Fahrzeug USB Anschluss->USB-Graues Kabel auf unbekannte Steckerart?
Dann ersetze doch einfach das Kabel mit dem mir unbekannten Stecker, durch ein USB Kabel, wenn doch schon ein USB Stecker vorhanden ist.
Fahrzeug USB Anschluss->USB-Graues Kabel auf unbekannte Steckerart?
Dann ersetze doch einfach das Kabel mit dem mir unbekannten Stecker, durch ein USB Kabel, wenn doch schon ein USB Stecker vorhanden ist.
Gucke in die einschlägigen Autobörsen zu welchen preisen gute Exemplare gehandelt werden.
Steht etwas im Fehlerspeicher?
Deiner Beschreibung nach betreffend Kaltstart, hätte ich Akku und/oder Anlasser in Verdacht. Baer nach kurzer STandzeit warm deutet für mich eher auf ein Problem an der Einspritzpumpe bzw. Undichtigkeiten in Kraftstoffleitungen hin.
Anderseits kommt auch ein Temperatursensor in Frage, der unplausible Werte liefert
Ansonsten ab Seite 10 finden sich einige Prüfhinweise und Suchschema. Fürchte, dass dies dann doch eher eine Werkstattarbeit ist.
https://docplayer.org/56217086-Fehlersuche-und-best-practise-an-bmw-diesel-motoren-m57-m47-v-3-09.html
Bei 1t€/Monat hast du Unkosten. Miete 300€ ist schon warm und mit Strom- und sonstigen Nebenkosten? Kaum zu glauben, aber gut.
Lebenshaltungskosten für einen Single ohne Auto werden im Allgemeinen auf ca. 1.600€ geschätzt. Hier hättest du eine extremst billige Wohnung, also 1.250€, verdienst aber nur 1t€. Fehlt also etwas für die Leasingrate.
Tja, bei einer Kutsche von 1786 kann das schonmal passieren ;-) Da war die Marke Ironhorse berühmt berüchtigt für unerklärlich Fehler, während die von der Marke Timemax zuverlässig waren...
Ich weiß nicht welche der beiden Kutschenmarken du fährst, vermutlich ist jedoch Wasser eingedrungen, hat Kabelverbindungen und Komfortsteuergerät gekillt. Hatte ich mal bei einem Wagen des VW Konzerns, bei dem die Abläufe des Wasserkastens zu waren und sich Wasser den Weg in den Innenraum gebahnt hat.
Beim Tüv werden abgasrelevante Fehlercodes ausgelesen. Entweder hat du Glück, dass der Fehler bei der Prüfen nicht auftritt oder du musst halt in den sauren Apfel beissen und Teile austauschen/reparieren.
Du musst erstmal einen Account bzw. Benutzerkonto anlegen und dirch mit diesem registrieren. Danach die Apps aufs Handy laden und die Daten dort ebenfalls eingeben. Sollte aber auch im digitalen Handbuch stehen.
https://www.youtube.com/watch?v=3d2wshYE21k
Um welches Modell geht es denn bitte, dann kann man zielgerichteter antworten.
Bei gleichen Teilenummern aber anderem Index passen die Teile oft 1:1 rein. Dieser Index bedeutet z.B. einen anderen Hersteller oder Materialänderung, manchmal aber auch eine andere Farbe, geänderte Befestigungen, Anschlüsse oder für einen anderen Markt gebaut.
Ein Anruf beim Teilehändler oder VW kann Klarheit bringen.
Kannst du auch ein teures Upgrade machen: https://www.osram-group.de/de-de/media/press-releases/pr-2016/13-09-2016-a
https://www.golfv.de/thread/215152-osram-ledriving-xenarc-vw-golf-vi-erfahrungsbericht-zweiteilig/
Was bedeutet "immer" und was baust du immer neu ein? Wie hoch ist die Spannung, die dort am Stecker ankommt? Alles was über 12V bei laufendem Motor und erhöhter Drehzahl ist, geht zu Lasten der Haltbarkeit.
An dem Akkupolen gemessen, sollten dann auch nicht mehr als 13.8V, ansonsten ist der Regler der Lima hin.
Serienmäßig sollte da eine W5W Stiftsockellampe mit der Fassung W2.1x9.5d eingesetzt werden, da gibt es von verschiedenen Lampenherstellern besonders langlebige Lampenversionen, z.B. von Osram, "Ultra Life" genannt.
Finger weg, meist ist dann Auto und Geld weg. Ganz beliebte Masche...
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117683/4348535
https://sicherer-autokauf.de/betrugsmethoden/verkaeufer/fahrzeugubergabe-an-dritte/
Knappes Budget, was ja auch davon abhängt wieviel du fährst und ob du selbst reparieren kannst. Grundsätzlich ist es aber gut jemanden dabei zu haben, der schon ein paar Jahrzehnte sich mit Autos auskennt, da in dieser preisklasse viele aufgehübschte AUtos dabei sind, die den nächsten TÜV mangels Rost oder anderer Sachen nicht mehr bestehen würden
Wenn es relativ unkomplizierte Fahrzeuge lt. TÜV und ADAC sein sollen, dann z.B.
Von Modellen wie Ford KA,, Dacia, Chevrolet, Hyundai, VW, BMW, Opel, Fiat, Citroen würde ich eher abraten, auch wenn diese sehr günstig zu bekommen sind, was aber meist auch seinen Grund hat.
Vermutlich ein Temperaturgeber defekt, was auch die billigste Möglichkeit wäre: Automatikgetriebe schaltet nicht mehr – dauerhaft 3.... (motor-talk.de)
Dies bedeutet, dass du eine Anhängerkupplung haben darfst, die auch über eine ABE drangebaut sein darf, sofern nicht schon in der Typgenehemigung des Fahrzeuges enthalten.
Weiterhin dass sich durch die AHK die Fahrzeugabmessungen ändern und die zulässige Gesamtmasse auffgrund der Stützlast technisch bzw. im Land im bis zu einer best. Grenze um 50 kg bei Anhänger Betrieb erhöht sein darf.
Das hängt von eurer Ehereglung ab, seid ihr eine Zugewinngemeinschaft, habt ihr eine Regelung im Ehevertrag? Frag deinen Anwalt.
Mache dir selbst ein Bild, wobei für den Hyundai nicht viel zu finden ist:
Der Peugeot kommt nicht gut weg als gebrauchter Wagen, was Technik und Elektronik angeht:
Peugeot 207 (ab 2006) Benziner Gebrauchtwagen Test | ADAC
Peugeot 207 im Gebrauchtwagentest - autobild.de
Aber auch der Hyundai ist nicht völlig mängelfrei, was aber auch für andere fahrzeuge zutrifft:
Veloster Recalls « Car-Recalls.eu (car-recalls.eu)
Denke, da bist du in einem Forum hier gelandet, welches dir nicht weiterhelfen kann mit Erfahrungswerten.
Gucke doch mal eher hier nach:
McLaren Life
oder
McLaren Forum - Carpassion.com
Lüfter, Keilriemen, Lager, Wellen, Luftansaugung, Abgasanlage
Du fährst einen Diesel, der nach Benzin riecht? Video nicht sichtbar
Da musst du wohl eher selbst eine Zeitung produzieren bei all deinen Kriterien. Wenn es um reine VAG Fahrzeuge geht, dann ist die "Gute Fahrt" dafür ein Anbieter, dafür bekommst du alles andere und Vergleiche nicht mit.
Es gibt kein E90 oder E95 Benzin. Welchen Mokka A oder B, welcher Motor darin? Bitte Frage präzisieren, Danke!
Welche Kraftstoffe gibt es und wie unterscheiden sie sich? | ryd germany Magazin