Ich kann nur von der Instandsetzung bei meinem Auto berichten. Bei der Instandsetzung meines Automatikgetriebes hatte ich einigen Ärger. Es wurde nicht mehr höher geschalten, ich konnte nur noch im ersten Gang fahren. Ich habe mich dazu entschieden es von einer Werkstatt ausbauen zu lassen und durch eine Fremdfirma das Getriebe instandsetzen lasse.

Das Auto ging in die Werkstatt und nach 4-5 Wochen konnte ich es wieder abholen. Allerdings war das Getriebe nach 4km schon wieder kaputt.

Ich habe es am nächsten Tag gleich wieder reklamiert, aber natürlich war keiner dafür zuständig. Die Werksatt hat der Firma die Schuld gegeben und die Firma der Werkstatt. Deshalb konnte ich auch niemanden die Schuld nachweisen. Ich musste dann erstmal meinen Anwalt kontaktieren, damit die Werksatt den Mangel beseitigt. Das Getriebe wurde erneut zu der Instandsetzungsfirma geschickt und dort war es über 6 Wochen. Ich musste die sooft auffordern bis die mal angefangen haben.

Das Problem hat sich dann zwar gelöst, aber wenn man bedenkt, dass mein Auto über 3 Monate in der Werkstatt verbracht hat, nur weil die nicht in die Gänge gekommen sind, ist das wirklich krass.

Doch so wie du geschrieben hast, bist du auch nicht gerade begeistert von der Firma, die du ausgesucht hast. Falls du mal nach Alternativen suchst, mein Vater ist Fernfahrer und ist immer an der selben Adresse, wenn was an seinem Lkw kaputt ist. Egal ob Ersatzteile oder eben die Getriebeinstandsetzung. Hier mal die Seite: http://www.ersatzteile-nutzfahrzeuge.de/getriebeinstandsetzung/

Ist in der Nähe von München, weiß nicht ob das für dich überhaupt relevant ist. Mein Vater ist bis jetzt super zufrieden, doch die machen eben nur Lkws, deshalb muss ich wohl noch weitersuchen, wenn es mal wieder zu einer Getriebeinstandsetzung kommt.

...zur Antwort

Das ist wirklich dreist. Das der Autofahrer das nicht gemerkt hat, halte ich für unwahrscheinlich. Aber gut, dass du es gleich der Polizei gemeldet hast. Der Laden hätte dir sowieso nie die Überwachungsvideos gezeigt. Hoffentlich wird das aufgeklärt!

...zur Antwort

Ich bring mein Auto meist zu der Werkstatt meines Kumpels, der schaut sich das an und bestellt dann die Teile oder sagt mir was ich wo bestellen soll.

...zur Antwort

Am besten erkundigst du dich vorher ob es erlaubt ist. Ansonsten würd ich da einfach mal bei einem Folierer anfragen, dann bist du auf der sicheren Seite das es auch ordentlich gemacht wird.

...zur Antwort

Nein kann man nicht. Wenn man keinen Führerschein vorweisen kann, dann sollte man auch in anderen Ländern nicht fahren. Es wird auch nicht möglich sein ein Auto zu mieten, wenn man keine Fahrerlaubnis vorweisen kann.

...zur Antwort

Ich hab mir mal ein paar Bewertungen angeschaut und würde mich persönlich für Wirkaufenallekfz24 (WKAK24) entscheiden. Du kannst dich ja mal etwas auf der Seite selbst informieren.

https://wirkaufenallekfz24.de/

Dort wird das Fahrzeug wohl auch kostenlos abgeholt. Dort kannst du dich telefonisch sogar bis 22 Uhr melden, also perfekt wenn man das ganze nach der Arbeit erledigen möchte. Würd mich freuen wenn du mir Feedback gibst, ob es sich gelohnt hat.

...zur Antwort

Am besten schaust du einfach mal ob du eine Plattform findest die Autos ankaufen. Da gibt es mittlerweile doch recht viele. Ich glaub auch, dass du bei Händlern die die Autos ins Ausland verkaufen vielleicht etwas mehr Glück haben wirst. Mir hat damals ein Türkischer Autohändler mein Auto abgekauft. Dort hab ich knappe 400€ mehr für mein Auto bekommen als bei den ganzen Händlern wo ich angefragt hatte.

...zur Antwort

Ich glaube in den nächsten 5 Jahren nicht, das wird noch dauern, wenn ich mir überhaupt eins zulege. Das muss sich alles erst noch richtig entwickeln.

Bis jetzt habe ich, zum Beispiel, nur 1 Ladestation gesehen, die am Bahnhof steht. Und jedesmal zum Bahnhof fahren zu müssen (hoffen das sich niemand auf den Parkplatz stellt) und mein Auto laden, nützt mir in der Zeit weniger als wenn ich schnell zu meiner Tankstelle um die Ecke fahre, die wohlgemerkt keine Ladestation hat.

...zur Antwort

Ich glaube ein Onlinekredit kann ansich eine gute Alternative sein, wenn man einen guten Anbieter kennt. Natürlich solltest du zu allererst recherchieren und verschiedene Angebote vergleichen. Doch wenn du dir wirklich unsicher bist und deine Bank keine guten Angebote hat, kannst du auch mal in einem Autohaus vorbeischauen und dich dort über die passende Finanzierung beraten lassen. Die Banken der Autohändler haben meist auch recht gute Angebote für eine Autofinanzierung.

So haben wir das zumindest gemacht. Nach langer Recherche über Onlinekredite und andere Finanzierungsmöglichkeiten sind wir zu unserem Autohändler und haben unser Auto über seine Bank finanzieren lassen. Die Zinsen waren gut und so haben wir uns auch sicherer gefühlt, da wir jemanden vor uns sitzen hatten und nicht alles einfach in den PC eingetippt haben. Nicht das Onlinefinanzierungen schlecht sind, doch ich glaube da ist die Hemmschwelle bei vielen noch sehr hoch, meiner Meinung nach. Besonders wenn man sich nicht auskennt.

Gruß und viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey,

meines Wissens besteht Autorecycling aus drei großen Abschnitten. 1. Trockenlegung (beispielsweise Motor- & Getriebeöl, Kraftstoffe, Kühl- & Bremsflüssigkeiten u.v.m.) 2. Materialrecycling (wieder verwertbare Teile) und 3. Motorrecycling.

...zur Antwort

Ja, vermutlich hat onkljo vollkommen recht und die Fahrt in eine Werkstatt bleibt dir nicht erspart. Fehlerkorrekturen in der Elektrik sind eh schon heikel genug.

...zur Antwort

Mietwerkstatt ist eine gute Idee. Ansonsten gab es früher mal auf so Garagenhöfen feste Bühnen, auf die du dein Auto drauf fahren konntest, mit graben und so. Vielleicht gibt es die ja noch. Dann musst du nicht mal in eine Mietwerkstatt.

...zur Antwort

Die Frage ist auch, ob du den Rest der Pflege (Lack, Innenausstattung, usw.) selbst machst. Evtl. hast du dann einen Polieraufsatz für den Schleifer und die Investition in das Poliermittel lohnt sich wieder. Ansonsten stimmt der Faktor Materialwert schon.

...zur Antwort

Die Frage ist doch: Warum musst du erneut hin und warum hast du die Frist verstreichen lassen? Bist du selbst der Meinung, dass du die HU nicht bestehen wirst, bzw. es sich nicht mehr lohnt die Mängel zu beheben? Ohne Plaketten zu fahren solltest du allerdings sein lassen: Erwischt werden ist die eine Sache, einen Unfall bauen eine andere.

...zur Antwort

Schwierige Frage, alle drei Hersteller zeichnen sich durch komfortable, langlebige Autos aus. Das Argument von geoka ist definitiv nicht von der Hand zu weisen. Aber speziell die Motoren von Mercedes sind für die extreme Langlebigkeit gedacht. Ansonsten kommt es wohl auch auf den Einsatzzweck und deinen Typ an.

...zur Antwort

Etwas übertrieben ist die Frage nach einer Leihgabe ja schon, aber die Frage nach dem Zustand eines Autos nach Jahrzehnten unterschiedlicher Betankung finde ich schon legitim. 

...zur Antwort

Naja, je nach Gummimischung und Profil hat du immer eine unterschiedliche Geräuschentwicklung bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Winterreifen haben dazu meist noch ein gröberes Profil, was auf Asphalt besonders auffällt. 

...zur Antwort