Egal was du gemacht hast. So hoch muss man das Auto nicht heben um die Räder zu tauschen. Je höher du es hebst um irgendwo den Bock drunter zu stellen, um so größer ist die Last auf den Wagenheber und dem Ansatzpunkt. Die Gefahr vom Wagenheber zu fallen wird groß und Karosserieschäden unvermeidbar.

...zur Antwort

Ein undichter Auspuff ist die Ursache da ansonsten alle anderen Werte stimmen. Also EM auf Auspuff und nichtbestandene Umweltuntersuchng. Ich habe da mal den Auspuff zugehalten, wenn der Lambdawert sich in den grünen Bereich eingependelt hatte, konnte man den defekten Auspuff dafür verantwortlich machen. Also neuen Auspuff und ab zur NP.

...zur Antwort

Die sind im Zeitwert zu teuer. Du bekommst auch nicht den Geldwert laut Schadengutachten dazu. Das haben sich andere eingesteckt.

...zur Antwort

Keiner sucht einen Volvo bei VW oder umgekehrt. Bei 14 Monaten können über Bremsscheiben angesammelt sein. Vor dem Verkauf sollte eine Durchsicht gemacht werden und neuer TÜV.

...zur Antwort

Es gibt Werkstätten die regenerieren Kurbelwellen. Nur dort wirst du was finden. Wozu brauchst du welche? Es gibt zu jedem Schleifmass den dazugehörigen Satz. Es legt sich keiner einen Satz Lagerschalen hin.

...zur Antwort

Wieso gibst du denen im Auto was zu essen? Mit den Dreckpotten müssen die nicht im Auto sitzen. Im Kofferraum kannst du was zum Wechseln haben. So wie es aussieht, haben sie es irgendwo angeguckt.

...zur Antwort

Dann hat man dir falsche Räder verkauft. Möchlich dass es das gleiche Rad mit deinem Lochkreis gibt. Eintragen kann man die nicht. Wie willst du die befestigen? Hast du das Gutachten richtig gelesen? Der Händler prüft das doch vorher. Es gibt die Möglichkeit diese mit einer Adapterplatte zu befestigen. Steht dazu was im Gutachten? Wie sieht die ET aus? Alles ganz schlecht zu beurteilen wenn man keine Einsicht in die Papiere hat.

...zur Antwort
Bremsanlage Brembo & ATE verschiedene Maße?

Guten Tag liebe Community,

erst mal einen schönen Sonntag euch allen :).

Bin auf der Suche nach einer neuen Bremsanlage für meinen BMW F20 (0005 CAB).

Bremsscheiben und Beläge sollen erneuert werden.

Zur ersten Frage:

In unserer Stadt gibt es einen Laden der Autoteile verkauft. Hab mir ein Angebot für ein ganzes Set machen lassen.

2 Scheiben hinten + 4 Beläge + Schrauben und ein Sensorkabel.

2 Scheiben vorne + 4 Beläge + Schrauben und ein Sensorkabel.

Der Gute Mann hat mir ein Angebot von 375€ gemacht , was mir persönlich etwas zu teuer vorkommen tut?

Im Internet gibt es das gleiche Set von ATE für 244€ vom Onlineshop Bandel.

Was sagt ihr dazu, kann man sich auf ein Angebot von 244€ verlassen , oder gibt da da ein Harken?

130€ unterschied, das ist doch was!.

Zur nächsten Frage:

Die ATE Bremsanlagen sind seit 2 Tagen ausverkauft, bräuchte aber für nächsten Monat dringen einen Satz. Jetzt habe ich mich über die Marke Brembo schlau gemacht.

Qualitativ sollten die Marken gleich liegen, aber was mich stutzig macht , sind die Abweichungen der Maßen🧐.

Ich brauche hinten Durchmesser Scheibe 290mm mit einer Tiefe von 11mm.

Vorne 284mm mit einer Tiefe von 22 und gelocht.

Bis dahin liegen die Maße gleich, Abweichungen gibt es bei den Bremsbelägen.

ATE vorne:

Breite 1 : 155,7,

Breite 2 : 156,7,

Höhe 1 : 57,8,

Höhe 2 : 59,7,

Dicke/Stärke : 18,2,

Brembo vorne:

Breite 1 : 155,7

Breite 2 : 156,7

Höhe 1 : 57,9

Höhe 2 : 59,9

Dicke/Stärke 18,3

ATE hinten:

Breite : 123,0,

Höhe 1 : 45,3,

Höhe 2 : 46,7,

Dicke/Stärke : 17,5, 

Brembo hinten:

Breite : 123,0

Höhe : 45,1

Dicke/Stärke 17,3

Zusammengefast Bremsscheiben sind völlig identisch, nur die Backen unterscheiden sich um ein paar mm.

Ich hoffe Ihr könnt mir zu den 2 Fragen behilflich sein :)

Vielen Dank, und einen schönen Restsonntag!

LG:)

...zum Beitrag

Ich bestelle nach Schlüsselnummern. Auch ATE und Brembo. Habe noch nie nachgemessen und hat immer funktioniert. VW, Renault und Mercedes. Bei 1 bzw 2 mm dürfte das nichts machen. Bei VW wird durch Modellwechselüberschneidungen nach Scheibendurchmesser gefragt. Autobau ist nicht vergleichbar mit Werkzeugmacherei. Ich hatte mal bei einem Werkzeugmacher die Bremsklötzer moniert. Er kam mit der Mikrometerschrschraube und wollte mich rund machen dass der Klotz noch viel zu gut ist. Dabei maß der den Metallträger mit. Was soll ich mich mit Leuten streiten die immer Recht haben. Die Werkstatt hat ihm im Nachgang die alten Klötzer auf die neue Scheibe montiert.

...zur Antwort

Seile sind Schrott und die Nachstellung im Sattel ist dahin. Der Rest der Bremse wird nicht besser sein. Der Hebel wird auch schwergängig sein und der Hebel geht nicht bis nach unten dadurch leuchtet dein Lämpchen. Kosten: ca. 500€. Gib ihn zurück, das ist erst der Anfang.

...zur Antwort

Du hast ein Differential was alle haben. +-0. Du hast Antriebswellen re. u li. Vorn zudem Gelenke. + HA. Bei Längsantrieb keine um 90 grd zu verteilende Last. + HA. Die Antriebswelle hat ein Gewicht welches ein Drehmoment zusätzlich zum Motor liefert. + HA. Materialaufwand - HA. Fahrkomfort + HA. Man kann alles in die Waagschale werfen . Früher hatte man gerade im Winter mit der HA Probleme. Heute wird nach vorn wegen der preislich günstigeren Variante der Antrieb gelegt. Auch psychologisch und aus Voreingenommenheit wird oft kontraproduktiv diskutiert. Ich bin jahrelang mit Vorderantrieb gefahren und jetzt ist er hinten. Was soll ich meckern? Wenn man vernünftig fährt geht beides . Der Lenkradius ist mit HA Antrieb kleiner. 1,15:1:17 sind 2 hundertstel. Das ist vernachlässigbar. Die Leistung des Motors wird doch nie zu 100% ausgeschöpft.

...zur Antwort

Kleineres Auto mit Anhänger oder Transit bzw. T5. Was für Erfahrungen hast mit Blattfedern gesammelt um die überhaupt zu erwähnen? Rundumsicht? Als Fahrer hast du nach vorn zu schauen und im geschlossenen Kasten/ LKW dürfen keine Leute sitzen. 8 Wochen durch Deutschland bei Corona ist ein Wunschdenken und zeugt von Unerfahrenheit, Selbstüberschätzung und Unbedachtheit.

...zur Antwort

Wie nur 10 km gefahren sehen die nicht aus. Solche Rissbildungen entstehen durch Traktion und Querschub. Also starkes Einlenken und Gas geben. Der Gummistollen wird stark gebogen und an dessen Fuß setzt Rissbildung ein. Kulanz beim Händler versuchen und neu und vor allem eine andere Marke. Becken hat nicht unbedingt schlechte Kritiken. Dein Ergebnis sieht anders aus. Ich habe wegen ähnlichen Rissbildungen hinten und übermäßigen Verschleiß über die Aussenkanten vorn meine Contis runtergeschmissen.

...zur Antwort

Eine Ampel und in rot hast du gewiss nicht überfahren. Du bist in der Rotphase gefahren. Da kannst du dich selbst schlau machen . Schaue in den Bußgeldkatalog.

...zur Antwort

Der Aggregateträger hat an den Querlenkerlagerungen wenn er sehr alt ist Durchrostungen. Die Träger gibt es nicht mehr. Deshalb haben wir die durch Schweißen repariert. Kläre das mit der Werkstatt.

...zur Antwort

Leuchtet die MIL? Hat sie gelichtet und ist wieder ausgegangen und danach fährt es wieder? Du musst das Steuergerät auslesen lassen. Hatte ich auch. Es wurde neu programmiert und war alles wieder ok. Es kam der Fehler Steuerteil Kraftstoffpumpe. Das war aber nicht defekt.

...zur Antwort

Wo ist dein Bild ? Wozu sollen wir dir raten? Auch wenn du meinst dass noch genügend Platz war um die Einfahrt zu befahren, ein Zentimeter in der Einfahrt gestanden reicht aus.

...zur Antwort

Nächste Frage schwere Frage. Warum kaufst du ein defektes Auto?

...zur Antwort

Mache eine Probefahrt und lasse mal in einer Werkstatt oder von einem TÜV Prüfer unabhängig runterschauen. Schwachstellen Rost um die Hinterachse und Achsaufhängungen. Bei guter Pflege kann er durchaus noch ok sein. Bei 1500 € denke ich dass ein Satz Winterreifen oder wenn die jetzt noch drauf sind, Sommerreifen dazu sind. Schaue auf die Profiltiefe damit du nicht in wenigen Tagen die erste große Ausgabe hast.

...zur Antwort