Nach einer ordentlichen Reinigung der Dichtung und des Lackes, kann auch Silikonspray wunder bewirken. Auf ein Küchentuch oder Taschentuch großzügig aufsprühen und die Dichtung damit einreiben. Direkt aufsprühen kannst auch, wenn Du nicht gerade an Parkinson oder Tremor leidest...

...zur Antwort

Also wenn Du mit 90 innerhalb der geschlossenen Ortschaft geblitzt worden bist, dann Glückwunsch. Denn Dann sind Deine Mitmenschen eine ganze Weile von Dir befreit!

War es ein Tempolimit, wo man ein Schild... nicht erkennen konnte weil zu gewachsen.... hast gute Chancen. Solltest da aber Fotos davon haben. In Deiner Heimatregion, wo man davon ausgehen kann, daß Du das Schild und dessen Bedeutung dennoch kennst, kannst das wieder vergessen.

Es müssen schon durchaus stichhaltige Argumente sein, um einen Richter davon zu überzeugen, daß Du unschuldig bist. Und Unaufmerksamkeit ist da ein schlechtes Argument.

Da Du hier aber nicht preis gibst, was Sache ist, kann Dir auch keiner sagen, ob ein Einspruch Aussicht auf Erfolg hat.

...zur Antwort

Der Clio 2 ist jetzt nicht gerade der neueste.... Neben elektrischem oder mechanischem Problem, könnte es auch an Beton liegen!

In früheren Zeiten oft gesehen... Tür durchgerostet, mit Beton ausgefüllt, gespachtelt und Gießkannen-Lackierung...

...zur Antwort

Schreib den bei Kleinanzeigen... aus. Wenn Du den privat verkaufst und ehrlich bist, bekommst auch noch was für die Kiste. Die ganzen Typen, die Kärtchen an Autos stecken sind so "Schotterplatz-Händler". Araber und "Kameltreiber". Die kaufen die Kiste für einen Spottpreis und verkaufen dann wieder zu schwindelerregenden Preisen.

...zur Antwort

Diese Seite heißt "Autofrage.net" nicht "Bußgeldkatalog.net" oder "rote.ampel.net"

Wart doch einfach ab, Entweder es kommt Post oder es kommt keine. Und was Dich erwartet, findest im Bußgeldkatalog!

...zur Antwort

das ist nicht nur abhängig von der Temperatur sondern auch auf welcher Höhe Du Dich befindest. Da mit jedem Meter Höhe üNN die Dichte der Luft abnimmt ist in der angesaugten Luft auch entsprechend weniger Sauerstoff vorhanden. Merken auch die Bergsteiger...

Dazu hatten diverse Hersteller schon vorzugsweise in Dieseln einen sog. Atmosphären-Druckausgleich verbaut. Hier wurde für zunehmende Höhen die Einspritzmenge reduziert. Die Kisten haben sonst gerußt ohne Ende...

...zur Antwort

Wo soll denn das rattern mit der Lenkung zusammen hängen? Oder fährst Du einen Gabelstapler, der hinten lenkt? :-)

Was Du hier so etwas seltsam schilderst, hört sich an, wie ein Defekt an der Servopumpe!

...zur Antwort

Die beiden Dinge, die Du nennst, hängen nicht unbedingt zusammen. Und als wenn es das intimste Geheimnis wäre, mal wieder keinerlei Angaben, was es für eine Kiste ist. Denkst Du, wir wissen alle automatisch, was für einen Hobel du fährst?

...zur Antwort

Also mit oder ohne Werkstatt würde ich erst mal versuchen, mit einem Endoskop in den Kofferraum zu kommen. Dann kann man sehen, ob da tatsächlich was im Schloss eingeklemmt ist.

Wenn dem so ist, ist leider Gottes, gie gleiche "brachiale Gewalt" nötig, daß Schloss bei gleichzeitiger Betätigung auf zu ziehen. Eben so wie die Kraft gewirkt hat, als der Deckel geschlossen wurde.

Es ist wohl eher unwahrscheinlich irgendwie in den Kofferraum zu gelangen, um zB den Schließbolzen abzuschrauben!?

...zur Antwort
Defekt tritt kurz nach Autoreparatur erneut auf?

Hallo!

Haben in der Familie einen Audi A4 1,6-Liter Benziner. Vor sechs Wochen ging sporadisch die Lampe für Kühlmittel an - laut Diagnose vom Händler sei der Kühler zu ersetzen. Mein Bruder hat das machen lassen, es hat fast 400 Euro gekostet.

Einen Tag später war er wieder beim Autohaus, als die Leuchte auf dem Weg zur Arbeit erneut anging. Man wunderte sich, füllte kostenfrei einen Schluck nach und meinte, das könne unter Umständen normal sein, weil sich das Kühlmittel erst ausdehnen müsse. Der A4 wurde vom Meister im Beisein meines Bruders dann ausführlich probegefahren, es passte alles.

Seitdem war Ruhe, bis die Lampe gestern wieder angegangen ist. Komischerweise passiert das nur, wenn man Rechtskurven nimmt/das Lenkrad rechts einschlägt.

Der Audi-Händler hat uns auf Mittwoch einbestellt und erklärt, dass er eine Lösung findet.

Mein Bruder möchte eigentlich nicht, dass nachgebessert oder sonst was ersetzt wird, selbst wenn es kostenlos ist - im Sommer ist wieder TÜV fällig und er hat mir gesagt, das Auto wird dann wohl ersetzt, weil ihm das jetzt zu doof geworden ist.

Normalerweise hätte er seinen A4 länger gefahren, aber das nervt ihn jetzt so sehr, dass es ihm lieber wäre, man käme ihm finanziell entgegen bei der Rechnung. Ich weiß nicht, ob so etwas geht.

Es kann aus meiner Sicht nicht sein, dass die Diagnose eines Händlers falsch ist bzw. Teile ersetzt werden, die eigentliche Problematik aber weiterhin besteht. Was kann man machen? Hat man als Verbraucher/Kunde irgendeine Handhabe?

...zum Beitrag

Also die Aussage, das Kühlwasser müsse sich erst ausdehnen ist schon mehr als fragwürdig. Wenn der gesagt hätte, daß da noch Luft drin sein kann... Ok

Oftmals ist es auch so, daß mehrere Ursachen gleichzeitig vorliegen. Dann wird erst mal das offensichtliche, in Deinem Fall der Kühler, behoben aber nicht mehr weiter gesucht.

Mögliche Fehler gibt es da sehr viele. Angefangen beim Marderverbiss über lahme Schlauchschellen bis hinzu allerlei anderen Defekten. Undichtigkeiten sollte man allerdings schnell mit abdrücken der Kühlanlage ermitteln können. Diese A4 mit der 101 PS Maschine sind nicht gerade dafür bekannt, sehr reparaturanfällig zu sein. Eine Maschine aus eindeutig besseren Zeiten bei Audi.

Laß die Werkstatt nochmal ran und den Fehler finden und beheben, dann spricht doch nichts dagegen, den Wagen noch eine Weile zu fahren. Ohne etwas zu machen, wird der Frustfaktor immer höher

...zur Antwort

Aus und umbauen kannst Du theoretisch alles selber. Da gibt es diverse Hacks in YT. Problem dabei ist, daß die Lesespule für den Transponder auch weg muß. Und um diese wieder zu aktivieren, damit Deine Schlüssel akzeptiert werden, brauchst ein Diagnosegerät.

Wenn Du das nicht hast, wird es schwer, die Wegfahrsperre zu umgehen. Also die Kiste wird nicht laufen. Und selbst was daran herum zu basteln ist keine gute Idee. da hat schon so manch Einer das Steuergerät gegrillt!

Also ab in die Werkstatt!

...zur Antwort

Geht die Kupplung jetzt wieder? Wenn ich mal raten sollte, würde ich meinen, daß die Bremsflüssigkeit der Hydraulik einen zu hohen Wasseranteil hat(te) und die Kupplung schlicht und ergreifend eingefroren ist / war.

...zur Antwort

Was ga jetzt genau verbogen ist, sollte eine Werkstatt klären. Querlenker und Spurstange kann sein. Muß aber nicht. Die sind nicht immer gerade gebaut. Je nachdem, wie die Räder sich beim einschlagen bewegen, sind die Biegungen dazu da, daß die Lenker nirgendwo anstehen.

Die Biegungen, die von hause aus vorhanden sind, können da natürlich auch überdrückt sein. Aber das kann Dir die Werkstatt sagen. Nach dem tausch der defekten Teile ist auf jeden Fall noch eine Achsvermessung notwendig. Sonst zieht der Wagen uU wie ein Gaul nach einer Seite oder die Reifen fahren ungleichmäßig ab.

...zur Antwort