Benziner verbraucht unnatürlich viel auf den ersten 150km?

3 Antworten

Bitte nicht die verschiedenen Aussagen vermischen. Anzeige und tatsächlicher Verbrauch sind unterschiedliche paar Schuhe.

Hast du nach Fahren längerer Strecke mal neu getankt und den Verbrauch errechnet? Hat sich dieser massiv verändert oder nicht. Oder ist es nur die Anzeige, die etwas spinnt?

Je nach Automodell lernen diese Anzeigen bzw. zeigen je nach Tankverhalten Mist an. Wenn du nur immer z.B. alle 40-50km nachtankst, statt nachzutanken, wenn der Tank leer ist, dann kann der Tankwert nicht richtig errechnet werden.

Grundsätzlich messen die meisten Autos nicht den Füllstand, sondern wird aus elektrischen Widerstandswerten errechnet und angezeigt.

Noch was zum Lesen: https://www.twingo3-forum.de/forum/thread/741-tankanzeige/

Könnte eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem sein. Ab zur Werkstatt damit, niemand will Benzin irgendwo haben, wo es nicht hingehört! Nach 2 Jahren (falls nicht schon geschehen) wäre eine Inspektion auch dringend angeraten, mindestens das Öl sollte man jedes Jahr wechseln lassen, bei vielen Km im Jahr noch häufiger. Steht alles in der Bedienungsanleitung (ist bestimmt auch bekannt).

Und nur eine kurze Anmerkung: Niemand, der keinen Twingo fährt, weiß wie die Tankanzeige funktioniert bzw. wie viele Balken die insgesamt hat. Normalerweise kann man den Bordcomputer durchschalten und sich den dort errechneten Durchschnittsverbrauch anzeigen lassen, wenn man den vorher aber nicht kannte, bringt das wohl nichts.

In der Regel nimmt die Tankanzeige anfangs langsamer ab, weil der Tank von oben nach unten schlanker wird, insofern: Problem erkannt, jetzt handeln!

Hey, hast du schon eine Lösung gefunden? Der erhöhte Verbrauch könnte an mehreren Dingen liegen, wie einem verschmutzten Luftfilter, der den Motor ineffizient arbeiten lässt, oder an defekten Zündkerzen, die für einen ungleichmäßigen Verbrennungsprozess sorgen. Auch ein Problem mit der Einspritzanlage oder dem Kraftstoffdruckregler könnte die Ursache sein. Manchmal spielen auch Dinge wie ein erhöhter Reifendruckverlust oder Probleme mit der Elektronik, wie einem defekten Sensor (z. B. Lambdasonde), eine Rolle. Wenn du dir unsicher bist, wäre ein Check in der Werkstatt sicher eine gute Idee, bevor es sich verschlimmert. 😊