Hallo Althaus,

Ich persönlich bin diesbezüglich ein Mensch der lieber neue Reifen kauft als dann am letzten Tag von der Polizei sogar mit weniger Profil angehalten zu werden. Außerdem ist es eine Frage der Sicherheit der eigenen Person die auf dem Spiel steht bei z.B. Aquaplaning. Du kannst auch nie wissen wie lange das noch dauert oder wieviel km du noch fahren kannst um die Reifen genau auf 1,6 runterzufahren. Das hängt auch mit dem Alter der Reifen zusammen. Ich hatte auch noch so um die 2,0 mm Profil und habe  mir Anfang der Sommersaison neue Sommerreifen gekauft. Ich fahre nun beruhigt, da ich beruflich viel unterwegs bin. Ich habe mich für die Hankook Ventus Reifen entschieden weil er hohe Stabilität, niedrigen und gleichmäßigen Verschleiß und gute Haftung in den Kurven bietet. Ob die Reifen nun eher oder bis 1,6 mm runtergefahren werden, ist die Entscheidung des Einzelnen für sich. Mir ist es lieber einmal früher neue Reifen kaufen als dann mit den Folgen von Polizeikontrolle oder sogar Unfall wegen Aquaplaning sich rumärgern.

Grüße

...zur Antwort

Schließe mich geoka an. So eine Diagnose ist nicht sinnig. Einfach Fachmann sollte sich die Sicherungen anschauen und den Ventilator selbst. Wie hast du überhaupt festgestellt, dass der Ventilator selbst defekt ist?

LG

M.K.

...zur Antwort

Bei gutem Kenntnisstand kann man wirklich Schrottis anfahren. Das sollte man aber nur mit Erfahrung tun, du willst schließlich nicht, dass die einzelnen Teile in Funktion und Zustand minderwertig sind. Ansonsten gibt es viele Online-Fachhändler, auch einige große, immer zuverlässige. Frohes Basteln!

LG
M.K.

...zur Antwort

Ich stimme Dir zu. Das ist ungewöhnlich und könnte auf (wie von der Werkstatt indirekt angedeutet) auf äußere andere Probleme schließen lassen. Dennoch: Leider sind die Jungs hier vermutlich im Recht, da es sich eben wirklich um Verschleißteile handelt.

Praxisnah wäre hier aber kulanteres Verhalten. Wie weit sich das noch erreichen lässt, dann hängt von eurer Beziehung und ihrem guten Willen ab. Viel Erfolg und gute Fahrt!

LG

M.K.

...zur Antwort

Und? Was ist draus geworden? Eigentlich hätten hier alle Recht behalten müssen. Aber eigentlich ist eigentlich. Würde gerne nochmal den neuesten Stand hören, ob das mit dem für den Beruf nötigen Fahrzeug so dann auch funktioniert hat.

LG

M.K.

...zur Antwort

Meine Meinung steht hier schon mehrmals. Nur um den Nagel in der Sarg zu hauen: Auf keinen Fall kaufen. "... den nicht erworbenen TÜV mit Leichtigkeit.."... Ist er TÜV Abnehmer? Sein lassen.

LG

M.K.

...zur Antwort

Ich denke, dass das die Stelle ist, an der dein Schalthebel selbst dabei ist, in die Raste zu rutschen. Die ist verengt und könnte so Schwingungen weitergeben, wenn die Schaltung und dieser Punkt sich berühren. Das ist aber nur eine Laienideen.

LG

M.K.

...zur Antwort

Ich schließe mich an. Lass dir keinen Bären aufbinden. Wurde der Schaden bei der Übergabe abgenickt, dann ist das so. Sein Pech. In wie weit du kulant sein willst, das ist deine Sache aber ich habe eher das Gefühl, dass man dich über den Tisch ziehen will.

LG

M.K.

...zur Antwort

Ich bezweifel, dass das nicht vorher gecheckt / abgedichtet wird. Oder vlt sogar, wie du sagst, entfernst. Ehrlich gesagt, habe ich mir da noch nie Gedanken drüber gemacht und mich würde da eine fachmännische Antwort interessieren.

LG

M.K.

...zur Antwort

Schließe mich geoka an. Die Zulassungsstelle kann ggf noch Maßnahmen ergreifen. Muss sie aber nicht. Das ist willkürlich und liegt im Ermessen der Sachbearbeiterin / des Sachbearbeiters. Im Sinne dessen: Nicht verrückt machen. Die Sache liegt sowieso nicht in deiner Hand. Alles Gute.

LG
M.K.

...zur Antwort
Start-Stop defekt - dauerhaft abstellen?

Hallo,

ich bin ansolute Laiin und habe folgendes Problem:

Fahre einen DS4 Diesel Automatik, bei dem vor kurzem die Fehlermeldung kam: "Motor Fehler bitte instand setzen lassen". Auslesen hat gar nichts gebracht und löschen ging auch nicht. Auto fährt problemlos, auch keine komischen Geräusche etc.

Lt. Citroen war die Masseleitung vom "Start-Stop-Ding" völlig verrostet und wurde getauscht. Kommt hin, weil seit der Fehlermeldung war die Start-Stop-Funktion permanent abgeschaltet.

Problem: nach dem Wechsel der Masseleitung erscheint die Fehlermeldung weiterhin.

Die aus der Werkstatt meinen jetzt, ich soll 2 Wochen fahren und wenn ich Glück habe, hat sich aufgrund der alten verrosteten Leitung etwas aufgeladen, was sich jetzt nach und nach entlädt und dann würde die Meldung irgendwann verschwinden. Wenn ich Pech habe, hat das dazugehörige Steuergerät Schaden genommen und man müßte dieses ersetzen. Das wären dann etwa 1000 Euro, also ordentlich Geld.

Was mich am meisten daran wurmt: ich nutze dieses Start-Stop nie, sondern schalte es vor jeder Fahrt manuell ab. Hab eigentlich überhaupt keine Lust, für etwas, das ich nicht nutze, soviel Geld zu bezahlen. Problem wär aber: wenn die Meldung weiter bleibt, ist das zum einen nervig und zum anderen wüßte ich nie, ob nicht mal doch irgendwas anderes ist, weil das ja dann schon "normal" wäre.

Daher frage ich mich gerade als Laiin, ob es denn nicht problemlos möglich wäre, wenn jemand, der sich auskennt natürlich, diese ganze Start-Stop-Einrichtung einfach abtrennt / lahmlegt / abschaltet (oder wie auch immer)...dann hab ich das nicht mehr (nutze es ja sowieso nicht) und dann müßte doch eigentlich auch die Fehlermeldung weg sein, oder?

Was meint ihr?

Danke schonmal für hoffentlich ein wenig Hilfe :-)

...zum Beitrag

Das ist heutzutage leider nicht mehr so einfach möglich. Kabelbäume, Elektronik und Computer sind so komplexe, dass man nicht "mal eben" ein System aus einem Fahrzeug entfernen kann. Man kann es. Aber es wäre vermutlich noch teurer, als die von dir beschriebene Instandsetzung. Halte dich an den Tipp mit den zwei Wochen und rekapituliere dann nochmal deine Möglichkeiten, falls sich nichts tun sollte. Wurde der Fehler denn manuell zurückgesetzt im Computer oder aktualisiert deiner sich bei Behebung von selbst?

LG

M.K.

...zur Antwort

Die Frage bei sowas, die ich mir immer stelle ist: Willst du das überhaupt? Komplett unabhängig von der juristischen Lage könntest du damit zu Unfällen beitragen oder diese verursachen und somit Personen- und Materialschäden zu veranworten haben. Das scheint es mir nicht wert zu sein.

LG

Markus

...zur Antwort
Privater Autokauf am selben Tag ein Getriebeschaden. Wie kann ich vorgehen?

Schönen guten Abend,

gestern habe ich mir mein erstes Auto gekauft, einen Golf 4, Baujahr 2000 mit Automatikgetriebe. Da ich noch in der Ausbildung bin habe ich kein besonders hohes Buget und habe den Wagen für 2000 Euro erworben. In der Beschreibung bei Mobile.de hat der Verkäufer geschrieben er verkauft das Auto für seine Mutter, diese hätte niemals Probleme damit gehabt bis auf ein paar Kratzer läuft das Auto einwandfrei. Nun wir haben uns das Auto angeschaut da wir dafür in eine andere Stadt gefahren sind konnten wir nicht richtig Probefahren, weil wir die Straßen nicht kannten und der Verkäufer meinte wir sollen am Besten nur in eine Seitenstraße reinfahren, da wir uns sonst eventuell verfahren. Bei der Probefahrt ist nichts besonderes aufgefallen, das Auto ist normal gefahren. Allerdings hat man beim Gasgeben ab und zu ein sehr leises Quietschen gehört. Als wir ihn darauf angesprochen haben meinte er es sei alles in Ordnung das wäre nur der Keilriemen oder es würde auf Grund davon, dass es davor geregnet hat etwas quietschen. Nun gut ich habe mich entschlossen das Auto zu kaufen im Kaufvertrag vereinbarte Mängel sind nur die Kratzer die vorhanden sind. Er hat uns das Auto auch gleich mitnehmen lassen. Als wir dann auf dem Rückweg waren bin ich kaum aus der Stadt raus und auf ein Mal hat das Auto nicht geschalten. Ich habe Gas gegeben und das Auto hat das nicht angenommen und der Motor ist durchgedreht. Schließlich sind wir völlig verunsichert abends zu Hause angekommen und haben dem Verkäufer geschrieben, dass das Auto etwas am Getriebe hat. Dieser antwortete, dass er uns das nicht glaubt. Wir sind am nächsten Morgen direkt in eine nahegelegene Werkstatt. Die haben dann sofort festgestellt, dass das Getriebe kaputt ist und uns alles schriftlich ausgedruckt also die Fehlermeldung und mitgegeben. Sie meinten das Problem ist nicht erst seit gestern und wir sollen den Verkäufer Kontaktieren und ihm drohen, dass er das Auto zurück nehmen soll oder wir schalten einen Anwalt ein. Nun haben wir alles eingescannt und dem Verkäufer per E-Mail geschickt. Es kommt keine Antwort. Am Montag wollen wir zu einem Anwalt gehen. Wie stehen unsere Chancen in diesem Fall ? Hat jemand eventuell Erfahrung damit gemacht? Die Werkstatt meinte wir haben Glück, dass wir noch die 60 km nach Haus geschafft haben und es sehr gefährlich war mit diesem Schaden zu fahren. Ich bin wirklich mit den Nerven am Ende. Wie gesagt das war mein erster Autokauf und ich hatte 3 Personen mit dabei, die alle bestätigen können, dass der Verkäufer uns versichert hat, dass das Auto keinerlei Probleme hat bis auf die Kratzer.

...zum Beitrag

Du hättest schon stutzig werden sollen, als der Verkäufer irgendwas von "lieber nicht Probefahren, da ihr euch verfahren werdet" gebrabbelt hat. So kauft man leider kein gebrauchtes Fahrzeug, erst recht nicht privat. 2000 Euro scheinen mir auch viel Geld für so eine Möhre zu sein. Tut mir leid, dass du die Erfahrung machen musstest. Alles Gute.

LG
Markus

...zur Antwort

Du kannst die Fenster also nur von vorne aus hinten öffnen? Das kann einfach nur die Kindersicherung sein. Mal ins Handbuch schauen.

LG
Markus

...zur Antwort

Ab in die Werkstatt. Das ist ein bevorstehender Motorschaden und somit ein Totalschaden. Mit Glück ist es nicht zu spät und die Fehlerursache kann behoben werden, bevor schlimmeres eintritt. Ganz viel Erfolg!

LG

Markus

...zur Antwort

Sofern du nicht fährst, gibt es hier juristisch kein Problem. Insbesondere da es für euch beide um eine berufsrelevante Fahrt handelt und ihr in dieser Sache sozusagen als geschäftliche Partner gesehen werden könnt. Trotzdem bei der Firma anfragen, wie ihr das handhaben sollt.

LG

Markus

...zur Antwort

Das kann alles Mögliche sein. Da es wieder aus ist, tippe ich auf Verschlechterung der Abgaswerte oder Probleme mit der Lichtmaschine. Definitiv überprüfen lassen und gute Fahrt.

LG
Markus

...zur Antwort

Das ist eine fummelige Angelegenheit. Bei unsachgemäßer Befestigung bekommt die Folie Bläschen und sieht, mit Verlaub, kacke aus. Lass das lieber wen machen, der Ahnung hat. Die Folie kannst du ja eventuell trotzdem selbst besorgen und so ggf. Kosten sparen. Die Farbe musst du dir selbst aussuchen, liegt schließlich an deinem Geschmack. Wieso willst du überhaupt folieren, wenn du nicht mal weißt, womit? Nichts für ungut.

LG

Markus

...zur Antwort

Das nächste mal umsichtiger fahren und alles ist gut. Niemand ist zu Schaden gekommen. JEDEM kann sowas passieren. Wenn du für dich selbst weißt, dass es kein grundlegendes Problem ist, dann ist doch alles gut. Gute Fahrt!

LG

Markus

...zur Antwort