforderlich sind, wie Motortemperatur, Batteriespannung etc.

Bei den jetzt tieferen Temperaturen dauert es eben länger, bis das funktioniert.

Ansonsten bleibt, erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

...zur Antwort
Zahnriemen/Steuerkette erneuern oder mehr??

Hallo , Ich möchte mir ein Gebrauchtwagen Kaufen , bei dem ziemlich zeitnah der Zahnriemen erneuert werden muss (105.000km)

Nach Telefonischen Kontakt mit 3 Werkstätten wurde mir gesagt das das erneuern des Zahnriemens und der dazugehörigen Pumpe etwa 290-310 euro kosten wird ( inkl Arbeitsaufwand, Materialkosten und Steuern.

Der Verkäufer geht 350€ vom Preis herunter somit ist das Okay für mich.

Jedoch.....

Habe ich noch ein Kostenvoranschlag Online bei einer Seite die selbst mehrere Werkstätten anschreibt und Später mir deren Angebot mitteilt

Dort habe ich von 5 Werkstätten Angebote zwischen 500 und 600€ erhalten

bei dem Angeboten werden folgende Leistungen aufgezählt.

Kühlmittelpumpe erneuern - Standard

– 3,9 Stunden zu 80,75

314,93€

WASSERPUMPE+ZAHNRIEMENSATZ

– 1 Stk. zu 175,88€

175,88€

G40 1,5L

– 2 Stk. zu 20,94€

41,89€

Gesamtbetrag inkl. USt. EUR

532,70€


Es handelt sich um ein Fiat Bravo 1.4 16v 90ps von 2009

Ich weis das am auto "Alles" irgendwann gemacht werden muss , jedoch habe ich diese 200€(mehr) so kurzfristig nicht mit eingeplant.

Der Verkäufer würde mir diese 200€ nicht noch zusätzlich vom Preis entgegenkommen.

Meine Frage :

Sind diese Sachen jetzt unbedingt notwendig oder wäre es auch möglich diese z.b in 4-5 Monaten nach zu holen?

Ich Persönlich habe 0,00000 Ahnung von Autos , kann mir aber jedoch denken das man diese Frage nicht so allgemein beantworten kann , wäre jedoch trotzdem über jeden TIP sehr dankbar ;)

...zum Beitrag

Was soll der Blödsinn? Preisnachlass und dann selbst reparieren lassen ist Mist.

Der Verkäufer soll die Reparatur durchführen lassen und bezahlen - sonst lass das Auto stehen.

Es gibt mit Sicherheit andere Autos, die technisch in Ordnung sind.

...zur Antwort

An das Steuergerät als Ursache glaube ich nicht. Eher ein defekter Kabelbaum zur Türe / Kofferraumdeckel.

...zur Antwort

Den Link braucht es nicht, um die Frage zu beantworten. Deshalb gemeldet / editiert.

...zur Antwort

Dazu muss Du das Auto einfach angemeldet lassen, so verstehe ich die damalige Antwort von dem genannten optimusbrian. Hier ist noch mal der Link dazu:

https://www.autofrage.net/frage/ist-es-guenstiger-sein-auto-im-ausland-verschrotten-zu-lassen

...zur Antwort

Ich habe den Link editiert, der ist weder für die Frage noch die Beantwortung nötig.

Die Frontscheibe darf auf keinen Fall beklebt werden, auch nicht mit 100% durchsichtiger Folie, z.B. wegen Blendgefahr.Bei den Seitenscheiben vermute ich das gleiche, bin mir aber nicht ganz sicher.

...zur Antwort

Da Dein Auto angeblich nicht blau qualmt ( Öl wird im Zylinder verbrannt ) bleibt eigentlich nur eine defekte Zylinderkopfdichtung ( Motoröl wird ins Kühlwasser gedrückt ) oder Ölverlust durch Undichtigkeit.

Prüfe doch mal, ob sich das Kühlwasser braun verfärbt. Ölflecken durch den Verlust hast Du auch keine gesehen?

...zur Antwort

Tut mir leid, aber ohne das Geräusch zu hören und das Differential selbst zu untersuchen, kann man Dir keine Auskunft geben.

Wer Dir hier mit "Ja" oder "Nein" eine Antwort gibt, betreibt in meinen Augen Scharlatanerie.

Vermutlich kann man selbst nach eingehender Untersuchung nur vermuten, ob und wie Lange das noch hält.

Ich habe öfter einen Lieferwagen einer Firma gefahren, da hat das Hinterachsdifferential gejault, und das noch fast 100.000 km.

...zur Antwort

Eigentlich nicht, wenn ein Diesel einmal läuft, hat der mit Strom nix mehr zu tun.

Sollte Zündschloss / bzw. Absteller ursächlich sein, müsste der Fehler im Speicher zu finden sein.

...zur Antwort

Als erstes mal die Schalter der Kofferraumbeleuchtung und vom Handschuhkasten prüfen, wenn da das Licht anbleibt.....

Dann einen Batteriepol abklemmen und den Fehlerstrom messen, vielleicht gibt der Stromverbrauch einen Hinweis.

Fehlerspeicher auslesen und den Lichtmaschinenregler prüfen könnten auch hilfreich sein.

Das sind gängige Fehler, die bei der Problematik öfter auftauchen, bei Fehlanzeige ist die Werkstatt mit intensiver Fehlersuche dran - oder der Boschdienst.

...zur Antwort