Seitenairbag ausgelöst! Opel Vectra B
Hallo,
wie in der Überschrift schon geschildert, ist mir heute ohne jeglichen Grund der Seitenairbag (Nur Fahrerseite) in die Luft gegangen! Habe das Auto an einem Supermarktparkplatz gestartet, und bin langsam losgefahren. Auf einmal gabs einen riesen Schlag. (Mein Ohr pfeift immer noch :/ )
Nun die Fragen
Kann ich mit dem Auto noch fahren, oder muss ich Angst haben, dass im Auto die restlichen Airbags auch noch auslösen könnten?
Welche Werkstattkosen erwarten mich im Etwa?
Ps. Vor einem halben Jahr war mal die Airbag- Kontrolleuchte an, laut Werkstatt aber wegen dem Gurtaufroller. Der Fehler wurde behoben und aus dem Steuergerät gelöscht. Seitdem nichtsmehr. (Leuchtet nach dem Auslösen des Seitenairbags wieder)
[Fahrzeugdaten: Opel Vectra B Caravan X20XEV (2.0 16v) Bj 98]
Danke für hilfreiche Antworten!
2 Antworten

Für den Vectra B gibt es einen Kabelreparatursatz. Meist sind fehlerhafte Steckverbindungen der Grund für eine Auslösung z.B. auch wg. statischer Aufladung. Im Fehlerspeicher sollte der Grund für die Auslösung vermerkt sein, also bei Opel auslesen lassen.
Kabelsatz ca. 80 Euro mit Einbau, neuer Airbag entweder neu als Einzelteil oder ein neuer gebrauchter Sitz. Dazu kommt noch das du einen neuen Crashsensor brauchst und ggf. ein Steuergerät ohne Crashmeldung und den bekommt du vermutlich nur neu.
Mit defektem Airbag bekommst du keinen TÜV, die Ersatzteilkosten schätze ich mal je nach Quelle auf rund 500-1.500 Euro.

Ok, danke, dann weiß ich schonmal, dass ich mir ein neues Auto suchen kann.

Da würden mich jetzt keine Werkstattkosten interessieren.Was da passiert ist,soll sich Opel,keine Opelwerkstatt, mit auseinandersetzen.Solange die Ursache nicht geklärt ist,ist die Gefahr,dass es wieder passiert,immer da.Stell dir das bloß auf der Autobahn vor.Wegen sowas hat es schon Rückrufaktionen gegeben.

Die Opelwerkstatt muss das an Rüsselsheim melden.Bevor da ein neuer Airbag eingebaut werden sollte,muss erst geprüft werden,was die Ursache war.Ob ich das einer Werkstatt überlassen würde...?Nur mit dem Einbau wäre es nicht getan.Ursachenforschung,evt Steuergerät.Ohne dem Airbag kriegste ihn schwer verkauft,wegen TÜV.Ich würde nur für den Airbag um die 600 Euro ansetzen,aber das wärs sicher nicht.
Die Kosten interessieren mich nur, weil ich wissen will, ob es sich lohnt, die Kiste reparieren zu lassen. Hab eh schon genug Probleme mit dem Auto.
Was genau meinst du damit? Opel, aber keine Opelwerkstatt?
Auf der Autobahn will ich mir das garnicht vorstellen, deshalb steht das Auto im Moment, bist ich sicher sein kann.
LG!