Fehlt da was (Vw Lupo)?

Für mich sieht es aus, als würden dort zwei Abdeckkappen fehlen. Außerdem hat man mal offenbar eine andere Schraube hineingedreht. Beides ist nur kosmetisch (Motorabdeckung aus vornehmlich optischen Gründen, bei neueren VW - Modellen eh häufig eingespart), hat mit einer aufleuchten MKL sicher nichts zu tun.

...zur Antwort
Zahnriemen wechseln?

Ja, Zahnriemen kann bzw. sollte man von Zeit zu Zeit wechseln.

Muss Mann wirklich Pleuelstange,Kurbelwelle,Schwungscheibe ausbauen,Motor zerlegen beim Zahnriemenwechsel.

Egal ob man nun Mann oder Frau ist, man muss diese Teile für den Wechsel des ZR nicht ausbauen, selbst beim aufwendigen 1.0 Eco Boost (Zahnriemen im Ölbad), welcher ab dem Focus Mk3 angeboten wurde, nicht.

...zur Antwort
Warum verliert der Ford Transit so viel Kühlwasser?

Auch wenn´s wahrscheinlich zu spät ist...

  • Heizungskühler
  • Zylinderkopfdichtung
  • Kühlerschläuche

...wären meine ersten Verdächtigen.

...zur Antwort
Auto Kaufempfehlung/ Kleinwagen?

Ich würde ein möglichst wartungsarmes Modell wählen - also idealerweise mit Steuerkette und Hydrostößel. Am besten was Japanisches, damit das auch hält. Ich denke an:

  • Mazda 2
  • Toyota Yaris
  • Honda Jazz

Wobei an dieser Stelle vermerkt sei, dass letzteres Modell keine Hydrostößel hat, jedoch sind die Motoren derart ausgereift, dass eine Justierung nur sehr selten nötig wird.

Vom VW Fox würde ich abraten, das ist ein sehr minderwertig produziertes Modell von VW Brasilien. Wenn es unbedingt ein VW sein muss, dann lieber dessen Vorgänger, den Lupo.

...zur Antwort
Benzinverbrauch und Autoversicherung?

Die Kfz - Versicherung hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Art der Versicherung (Haftpflicht / Teilkasko / Vollkasko), Pflicht ist nur erstere
  • Höhe der Selbstbeteiligung im Schadenfall bei den Kaskoversicherungen
  • Dem Anbieter der Versicherung
  • Deinen Prozenten

Details erfährst Du von der jeweiligen Versicherung. Rechne als Anfänger mal grob mit einem Tausender im Jahr (nur Haftpflicht), TK und VK sind übrigens optional.

Thema Verbrauch: Die genannten Schaltdrehzahlen sind zu hoch, sofern Du nicht steil bergauf fährst, oder stark beschleunigen möchtest/musst. Den Motor in diesem Fahrzeug kann man durchwegs in jedem Gang bei 2000 U/min. hochschalten. Grundsätzlich sei gesagt, dass es sich nicht um ein Sparwunder handelt, was u.a. an der ungünstigen Getriebeauslegung liegt (kurz gestuft / hohe Drehzahlen auf der Autobahn), und dass Kurzstreckenbetrieb den Verbrauch steil in die Höhe gehen lässt. Außerdem kostet die Nutzung der Klimaanlage im Hochsommer viel Kraftstoff, besonders bei innerstädtischer Nutzung.

...zur Antwort
Autoprobleme Elektrik VW Golf?

Fehlerspeicher bereits ausgelesen? Spontan denke ich an Unterspannung - wie alt ist der Stromspeicher (Akku/Batterie)?

...zur Antwort
Wie viel Kredit für Auto leisten?

Ich fürchte, das bleibt ganz alleine Deine persönliche Entscheidung. Nur Du kannst entscheiden, welche Abstriche Du für ein "nices" Auto machen willst und kannst. Rein vom Finanziellen hätte ich persönlich keine Probleme, aber das wird Dir nicht helfen.

...zur Antwort
Plötzlich Öl Verdünnung?

Eine plötzliche Ölverdünnung (ein Wort, da Komposita) liegt beim Ottomotor ohne Direkteinspritzung, sofern kein extremer Kurzstreckenverkehr getätigt wurde, meist an einem Fehler folgender Bauteile:

  • Thermostat hängt offen
  • Motortemperatursensor defekt

Ersteres bemerkt man an einer nicht nach oben steigenden Kühlmitteltemperaturanzeige, eine solche hat dieses Fahrzeug noch, wenngleich auch nur "beruhigt" (in einer bestimmten Temperaturspanne an derselben Position stehend), was das Erkennen schwieriger gestaltet. Im Winter bemerkt man es auch an einer nachlassenden Heizleistung.

Zweiteres müsste sich in einem deutlich (!) erhöhten Kraftstoffverbrauch bemerkbar machen.

Ein Gedanke noch: Stellt die Flüssigkeit, welche da das Motoröl verdünnt, wirklich Kraftstoff dar? Denn gerade die Fiat "fire" - Motorenreihe ist bekannt dafür, gerne mal eine Zylinderkopfdichtung zu benötigen, zumindest die älteren Versionen mit Faser, - statt Metalldichtung. In diesem Falle wäre das Kühlmittel, aber das bemerkt man dann auch am Pegelstand im Behälter.

Nicht zu lange warten, denn sonst stellen sich Folgeschäden aufgrund Mangelschmierung ein.

...zur Antwort
Verändert ein Auspuff die Abgaswerte?

Nur bei Fahrzeugen, bei welchen die Komponenten der Abgasreinigung und - schalldämpfung/dämmung in einem Bauteil vereint sind, ist das möglich. Also bei den meisten Zweirädern, und unter Pkw zum Beispiel beim Smart For Two, zumindest beim ersten (bei den Modellen danach weiß ich es nicht).

...zur Antwort
Golf GTD AGR Off?

Schlimme Unsitte, weil der Motor damit nochmals mehr Stickoxide emittiert, als es das ab Werk ohnehin tut. Nur mal als Randnotiz: Im Zuge des VW - Dieselskandals, bei welchem es genau um dieses Thema ging, wurden in der Cheftage des Konzerns sogar Razzien durchgeführt.

Bei der HU fällt das (leider) noch nicht auf, aber daran wird angeblich künftig gearbeitet. Auch Rußpartikelanzahlmessungen sollen dann durchgeführt werden, um entfernte oder defekte Filteranlagen erkennen zu können. Außerdem gibt es umgangssprachlich "Schnüffelfahrzeuge" genannte Pkw der Kripo, mit welchen verdächtigen Fahrzeugen hinterhergefahren wird, aber das betrifft wohl nur Lkw, bei denen manche Speditionen die Ad Blue - Dosiereinrichtung deaktivieren, mit demselben Effekt (erhöhte NOx - Emissionen).

...zur Antwort
Kaufberatung: Suche einen zuverlässigen 6zylinder Für unter 20 000€?

Die BMW M52 sind gut, fahre selber seit 2005 einen. Drehfreudig, technisch großteils ausgereift (keine Steuerkettenprobleme), bei Bedarf sparsam (fahre meinen im Schnitt auf 30000 km mit rund 7 Liter pro 100 km). Aber es gibt auch andere gute Sechszylinder, zum Beispiel in der Mercedes E - Klasse als W124. Oder im Opel Omega A. Ob die angesichts der antiken Technik so sparsam sind wie die BMW M52, wage ich allerdings zu bezweifeln, obgleich ich damit diesbezüglich keine eigenen Erfahrungen sammeln konnte.

Und BMW wird bevorzugt weil ich was Sportliches suche

Dann nimm´ ein Fahrrad. Fortbewegung und Sport im Einklang. :D

...zur Antwort
Neue Baureihe von VAG?

Die Baureihe (EA211) ist schon ein paar Jahre alt, somit nicht mehr neu.

Die Autos sind fast alle mit einem R3 Benzinmotor ausgestattet. Meine Frage wäre jetzt. Ist dieser schlechter als Beispielweise ein 3 Zylinder Reihenmotor ? Der 1.0 MPI vom VW UP ist ja unkaputtbar.

R3 = Reihendreizylinder. Ein V3 wird schwierig. :D

Diese Motoren laufen unrund, dröhnen teilweise stark. Ich mag sie nicht. Zugebenermaßen laufen die 1.0 MPI oder TSI ab etwa der VW Polo - Klasse (Skoda Fabia, Seat Ibiza) ganz okay, viel runder und vibrationsärmer beispielsweise als ein Peugeot 208 oder Opel Corsa F mit dem 1.2 R3.

Wenn Du einen Motor suchst, der genauso sparsam ist wie dieser, dabei aber wesentlich ruhiger und vibrationsärmer läuft, dann sieh´ Dir mal den aus einem Suzuki Swift 1.2 an. Der ist zwar ebenfalls nicht unkaputtbar, aber als japanische Konstruktion sehr wahrscheinlich technisch ausgereifter. Und: Er hat eine Steuerkette, und zwar eine haltbare. Die EA211 haben Zahnriemen, die nicht nur spontan reißen können (mit der Folge eines kapitalen Motorschadens), sondern irgendwann auch teuer getauscht werden müssen.

...zur Antwort
Warum hält die Trommelbremse so lange?

Die Gründe dürften folgende sein:

  • Die größere Belagfläche
  • Die weitaus geringere Bremsleistung (HA bremst ja kaum mit, und an der VA gibt´s Trommeln nur noch bei Oldtimern)

Übrigens würden sie nochmals länger halten (und vor allem gleichmäßig verschleißen), wären sie, wie früher angeboten, als Duplex - Version ausgelegt.

...zur Antwort
Was kann es sein?

Dieser Motor ist bekannt dafür, technische Probleme zuhauf zu haben, unter anderem auch den Ölverbrauch betreffend, aber auch hinsichtlich der Steuerkette und des Katalysators. Lass´ mal den Fehlerspeicher auslesen, das Fahrzeug hat OBD (on board diagnose). Ehrlicherweise sollte man aber anmerken, dass das eigentlich ein Fehlkauf war - die bessere Wahl wäre der 1.4 - Liter gewesen, der gehört einer anderen, weitaus älteren, und viel zuverlässigeren Motorenbaureihe an.

...zur Antwort
VW Fox 1,2 BJ 2007 bekommt kein Asu?

Ob er die AU geschafft hat, kann ich Dir leider nicht sagen. Aber ich kann Dir sagen, dass der Katalysator hier ein ganz heißer Kandidat ist, wenn er sie nicht schafft. Denn trotz leicht magerem Gemisch, bei dem die CO-Werte normalerweise sinken, sind diese deutlich zu hoch. Auch möglich wäre eine Verschmutzung des Katalysators, hier hilft eine längere Strecke unter mittleren Lasten und Drehzahlen

...zur Antwort
Kia Sorento verliert Kühlwasser, was könnte die Ursache sein?

Kühlflüssigkeit kann überall dort austreten, wo sie durchströmt, und wo eine Dichtung undicht werden kann. Populäre Stellen: Heizungswärmetauscher, Motorkühler, Thermostatgehäuse, Kühlmittelpumpe und Zylinderkopfdichtung. Die ersten vier Stellen kann man per "Abdrücken" (unter Druck setzen) des Kühlsystems feststellen, letztere wird mit einer Testflüssigkeit, welche auf Kohlenstoffdioxid (CO²) reagiert, geprüft.

...zur Antwort
Günstiges kleines Alltagsauto?

Günstige Ersatzteile = eher in Richtung deutsche Hersteller tendieren. Zuverlässiges Fahrzeug = eher in Richtung japanische Hersteller.

Ein VW Golf IV stellt quasi den Höhepunkt der Golf-Reihe dar. Vollverzinkte Karosse, kleine Spaltmaße, bis auf wenige Ausnahmen haltbare Motoren. Mir ist schleierhaft, weshalb man diesem im Vergleich zu einem VW Fox, welcher sehr minderwertig daherkommt (und dessen Steuerkettenmotoren nichts taugen), nicht den Vorzug geben sollte, nur weil er ein paar Jahre älter ist.

Ach ja, noch etwas: Wer wenig fährt, nimmt am besten einen Dieselmotor ohne Rußfilter. Denn denen machen Kurzstrecken am wenigsten aus, was daran liegt, dass sie quasi keinen Eintrag von Kraftstoff in das Motoröl haben.

...zur Antwort
VW Polo 6N quietscht oft aber nicht durchgehend, warum?

Wie bereits von "geoka" erwähnt, ist der Keil, - bzw. Flachriemen ein heißer Kandidat. Im Gegensatz zum Zahnriemen hat der nämlich eine kraft, - und keine formschlüssige Kraftübertragung. Das bedeutet: Härtet der Gummi aus, rutscht (und quietscht) es. Wenn man starke Verbraucher (Heckscheibenheizung oder Innenraumgebläse) hinzuschaltet, quietscht es meist noch mehr, weil dann der Generator mehr Widerstand leistet.

...zur Antwort
Preisvorstellung für dieses Auto?

Kommt ganz auf den technischen und optischen Zustand an. Einen groben Richtwert bekommst Du, wenn Du mal auf ein paar Autoportalen recherchierst. Grundsätzlich ist anzumerken, dass eine neue HU gerade bei solch alten Fahrzeugen beim Verkauf oftmals mehr Geld bringt, als er dessen Vorbesitzer kostet, solange keine größeren Reparaturen hierfür nötig sind.

...zur Antwort