Die "Junge Sterne" Fahrzeuge gehören nicht dem MB-Händler sondern dem Hersteller. Der setzt die Preise fest. Von diesen weicht er i.d.R. auch nicht ab.

...zur Antwort

Auf jeden Fall den Toyota Yaris. Aber es zählt natürlich auch der technische und allgemeine Zustand des Fahrzeuges.

...zur Antwort

Auch wenn du im GLB eine 3.Sitzreihe hast, ist es noch lange kein Van.

Ich habe in meinem Lexus RXL auch eine 3.Reihe. Sitzen möchte ich da aber sicher nicht. Da würde ich bei 4 Kindern schon in meinem Falle den Toyota ProAce Verso nehmen.

...zur Antwort

Wer sich für so ein Auto interessiert, dem ist der Verbrauch doch relativ egal.

Ausserdem sind diese Angaben immer nur theoretische Werte. Jeder Fahrer wird bei jedem Auto einen anderen Verbrauch erzielen.

...zur Antwort

"Habe das Auto jetzt circa ein halbes Jahr" - Dann wirst du wohl noch 3,5 Jahre warten müssen, bist ein VW-Händler dieses Geschäft wirklich machen möchte.

...zur Antwort

Bei diesen Problemen solltest du schon den Hyundai-Händler aufsuchen.

14-15 Liter oder sogar 8-9 Liter ist zu viel.

...zur Antwort

Halte dich einfach an die Regeln. Dann musst du dir auch keine Gedanken über Strafen machen. Das hat aber nichts mit DK zu tun. Das ist überall so.

...zur Antwort

Das Problem des Autohauses liegt an der Tatsache, dass es die Fahrzeugpapiere gar nicht vor Ort hat. Die liegen i.d.R. bei der Einkaufsfinanzierungsbank, also in dem Fall der VW/Audi-Bank.

Erst wenn das AH die Finanzierung ablöst, werden die Papiere geschickt. Kann schon mal dauern. Für das AH ist es da einfacher und kostengünstiger, wenn du das Geld überweist. Guter Service sieht natürlich anders aus. Allerdings gibt es diese Probleme vielfach im Autohandel.

Es gibt nur wenige Händler die so liquide sind, dass sie die Papiere selber verwalten können. Meist sind es dann sogar die kleineren Familienbetriebe die besser dastehen als ein grosses Autohaus.

Das mit der verbindlichen Bestellung ist aber alles richtig.

...zur Antwort

Wo ist denn das Problem für dich ? Dann wird er eben im Mai/Juli wieder umgemeldet. Das kostet ca. 35,- Euro. Die Kennzeichen kannst du behalten.

...zur Antwort

Das entscheidet der jeweilige Händler wie lange er dir einen Vorführwagen zur Verfügung stellt. Das kann eine Stunde sein, ein Tag sein, oder auch mal ein Wochenende sein.

3, 4 oder mehr Wochen natürlich nicht. Zudem kann er nur Fahrzeuge anbieten die er zugelassen hat oder bei manchen Herstellern aus einem Pool beziehen kann.

...zur Antwort

Sind bekanntlich solide Fahrzeuge. Der 1. spricht mich mehr an. Jedoch kann man natürlich keine Ferndiagnose machen. 17 Jahre, 1.Hand, unter 100.000 KM sind schon Kaufargumente. Der Preis ist im Rahmen aber sicher noch verhandelbar.

Achte beim Kauf auf die gesetzliche Gewährleistung (nicht irgendwelche Garantieversprechungen) und darauf, dass das Fahrzeug vom Händler direkt und nicht im Kundenauftrag verkauft wird.

Besser bedient bist du natürlich immer beim Vertragshändler der Marke die du kaufen möchtest.

...zur Antwort