Kommt halt drauf an, W I E Du die Felgen reinigst. Auf der Innenseite werden die eh nicht verschmutzt sein, und von außen normal reinigen( Schaum und Wasser) sollte den Sensoren nix ausmachen.
Ich schätze auf ~1000€. Aber nur mit Ausbeulen und Teillackierung. Wenn es ein guter Fachmann macht, sieht davon kein Mensch was.
Hätteste mal besser vor dem Kauf der RF-Kamera hier gefragt. Dann hätte ich Dir eine kabellose Kamera empfehlen können.
Der Golf I wurde viele Tausendfach kaputt verschönert. Heute sind unverbastelte Einser richtig teuer.
Das Gleiche wird auch beim Zweier passieren, eigentlich sind heute bereits, die Originalzweier selten geworden. Und die Preise werden steigen. Wenn Du den Wagen original belässt und ihn gut fährst und gut pflegst, dann hast Du in wenigen Jahren bereits einen Schatz in der Garage stehen. Daher lass ihn besser so wie er ist, so bewahrst Du seinen Wert, Du schützt Dich vor evtl. Verlust der Betriebserlaubnis und Du sparst Geld.
Mir gefallen die originalen SS des GTI sehr gut, aber das ist natürlich Geschmackssache. Die schlichten schwarz-grauen SS der früheren Baujahre sind doch längst nicht so schön.
Es gibt doch für kleines Geld eine Dashcam, mit Infrarot für die Dunkelheit und mit Bewegungsmelder, die filmt also nur dann, wenn sich jemand am Auto entlang bewegt, oder sich am Heck zu schaffen macht. Falls der Typ nicht vollverschleiert ist, kann man das Gesicht auch nachts gut erkennen.
So kann die Polizei gezielter suchen. Womöglich erkennt die Polizei einen alten Bekannten.
Vielleicht hat ja ein Bekannter so ein Gerät, er kann es Dir mal ausleihen. Dann so parken, dass er nur ans Heck kommen kann und die Kamera passend dazu ausrichten, - vorher die optimale Position der Kamera austesten.
Du solltest besser nur Payback-Punkte sammeln, da besteht mMn keine Obergrenze.
Rim-Ringz sind frei von ABE-Pflicht oder ähnlichem. Das sollte auch in der Anleitung vermerkt sein.
Es gibt aber auch stabilere Varianten, als die von Dir gezeigten Selbstkleber. Bedenke, beim nächsten Reifenwechsel sind weg. Die etwas teureren Rim-Ringz sind wiederverwendbar nach dem Gummiwechsel.
Stellt sich die Frage, für wen sich der Kauf lohnt, für den Verkäufer? Oder für Dich?
Grundsätzlich ist der Wagen solide gebaut aus der Fabrik gerollt. Ob aber die vielen Veränderungen den Wagen geschädigt haben, können wir nicht sehen. Besonderes Augenmerk verlangt das Fahrwerk. Wenn der Wagen sehr hart abgestimmt wurde, und der Wagen entsprechend sportlich bewegt wurde, dann solltest Du die Finger davon lassen. Das mindeste was ich vom Verkäufer noch abverlangen würde ist ein frischer TÜV. Da würden verborgene Mängel/Schäden evtl. entdeckt.
Wichtig ist auch, ob der Wagen von Privat oder vom Kiesplatz-Murat verkauft wird.
Der Wagen bietet rel. viel Platz, die Insassen sitzen rückenfreundlich erhöht, auch der Kofferraum ist geräumig.
Die Optik ist Geschmackssache, deshalb kann man darüber weder streiten noch diskutieren.
Wenn Du jemand mit einigermaßen Autosachverstand kennst, nimm ihn zur Begutachtung mit, selbst wenn er etwas Geld für seinen Dienst will, - es kann sich lohnen.
Ja, wenn Du noch einen Zweitwagen für die Familie hast, dann eignet er sich als Erstwagen. Denn viel Platz ist da nicht drin, er ist gemessen an der Größe innen eng.
Er ist ein Sportcoupe, der ist relativ flott, aber genauso flott ist erst der Tank -, und dann Dein Konto leer.
Ich würde die Finger von den alten Gurken lassen, auch ich fand schon viele Autos "mega", aber zum Schluss siegte die Vernunft.
Gibt es da eine TCM-Taste? Über die sollte die F. ein-/ausstellbar sein.
Sonst such einfach einen Sender, der keine Verkehrshinweise ansagt.
Nimm den Mazda. Der verbraucht weniger, ist besser ausstaffiert, er hat hinten erh. mehr Platz, - alles im Vergleich zum BMW.
Hier kannst Du Dich für alle PKW-Typklassen schlau machen:http://www.autoampel.de/
http://www.autoampel.de/bmw-116-i-0005-art.html
http://www.autoampel.de/treffer?3_4x9x47845x3447fee81e5a1
BMW ist in der Versicherung teurer, und besonders wenn Reparaturen fällig werden.
Ich versteh nicht, warum Du nicht direkt beim Kreditinstitut (Bank-Sparkasse) selbst diese Frage stellst. Dort bekommst Du eine gültige Antwort, wir dagegen können hier nur raten.
Zudem ist die Frage bei finanzfrage.net besser platziert.
Auch auf diversen Online-Portalen wie check25, verivox, oder Smava kannst Du leicht herausfinden welche Institute Dir Kredit zu welchen Konditionen gewähren und welche nicht. Der Kreis vergrößert sich natürlich, wenn die arme Studentin einen Bürgen vorweisen kann, z. B. die finanzkräftigen Eltern.
Vielleicht können Dir Deine Eltern, oder ein sonstiger Verwandter mit einem Kredit helfen. Ich habe meiner Schwester auch bereits mehrere Tausend geliehen.
Gezieltere Empfehlung kann man geben, wenn die Preisobergrenze bekannt ist.
Wenn der Preis egal ist würde ich einen gepflegten, und nicht mehr als 100.000 Kilometer gelaufenen RR empfehlen, die sind sehr haltbar.
In Afrika vielleicht.
Wenn der Rahmen des Wagens verzogen ist, dann gehört er vermessen und evtl. auf die Richtbank.
Machst Du dies nicht und der Wagen fährt wie Banane, dann nutzen sich die Reifen sehr schnell einseitig ab.
Jetzt, als polnische EU-Bürgerin, darf sie es.
Früher gab es mal bei BP Tankstellen die Möglichkeit, einen Ölwechsel ohne Filterwechsel selbst durchzuführen und dies mit Hilfe einer Abpumpanlage. Also ist das Abpumpen über das Rohr des Messstabes durchaus möglich. Dafür reichen auch die kleinen Aufsatzpumpen für die Bohrmaschine.
Aber wenn Du einen Dieseleintrag hast, dann wird Dein Motoröl immer stärker verdünnt, das muss Dir klar sein. So gesehen wäre es für die Lebensdauer des Motors von Vorteil, die Ölabstreifringe erneuern zu lassen.
Lasss die Motorlager samt ihren Dämpfern erneuern. Das Rumpeln hatte ich auch mal bei einem Renault, nach dem Tausch der Lager und Lagerdämpfer schurrte er wieder wie ein Kätzchen.
Der Unterschied bei den V- und H-Reifen findet ja nicht nur bei den außen auf den Reifen befindlichen Angaben statt und auch nicht nur beim Preis. Die Reifen müssen ja stark unterschiedlichen physikalischen Anforderungen gewachsen sein. Dadurch unterscheiden sie sich auch in unsichtbaren Dingen.
Diese Dinge betreffen somit die unsichtbare Art des Aufbaus. Der V hat sicher mehr, oder dickere Lagen des Karkassenmaterials und ganz sicher eine hitzefestere Gummimischung.
Sowohl die stärker konstruierte Karkasse, als auch die härtere Gummimischung verleihen Deinem Fiesta ein härteres Abrollen. Der Komfortverlust ist für Dich natürlich nicht zu spüren, da der Mensch sich an das härtere Abrollgefühl gewöhnt, - es sei denn Du hättest zwei identische Wagen mit der unterschiedlichen Bereifung für einen direkten Vergleich zur Verfügung.
Aber die Mechanik Deines Wagens leidet stärker, d. h. sämtliche Stellen an denen der Wagen zusammengefügt wurde, also Schweißnähte, Nieten, Klebstellen, werden höher belastet. Das ist so ähnlich wie bei den getunten Autos, nach dem Motto tiefer, breiter lauter, härter. Diese tiefergelegten Karossen sind ja auch schneller "weichgeklopft" und knarzen im Innenraum früher oder lauter.
Ich als Mensch der´s lieber gemütlich mag, ich würde den H-Reifen nehmen. LG
In diesem speziellen Forum findest Du vermutlich eine treffende Antwort, evtl. verkauft dort auch jemand im "Marktplatz" welche, da gibts regen Handel jeglicher Art. Schau Dich doch dort einfach mal um. http://www.polo6rfreunde.de/ LG