Fahr auf jeden Fall in die Fachwerkstatt, da bei den meisten Automodellen die Abnahme des Airbags notwendig ist. Es handelt sich um Sprengstoff, daher Vorsicht!
LG,
Sebastian
Fahr auf jeden Fall in die Fachwerkstatt, da bei den meisten Automodellen die Abnahme des Airbags notwendig ist. Es handelt sich um Sprengstoff, daher Vorsicht!
LG,
Sebastian
Guck mal auf autodoc.de -> vielleicht Bose.
AGM = Alternative Glas Manteled. Ich vermute Glasfasermatten :D
Ich habe es auch erst relativ spät in meinem Leben gelernt. Aber egal, ich sage immer: Besser spät als nie!
Zuerst musst du wissen, dass es unterschiedliche Möglichkeiten beim Schweißen gibt. Das Pressschweißen ist ein Verfahren, bei dem äußerer Druck angewendet wird, um Schweißverbindungen entweder bei Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes, was Festkörperschweißen ist, oder bei einer Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes, was Schmelzschweißen ist, herzustellen. Beim Schmelzschweißen werden die Schweißnähte durch örtliche Erwärmung der Kanten der Grundmetalle über deren Schmelztemperatur hergestellt. Es kann ein Schweißzusatz verwendet werden oder auch nicht, und es ist kein externer Druck erforderlich.
Schutzgase können, müssen aber nicht, verwendet werden, um die Qualität der Schweißnaht zu verbessern. Die meisten Formen des Pressschweißens sind hochspezialisiert und werden außerhalb einiger weniger Industrien nicht verwendet. Jedoch werden Schmelzschweißverfahren, wie Gasschweißen, Lichtbogenschweißen und Metallgasschweißen, in einer großen Anzahl von Industrien verwendet. Hier findest du auch nochmal einen Überblick über alle Verfahren: https://schweisser-schutz.de/schweissen-funktionsweise-schweissverfahren/
Die Idee mit dem Abendkurs in einer Berufsschule oder an der IHK finde ich super. Informier dich doch mal dafür!
LG,
Sebastian
Naja ich kenne das auch noch von früher. Wer kein Geld hatte für nen gescheiten Endschalldämpfer, hat eben seinen ausgebrannt. Soweit mir bekannt ist, ist sowas verboten, da die Funktionsweise beeinträchtigt wird und dadurch auch die Betriebserlaubnis erlischt. Finde das Ganze auch irgendwie kindisch. Mich beeindruckt ein lauter Auspuff jedenfalls nicht die Bohne. Zudem wird ein ausgebrannter Auspuff niemals so klingen, wie ein Sportauspuff. Hier steht noch mehr zu dem Thema: https://www.motorblick.de/ratgeber/auspuff-ausbrennen/
Am Ende muss es aber jeder selber wissen. In dem Alter lässt man sich sowieso nichts sagen. Dachte aber eigentlich auch, dass der ganze Tuning Hype seit 10 Jahren vorbei sei ;) Heute kriegen die jungen Leute doch gleich nen gescheites Auto zum 18. oder? *g*
Ich selbst hatte damals noch einen alten Ford Fiesta und in Sachen Tuning war da ein ordentliches Radio drin und ne Bassrolle. Das Auto selbst war mir ziemlich egal aber die Bässe waren das A und O!
In den meisten Fällen ist es günstiger, ich habe es zumindest mit meiner Tochter so gehandhabt.
Habe auch schon von einigen gehört, die ihre Punkte eingebüßt haben zugunsten des "Zweitversicherten"... aber ich bin sicher da gab es von meiner Seite ein Missverständnis, weil das kann ich mir kaum vorstellen.
Aber so pauschal kann man das, wie schon von meinem Vorredner angedeutet, nicht beantworten. Das hängt sehr stark von deiner bisherigen Laufbahn als Autofahrer und deiner Versicherung ab.
Fahrzeughalter und Versicherungsnehmer müssen dabei auch nicht dieselbe Person sein, das verwechseln ja auch ab und an viele.
Hab dir hier mal nen Artikel rausgesucht, da sind verschiedene Fälle aufgelistet: https://www.zweitwagenversicherung.org/
Man kann zB auch den Rabatt eines älteren Fahrers, beispielsweise Opas oder Omas, auf einen jüngeren Fahrer übertragen. Allerdings wird man dann nicht automatisch in die höhere SFK eingestuft.. Alles bissl kompliziert und wie schon gesagt sehr individuell.
Aber vllt gibt dir das nen ersten Eindruck.
LG
Da gebe ich geoka vollkommen recht, einfach ein Foto machen und hier hochladen. Hat sich aber anscheinend eh schon erledigt
Hey!
Könnte natürlich auch ein Zufall sein, denke aber eher nicht.
Das die Probleme mit der Sehkraft plötzlich in der neuen Werkstatt aufgetreten sind, könnte durchaus mit der Beleuchtung zusammen hängen. Meine Schwester und ihr Mann hatten vor 2 Monaten das Kinderzimmer renoviert, habe geholfen und war erstaunt, wie sehr meine Schwester auf die Lichtquellen fokussiert war. Sie arbeitet als medizinische Fachangestellte bei einem Augenarzt, achtet wahrscheinlich deswegen darauf, dass das Kinderzimmer ausreichend beleuchtet ist, damit die Augen von den Kids nicht von falschen oder ungenügenden Lichtquellen ermüden und schmerzen.
Deshalb ist es tatsächlich wichtig, für eine ausreichende Beleuchtung zu sorgen, gerade auf dem Arbeitsplatz. Du könntest ja auch deine Kollegen befragen, ob sie auch Probleme mit den Augen haben. Wir haben in der Garage/Werkstatt Leuchtstofflampe 58W 865, das Licht ist ausreichend, flimmert nicht und macht auch nicht die Augen müde. Du könntest ja auch mal deinen Chef ansprechen, da du dort aber noch nicht lange arbeitest, würde ich lieber vorher mich mit den Kollegen diesbezüglich unterhalten.
Einmal stimmt natürlich die Begründung von checkpointarea: Oldtimer bekommen keine Plakette. Was ich mich aber frage: Laut Verordnung kriegen auch solche Fahrzeuge keine Plakette, die schlichtweg zu viele Schadstoffe an die Umwelt abgeben, wonach die Einfahrt in eine Umweltzone verboten wird. ( Beleg: https://www.autoversicherung-test.net/umweltplakette/ )
Dürfen Trabanten dann also in eine Umweltzone einfahren, oder nur unter bestimmten Vorlagen, wie ein Oldtimer-Treffen oder ähnliches?
Wenn es nur Ausnahmen gibt, dann sehe ich auch keinen Sinn für die Regel..
Fakt ist aber auch, und ich denke ich bin nicht der einzige der Kontakt zu solchen Leuten hat, dass man sich eine grüne Plakette viel zu leicht beschaffen kann.. Und dass das auch nicht groß kontrolliert wird. Straft mich Lügen aber ich hab schon das ein oder andere Mal gehört um drei Ecken, dass einfach so ohne spezielles Filtersystem ein Diesel ne grüne Plakette bekommen hat. Und wenn sie dran ist ist sie dran, nur selten wird das auch wirklich kontrolliert...
Mal gucken wann die besagte blaue Plakette kommt.. Bald haben wir alle Regenbogenfarben. :D
Schau dir doch auch mal solche Testberichte an, vllt hilft dir das auch bei der Entscheidung: https://www.performmaster.de/testberichte/
Also ich bin jetzt kein Fachmann aber soweit ich weiß, sind AGM Batterien am modernsten. Die sind absolut wartungsfrei und auslaufsicher. Der Elektrolyt ist da in ein Glasfaservlies gebunden, wodurch man auch weniger anfällig ist für Erschütterungen, Schräglage usw.
Zudem kann die Batterie schneller geladen werden und durch geringe Innenwiderstände vergleichsweise starke Strommengen an die Verbraucher liefern. Hier steht noch mehr dazu: https://www.gelbatt.de/agm-batterie/
Gel-Batterien waren der Nachfolger zu den ganz alten Nass-Batterien mit Stopfen zum Nachfüllen von destilliertem Wasser. Der Wartungsaufwand war damals relativ hoch. Der gelartige Elektrolyt hatte dann eben den Vorteil wartungsarm zu sein und auch vergleichsweise stoß- und kentersicher. Die Lebensdauer konnte auch erheblich verlängert werden, so dass auch das Nachladen nicht mehr so oft notwendig war.
Wenn du also eine neue Starterbatterie kaufen willst, würde ich zur AGM Variante greifen. Einfach weil diese die beste Leistung mitbringt und am modernsten ist.
Aufbau AGM Batterie:
Kommt wohl auch immer sehr darauf an, was eigentlich gemacht werden soll. Es gibt sicherlich Reparaturen, die man nicht so ohne Weiteres selbst ausführen kann bzw. sollte. Ansonsten bin ich natürlich auch dafür, dass man gewisse Dinge einfach selbst mal probieren sollte. Dazu zählen für mich Radwechsel, Glühlampen, Scheibenwischer oder auch auch mal die Batterie zu wechseln. Der nächste Schritt geht dann in die Selbsthilfewerkstatt. Vor allem weil man da eine Hebebühne hat. Oft sind auch Mechaniker vor Ort, die Hinweise geben können und helfen.
Würde dann auch im Zweifel immer original Teile kaufen und diese verbauen. Der Preis ist zwar höher aber dafür ist man auf der sicheren Seite, was die Qualität angeht. Der Markt bei den Drittherstellern ist zudem sehr unübersichtlich. Für Skoda kannst du zum Beispiel hier mal schauen: https://shop.spindler-gruppe.de/skoda/original-zubehoer/
Beste Grüße
Darf man fragen wie alt du bist?
Ich will jetzt nichts Spoilern, aber mit frischem Führerschein und ner 200 PS Karre ist man zwar ziemlich cool, aber auch ziemlich schnell in nem Unfall drin!
Das würde ich direkt danach bemängeln. Ein bisschen Schwund ist ja immer, aber im Prinzip müsste das schon ohne Flecken gehen. Welches Programm?
Das Problem hatte ich auch schon mal so ähnlich. Wenn man eher ländlich wohnt, dann gibt es halt auch nur begrenzt Autohändler, ist die Auswahl oft gering. Wenn man sich dann auf ein bestimmtes Modell eingeschossen hat, wird's schwer. Ich wollte damals auch am liebsten einen Jahreswagen und bin zum Autohaus bei uns. Die haben definitiv eine Art Pool, aus dem sie sich bedienen können. Das Problem ist da aber, die holen das Auto auch nur ran, wenn man sich sicher ist den zu nehmen. Denn die kaufen das quasi auch nur dem anderen Händler ab. Klar, die können noch ganz andere Konditionen aushandeln, am Ende schlagen sie das bei dir aber wieder drauf. Dennoch ist ein Jahreswagen meist besser als von Privat gebraucht zu kaufen, weil die Händler auch noch mal Garantie geben können.
Bei https://www.instamotion.com?utm_source=forenname&utm_medium=referral&utm_campaign=forenlinks1019 kannst du auch noch mal schauen. Ich selbst habs noch nicht probiert, aber mein Kumpel hat seinen Gebrauchtwagenkauf über InstaMotion abgewickelt. Wie beim Autohaus kannst du darüber auch Zulassung und Wunschkennzeichen holen lassen.
Schon mal über den Viano nachgedacht? https://www.mercedes-forum.com/threads/grosser-unterschied-zw-viano-2-2-cdi-vito-kombi-115-cdi.50825/
zum Glück hat es sich die letzten Tage abgekühlt, bei mir zmd. Gestern Nacht waren wir noch spät in ner Bar was trinken, ohne Jacke war es auf dem Heimweg echt schon ziemlich kalt!
Zu deinem neuen Gefährt: Glückwunsch! Der Traum von vielen.
Es gibt Reifen, die die hitze nicht so schnell "angreifen" kann wie normalo-reifen. Wichtig ist sicher erstmal, dass man Sommerreifen kauft und keine Allwetterreifen... Sind eher nicht so was für Vielfahrer!
Wie das genau funktioniert usw... da fragst du bei mir eindeutig den falschen! :-D Aber auf der Seite gibt es so die "Allstars" und Neuheiten für die kommenden Hitzesommer: https://www.oponeo.de/reifen-abc/sommerreifen-neuheiten-fur-die-saison-2019 Kannst dich ja mal umschauen! Der Sommerreifen "Neolin Neogreen" würde vllt für dich passen..
Da lohnt es sich ein bisschen zu investieren, ist ja für die sicherheit..
Würde das Auto an eurer Stelle wahrsch. verkaufen.. Und den Erlös teilen.
Gibt es da nicht so eine "Bufferzeit" in der man noch in der Grauzone ist und es okay ist wenn man keinen TÜV hat, zB wenn man einen Termin in der Werkstatt hat?
Seriös sind die meisten Anbieter schon, aber natürlich bekommst du da nicht so viel Geld wie beim Verkauf auf eigene Faust. Dafür hast du auch weniger Arbeit und Stress - da musst du dann für dich selbst ausrechnen, was dir das wert ist ;)
Diese Profi-Autokäufer nutzen es natürlich auch geschickt aus, dass das Internet voll mit irgendwelchen Horrorgeschichten ist, die angeblich bei irgendwelchen Verkäufen passiert sind. Dabei gibt es nur ein paar ganz grundlegende Dinge zu beachten (siehe http://www.sportwagen-infos.de/auto-verkaufen/ ) um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein und anschließend ein dickes Fell bei den verzweifelten Drohungen :)
Schon selbst in der Familie erlebt...
Wieso hofft man eigentlich in so einem Fall noch darauf überhaupt irgendwie davon zu kommen?