Wie finde ich heraus, welchen Antrieb ein Auto hat?
Ich suche derzeit nach einem Auto und suche dabei nach einem Auto mit Hinterradantrieb. Viele geben das aber nicht an. Auf Wikipedia finde ich zu manchen Autos dazu nichts und nur selten wird mir direkt ein guter Artikel dazu angezeigt. Gibt es eine Seite, auf der man sowas gut einsehen kann?
2 Antworten
Wie finde ich heraus, welchen Antrieb ein Auto hat?
Am einfachsten, indem man darunterschaut, die Antriebswellen an den Hinterrädern und das Endgetriebe hinten sind nicht zu übersehen. Eine Tabelle, in welcher alle Modelle aufgelistet sind, ist mir nicht bekannt - frag' einfach hier nach, ich kenne zumindest alle europäischen Modelle, und beim Rest bekomme ich es meistens durch Recherche heraus. Meist (nicht immer!) erkennt man es an der Einbaulage des Motors, welcher beim Hinterradantrieb immer längs verbaut ist. Aber es gibt auch einige wenige Modelle mit Frontantrieb, bei welchen das so ist, als Beispielmodelle kann ich hier alle Audi 80, 90, 100, 200, A4, A6 und A8 nennen. Auch hatte der VW Passat hin und wieder einen längs verbauten Motor, aber grundsätzlich Frontantrieb (gegen Aufpreis Allradantrieb).
Hilft mir sehr, ich wusste gar nicht, dass die Lage vom Motor auf die Antriebsart verweisen kann.
Bei neueren Modellen sind es oftmals nur sportliche Modelle, die Heckantrieb haben. Z.B. manche Porsche Modelle, einige BMWs, aber auch bei Mercedes gibt es diese noch und nicht nur bei den PKW Modellen, sodner auch Nutzfahrzeuge wie den Sprinter
Ansonsten war es früher eine weit verbreitete Bauform, wobei der Motor manchmal auch hinten saß, was kritische Fahreigenschaften zur Folge haben konnte. So z.B. der Porsche 911 oder VW Käfer. Ansonsten hatten viele Autos der Mittelklasse bis Oberklasse fast ausschließlich nur Heckantrieb und manchmal auch sogar Kleinwagen, die erstmals aufkamen.
Um nur mal eine kleine Auswahl zu geben:
Opel Ascona B, Opel Kadett C, Ford Escort bis 1980, SsangYong Rodius 2.2 Diesel 2WD oder Actyon 2WD, Toyota GT86