Sind die vier Wochen um ist eine neue HU fällig .

Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Sie eventuelle Mängel beseitigen und den Wagen innerhalb eines Monats nach dem Tag der Hauptuntersuchung wieder vorführen.

Fällt dieser Tag auf einen Samstag, Sonntag oder einen staatlich anerkannten Feiertag, ist der nächste Werktag der letzte mögliche Nachprüfungstermin.

Eine weitere Verlängerung ist leider nicht möglich.

...zur Antwort

Warum Zwischengas beim Runterschalten das sollte man nicht machen ist schädlich für alle Teile des Motors und gerade diese Motoren sind dafür bekannt das es da zu schweren Schäden dabei kommt Zwischengas ist völlig sinnlos und bringt so viel wie ein Hirntumor beim Menschen .  

...zur Antwort

"Keramikfolie: Fast transparente Autofolie mit leichter blauen Tönung SL® Ceramic Bond 70"

Bitte beachte, dass jede Autofolie nur mit einer ABG sowie ab der B-Säule und somit nur auf den hinteren Seitenscheiben wie auch auf der Heckscheibe montiert werden darf.

Wen das nicht deutlich ist man sollte schon die Beschreibung lesen . 

Das hat schon vor vielen dummen Fragen geholfen  !!!!!!!!! 

Und auf den Bild sieht man nur die Heckscheibe und das sollte schon zu denken geben !!!!!!!!!!!!!!!!!!

...zur Antwort

Meßgerät in Reihe an Batterie anschließen so das es den Strom misst  entweder über Minuspol oder über Pluspol  dann nach und nach Sicherung für Sicherung heraus ziehen ob sich da was am Strom tut also weiniger anzeigt dann hat man den Verbraucher gefunden bzw. dessen Absicherung  aber Achtung neue Fahrzeuge haben meist mehrere Sicherungskästen man sollte alle prüfen auch versteckte von Geräten und das ist nie einfach zu finden ohne Werkstatt Anleitung für das Fahrzeug den dort stehen alle Kästen drin .  

...zur Antwort
Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit außerorts:

… 26 - 30 km/h 80 € 1 Punkt (1 Monat)*

… 31 - 40 km/h 120 € 1 Punkt  (1 Monat)*

… 41 - 50 km/h 160 € 2 Punkte 1 Monat

*Ein Fahrverbot gibt es in der Regel nur, wenn es zweimal innerhalb eines Jahres zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr kommt.

...zur Antwort
Autofahren ohne Fahrerlaubnis: Das ist kein Kavaliersdelikt! Ohne Fahrerlaubnis gefahren: Die Strafe ist hoch Ohne gültige Fahrerlaubnis gefahren: Es droht eine Haftstrafe!

Schon beim ersten mal geht es in den Knast da ist MPU das geringste Problem bei solchen Schwarz Fahrern .

Und dann wird die der Schein wohl auf Lebenszeit mit Recht aberkannt !

So auch im Fall des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Gemäß § 21 Absatz 2 FeV droht bei Fahrlässigkeit eine Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten oder alternativ eine Geldstrafe. 

Diese darf aber maximal 180 Tagessätze betragen 1/2 Jahresbruttolohn und das Auto ist dann auch weg egal wen es gehört das musst du dann auch voll bezahlen wen nicht Eigentum .

Nicht nur dem Fahrer drohen beim Autofahren ohne Fahrerlaubnis Ahndungen. 

Fahrzeughalter, die Ihr Kfz wissentlich in die Hände von Fahrern geben, die über keine gültige Erlaubnis zum Autofahren verfügen, bleiben nicht ungestraft

Es ist dabei unerheblich, ob sie die Benutzung des Wagens lediglich zulassen oder sogar anordnen.

Dem Halter droht exakt dieselbe Bestrafung wie dem Fahrer: 

Eine maximal einjährige Freiheitstrafe oder eine entsprechende Strafzahlung. 

Als Autohalter sind Sie für den Einsatz Ihres Pkw verantwortlich

Auch hier schützt Unwissenheit vor Strafe nicht. 

...zur Antwort

Tagfahrlicht, das beim Einschalten der Zündung automatisch eingeschaltet, beim Einschalten der Hauptbeleuchtung abgeschaltet wird.

 Die Abweichung von der sonstigen Regel, dass Frontbeleuchtung nur zusammen mit den Rückleuchten aktiviert werden darf, führte anfangs aufgrund des geringen Bekanntheitsgrades zu Irritationen bei Verkehrskontrollen.


Das 
Tagfahrlicht (englisch: Daytime Running Light), auch Licht am Tag genannt, ist eine Fahrzeugbeleuchtung, die nur für Fahrten bei guten Sichtverhältnissen am Tag eingesetzt werden darf, sofern die Benutzung anderen Lichts nicht vorgeschrieben ist.

Tagfahrleuchten sind lichtschwache, verbrauchsarme und langlebige Leuchten, die weniger Leuchtkraft haben als das Abblendlicht, aber viermal so intensiv leuchten wie die vorderen weißen Umrissleuchten (das ist oft auch das Standlicht). 

Bei Einschalten der normalen Scheinwerfer müssen die Tagfahrleuchten automatisch ausgeschaltet werden.

Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe oder bei Verwendung als gedimmtes Begrenzungslicht).

...zur Antwort

Mit so was das ist sehr genau .

...zur Antwort
Bußgeldkatalog Handy am Steuer

https://www.bussgeldkatalog.org/handy/

Als Kraftfahrer das Handy am Steuer genutzt 60 € 1 Punkt es reicht nur die Zündung an auch bei Motor aus gibt es diese Strafe mit recht und das ist noch viel zu billig .

Mobiltelefone sind unterwegs bei der Fahrt nur durch Benutzung einer Freisprecheinrichtung erlaubt. Sollte man mit dem Handy in der Hand beim Fahren telefonieren, so ist dies ein Verstoß und wird mit einem Bußgeld von 140 € geahndet

Wenn bei dieser Tat Menschen gefährdet oder sogar verletzt werden, kann diese Geldstrafe auf bis zu 2000€ steigen und eine Haftungsstrafe zum Anlass haben. 

https://www.bussgeldkatalog.org/niederlande/

...zur Antwort
So wird das bei und geregelt !!!!  Wunschkennzeichen

Im Rahmen der zur Verfügung stehenden freien Kennzeichen können Sie sich über den unten aufgeführten Link ein Wunschkennzeichen reservieren lassen. 

Das Wunschkennzeichen bleibt 3 Monate für Sie reserviert.

Ein Rechtsanspruch auf Zuteilung des reservierten Kennzeichens besteht nicht.

Bitte haben Sie Verständnis, dass bei der Zulassung nur Reservierungen akzeptiert werden, die auf den Namen der zukünftigen Halterin/des zukünftigen Halters ausgestellt wurden.

https://www.kreis-kleve.de/de/dienstleistungen/wunschkennzeichen/

...zur Antwort

Da lässt sich nichts einstellen oder nachziehen  dann sind bei den ganzen anderen Autos die Kupplungen auch schon nahe dem TOD den man muss immer ganz durch treten um  zu trennen ist das nicht der Fall so trennt die Kupplung schon eher was Verschleiß bedeutet  .

Der Kupplungs Weg ist immer fest vorgeben da kann man nicht verstellen den an dem Weg kann man den Zustand der Kupplung ermitteln  . Je eher sie trennt  um so ehr ist die fällig .

...zur Antwort

Da kann noch ein Fehler vorliegen das Überdruckventil öffnet sich oder ist offen und lässt den Druck entweichen . 

Dreck oder Öl-kohle verhindert das es ich schließt . 

Das passiert wen man ÖLwechsel zu lange hinaus zögert und der Ölfilter zu ist und das Öl ungefiltert  über den Bypass durch den Motor geht   .

http://www.kfz-tech.de/Bilder/Kfz-Technik/Schmierung/Kreislauf01.jpg

...zur Antwort

Das Fahren ohne Plakette gilt als Verstoß und wird mit einem Bußgeld bestraft.



40 € Bußgeld und einem Punkt in Flensburg (bis Ende April 2014)



80,-€ Bußgeld und keinen Punkt in Flensburg (seit Mai 2014)

Befahren und Parken ohne Umweltplakette in einer Umweltzone
auch ausländische Fahrzeuge benötigen eine Umweltplakette
Strafe und Bußgeld bei Fahrerlaubnis auf Probe


Das Befahren einer Umweltzone ohne Umweltplakette wird mit einem Bußgeld von 80 € und einem Punkt in Flensburg geahndet. 

Als Tatbestand gilt das Befahren einer Umweltzone trotz Verkehrsverbot zur Reduzierung schädlicher Luftverunreinigungen. 

Dies gilt nicht nur für das Befahren – die vorgeschriebene Umweltplakette ist seit April 2013 auch bei parkenden Fahrzeugen in einer Umweltzone Kontrollgegenstand.

http://www.umweltplakette.org/bussgeld-strafen/

http://www.kfz-auskunft.de/umwelt/schadstoffklassen.php



...zur Antwort

Du kannst dir die Jahre gut schreiben lassen um in der SF Klasse hoch zu kommen du musst die nicht deiner "stehlen " falls sie noch selber fährt  den das hättest du schon vor Jahren ändern müssen und nicht bequem es so laufen lassen  .

...zur Antwort

Nach 15 Jahren verjährt die MPU .

Zuerst muss klargestellt werden:Eine MPU verjährt im eigentlichen Sinne des Wortes nicht. Daher existiert auch keine offizielle Verjährungsfrist einer MPU. Anordnungen der Straßenverkehrsbehörde können nämlich nicht verjähren. Dennoch kann eine Verjährung der MPU eintreten: Wenn Sie sich im Straßenverkehr (auch als Radfahrer oder Fußgänger)fünf Jahre nichts zu Schuldenkommen lassenbeginntim sechsten Jahr eine ArtMPU-Verjährung.

Diese dauertzehn Jahre. Ist diese Frist abgelaufen, kann derFührerschein neu beantragtwerden, da der Akteneintrag nach 15 Jahren gelöscht wird und somit nicht mehr verwendet werden kann. Um die Fahrerlaubnis zurück zu erhalten, ist ein erneuter Besuch der Fahrschule vonnöten.

Das schließt sowohl dietheoretischeals auch diepraktische Fahrprüfungein. Des Weiteren müssen die Sonderfahrten erneut absolviert werden. Auch die Pflichtstunden für den Theorieunterricht müssen nachgewiesen werden.

https://www.bussgeldkatalog.org/mpu-verjaehrung/

...zur Antwort

Es wird dann eine sogenannte Zweistoffumrüsstung gemacht.

Das heißt es wird Diesel und Gas eingespritzt. 

Es ist für unsere Hubraumklassen eher unwirtschaftlich. 

Einbau und Betriebskosten würden sich erst rentieren wenn der Dieselpreis um den Faktor 4 höher ist. 

Also ab der Liter Diesel bei 4,80 Euro eher lohnt LPG für den PKW Diesel überhaupt nicht umzubauen  .

Da kann man eher Salatöl im Diesel fahren als LPG /CNG .

...zur Antwort