Warum ist die Seitenwindabweichung kein Testkriterium mehr?
Hallo, ich habe neulich einen alten Autotest gesehen, da wurde auch die Seitenwindabweichung des Fahrzeugs gemessen. Warum macht man das heute nicht mehr bzw. warum wurde das denn früher abgefragt?
3 Antworten

Es ist immer noch ein Testkriterium bei Reifenherstellern, bei LKwherstellter mit und ohne Hänger, bei Karrosseriebauern. Selbst bei Unfällen je nach schwere wird Seitenwind von Sachverständigen berücksichtigt

Früher waren die Fahrwerke deutlich weicher und hochbeiniger, so konnte sich der Wagen verstärkt bei Seitenwind aufschaukeln, beim Gegenlenken reagierten die Fahrwerke deutlich intensiver als heute. Daher ist das kein echtes Kriterium mehr.

Die Fahrwerke sind stabiler geworden und die Karosse deutlich windschnittiger. So geben sie den Kräften weniger Angriffsfläche. Bei den höheren SUVs ist das aber sicher wieder ein gewisses Thema.