Den Keilriemen solltest Du SOFORT tauschen, der ist bald hin. So kannst Du großen Ärger vermeiden.

...zur Antwort

Reifen aus Fernost haben nicht selten die Eigenschaft, laute Laufgeräusche zu produzieren.Auch ist die Performance z.B. bei Geschwindigkeit oder Regen nicht immer so gut. Günstig sind sie in jedem Fall und für ein Stadtauto mit wenig Laufleistung aus meiner Sicht geeignet. Wenn man aber viel fährt sollte man eher auf Marken setzen. Günstig gibt's z.B. Profile und Modelle aus dem Vorjahr, die man zu guten Preisen online "schießen" kann. Ich habe vor Kurzem einen GoodYear Reifen aus 2008 gekauft. Guck doch auch mal bei www.daparto.de/reifen - da gibt's eine gute Übersicht für die Suche.

...zur Antwort
Auspuff hielt 0-3 Jahre

Bei einem heftigen Auffahrunfall (ich war nicht Schuld...) war der Auspuff hin. Das hat nicht mal ein halbes Jahr gedauert :-( Drunter kam dann ein neuer von Eberspächer (hier: http://www.daparto.de/Endschalldaempfer-Auspuff-Endtopf/VW-Golf-V-1K/2-2183-696)

...zur Antwort

Hallo - klar, das geht! Haben wir am W168 meiner Frau auch gemacht. Wenn man handwerklich etwas geschickt ist, ist das kein Thema. Eine Anhängerkupplung für die A-Klasse kostet ca. 100 Euro von Bosal oder Westfalia (hier: http://www.daparto.de/Anhaengerkupplung/Mercedes-Benz-A-Klasse-W168/2-1162-2049) - dann brauchst Du nur noch den passenden Elektrosatz und schon kann's losgehen.

...zur Antwort

Meine damalige Freundin hat immer ein Bäumchen in den Kofferraum gelegt und manchmal noch eins ins Handschuhfach. Das war dann nicht ganz so penetrant wie beim Aufhängen an den Rückspiegel.

...zur Antwort

Eine Anhängerkupplung für Deinen Kangoo kannst Du ab ca. 110 Euro bekommen; dazu kommt der Elektrosatz und der Einbau (ca. 100 Euro in der Werkstatt). Ich habe meine Kupplung mal bei rameder bestellt; den aktuellen Preis habe ich hier gefunden: http://www.daparto.de/Anhaengerkupplung/Renault-Kangoo-I-KC/2-1706-2049?kbaTypeId=51822

...zur Antwort

Yep - die Schürze muss weg :-( Hatten im letzten Jahr das Vergnügen mit einem A 170 CDI; war ein ziemlicher Act, die Lichter zu tauschen.

...zur Antwort

Laut VW-Serviceplan ist der Zahnriemen alle 120tausend Kilometer zu wechseln. Wir haben das letzte Mal nach knapp 110K Km einen neuen Riemen, Spannrolle und eine neue Wasserpumpe bei einem 1.9er SportLine mit 166 PS montiert. (Wir haben das Zahnriemen-Kit von Bosch zu 104 Euro dazu verwendet: http://www.daparto.de/Zahnriemensatz/VW-Golf-IV-1J/2-2180-179?kbaTypeId=4460)

...zur Antwort

Wenn Du einen erfahrenen Schrauber an Deiner Seite hast und das notwendige Werkzeug verfügbar ist dann ist das ohne Weiteres möglich. Wie schon gesagt musst Du diverse Verbindungen an Stabi und Stoßdämpfer vorher lösen. Noch ein Tipp: Die Koppelstangen kannst Du auch ganz gut online kaufen bzw. findest im Netz extra gute Preise - guck evtl. mal bei daparto.de)

...zur Antwort

Dadurch dass der Golf III so häufig und auch lange gebaut wurde war das Auto am Ende ziemlich fehlerfrei. Unter dem Strich ist der Dreier ein fast 20 Jahre altes Auto, das häufig Verschleiss an Bremse, Kupplung, Stoßdämpfer, etc. zeigt. Da solltest Du im Vorfeld genau prüfen, was Du kaufst. Gut ist aber, dass es fast alle Ersatzteile in großem Angebot gibt und die auch nicht teuer sind. Du kannst ja mal hier gucken, was das eine oder andere Teil kosten würde: http://www.daparto.de/Ersatzteile/VW-Golf-III-1H/2-2177-

...zur Antwort

Die Dichtungen sind das Problem; durch poröse Stellen zieht der Scheinwerfer Wasser.

...zur Antwort

Ich denke, dass nach dem Einbau die Spur neu eingestellt werden muss oder zumindest sollte. Neue Domlager kannst Du auch getrost aus dem freien Autoteile Handel kaufen; die sind in der Regel viel billiger aber genau so gut wie die Originalteile (findest Du u.a. online beim Ersatzteile-Preisvergleich "daparto.de")

...zur Antwort

"Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden" hat mal wer gesagt :-) Ich stimme dem nicht zu; bei einem Porsche 911 zum Beispiel hast Du auch nur 3.6 Liter und 6 Zylinder unter der Haube; eine Corvette mit 5-6 Liter 12 Zylinder lässt der locker stehen. Allerdings blubbert die Vette ganz nett...

...zur Antwort

Ein E-Prüfzeichen brauchst Du in jedem Fall, um die Teile in Deutschland verbauen zu nutzen zu dürfen. Allerdings wird damit bei China-Ware sehr viel Schmu betrieben; so ein Zeichen aufzudrucken oder einzuprägen ist ja schnell gemacht. Gerade bei eBay ist dem Schrott in diesem Bereich keine Grenze gesetzt und es kann anschließend sehr teuer werden, wenn die Polizei mal nachschaut, ob alles i.O. ist. ich würde eher bei in.pro gucken; der ganze Billig-Kram von FK und anderen ist mir sehr suspekt und geht am Ende auch eher kaputt als Markenware. Vielleicht findest Du ja hier ein paar hochwertige Angebote: http://www.daparto.de/Designheckleuchten/Alle-Fahrzeuge/--3537 - habe ich heute genutzt, um einen Anlasser zu kaufen.

...zur Antwort

Dachträger werden oft getestet von ADAC, Autozeitungen oder der Stiftung Warentest. Guck mal im Web, vielleicht findest Du was bei testberichte.de. Ich habe mir mal einen von Atera gekauft, der war ganz OK. Vergleichen kannst Du die Träger auch ganz gut bei ATU im LAden.

...zur Antwort

Wenn Du die Wahl hast in jedem Fall ABS. GFK ist oft billiger Müll (gibt's bei FK, JOM und Co.). Achte auch darauf, dass Du nicht nur ein Materialgutachten sondern ein TÜV Gutachten bekommst. Das wird bei eBay gern mal durcheinander geworfen :-) Und später hast Du dann den Salat durch Billig-Tuning.

...zur Antwort

Ich fürchte, dass es da nur eBay gibt - oder, sehr unwahrscheinlich - einen Autoverwerter. Auch gibt es einen Kleinanzeihen Markt in der "BMW Scene" Zeitschrift und einen beim ziemlich großen Forum "bmw-treff.de" Bei eBay musst Du aufpassen, dass man Dir keinen Schrott andreht; das ist leider eher die Regel bei den Autoteilen als die Ausnahme. Welchen M3 hast Du denn? (e30, e36,...)?

...zur Antwort

Kniffelige und exotische Frage. Keine Ahnung. :-( Wenn Du Dir allerdings einen W12 Phaeton gönnst solltest Du damit auch in die Werkstatt fahren - ansonsten wärest Du der erste "Schrauber", der an einem Phaeton bastelt... ;-)

...zur Antwort