Eigentlich ist dein Wagen richtig betitelt, obwohl es von der Wortwahl her nicht offensichtlich Sinn macht. Also, ein Youngtimer ist etwas zwischen einem Oldtimer und einem neuen Auto, und somit kein neues Auto. Ich wusste ehrlich gesagt selbst nicht genau ab wann ein Youngtimer als solcher gilt, 20 oder 30 Jahren, und musste ein wenig im Internet nachschauen. Dabei bin ich ein Fan von Oldtimers, aber gesetzlich werden sie alle ab einem bestimmten Alter als solches eingestuft. Mein unzulängliches Wissen beiseite, bin ich im Netz auf mehrere Seiten von Informationen zum Thema Newtimer gestoßen und da kannst du auch nachlesen, dass ein Auto gesetzlich erst nach 20 Jahren und der Erfüllung von bestimmten Kriterien als ein Newtimer gilt - https://www.youngtimer-versicherung.net/#toc-ab-wann-ist-ein-auto-ein-youngtimer- Leider konnte ich mir beim Lesen von bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen kaum das Lachen verkneifen :) Da fragt man sich, welcher Depp von einem Gesetzgeber auf solche dumme Gesetzesentwürfe gekommen ist.
sehen doch fast gleich aus die Kisten
Kommt man da gut ran?
Hi Sebastian,
reicht es denn für diesen Zweck nicht erstmal ein Fahrzeug zu kaufen, wofür man keinen Kredit aufnehmen muss? Ansonsten würde ich natürlich mal bei der Hausbank anfragen oder da, wo ihr euren anderen Kredit(?) habt. Ein Vergleich kann sich durchaus lohnen und gerade jetzt wo die Zinsen niedrig sind, kann man sicherlich von guten Konditionen profitieren.
Über das Autohaus zu finanzieren würde ich eher nicht. Meist sind da die Zinsen nicht ganz so gut, auch wenn der Verkäufer natürlich was anderes erzählt. Kommt aber sehr auf den Preisnachlass an, wenn man eben doch über deren Bank kauft. Da hilft aber nur vergleichen und informieren.
Wenn bereits ein teurer Kredit läuft oder ihr sogar einen Schufa Eintrag habt, gibt es auch Anbieter, die ohne Schufa-Auskunft Geld gewähren. Hier zum Beispiel: https://www.credimaxx.de/kredit-ohne-schufa/ .. Da muss man sich aber auch genau informieren.
Ich persönlich würde nach einem Auto suchen, was nicht abgezahlt werden muss. Ich weiß selbst wie belastend so ein Autokredit sein kann.
Grüße
Achte immer auf ausreichendes Restprofil. In Deutschland sind 1,6 mm erlaubt, in Österreich müssen es mindestens 4mm sein. Außerdem sollten die Reifen nicht älter als 7 Jahre sein und keinerlei äußerliche Beschädigungen aufweisen, wie z.B. Risse in der Flanke.
Anhand der DOT-Nummer erkennst du, wann dein Reifen entstand. 3412 bedeutet z.B. dass dein Reifen in der 34 Kalenderwoche 2012 hergestellt wurde .
Wenn dein Ganzjahresreifen dieses Bergsymbol besitzt, darfst du damit auch im Winter fahren. Meiner Meinung nach bist du mit "richtigen" Winterreifen jedoch besser bedient.
Diese bieten viel mehr Halt auf Schnee und Eis als Ganzjahresreifen, da sie speziell auf diese Jahreszeit abgestimmt sind. Mehr zu dem Thema erfährst du hier: https://www.oponeo.at/reifen-news/winterreifen-richtige-zeit-fur-ihren-wechsel. Falls du im Urlaub immer auf der geräumten Straße bleibst, sollte auch der Ganzjahresreifen ausreichend sein.
Viel Spaß in Österreich.
also ich musste mein Auto damals selbst zusammensparen.... ich denke, das prägt den Charakter auch!
Kannst es natürlich mit den bereits genannten Plattformen versuchen, denke aber, dass es nicht mehr viel Kohle dafür geben wird, wenn die schon älter sind. Manchmal geben Schrotthändler noch den Gegenwert für den Stahl, aus dem die Felgen sind, was dann aber als Eisenschrott deklariert ist, oder du versuchst es via Netz zB https://schrott2cash.at/kategorie/eisenschrott/ Die Preise sind momentan glaube ich nicht so astrein, aber besser als Wertstoffhof wahrscheinlich schon. Wichtig ist, dass die Felgen immer sein müssen von sichtbarem Kupfer, Zinn, Blei (-Legierungen), Maschinenteilen und Schutt. Da ist ein Kumpel von mir mal baden gegangen, weil er da ein bisschen selbst "getuned" hat.
Bei Tuning Treffen muss ich jetzt lachen, sorry, aber würdest du auf einem Autotreffen die alten Felgen von irgendwem an dein Auto schrauben?
Sorry, Bro, da bleibt nur der saure Apfel.
Haben nicht die meisten den von Maxi Cosi?
Schneeketten müssen nur drauf wenn das entsprechende Schild kommt:
Ansonsten reichen die normalen Winter- oder Ganzjahresreifen. Hier steht noch mehr dazu: https://schneeketten-ratgeber.de/schneekettenpflicht-im-harz-schneeketten/
Je nachdem wo man hinfährt kann es also durchaus Sinn machen, solche Ketten im Kofferraum zu haben. Auf der normalen Autobahn würde ich aber tendenziell von Schneeketten abraten ;)
Die kosten aber nicht die Welt. Gibts in jedem Baumarkt, ATU oder Werkstattbertieb. Ausleihen geht sicherlich auch. Einige bieten das bei Kleinanzeigen an. Ob man da aber das Risiko eingehen will, dass die evtl. nicht mehr in Ordnung sind, muss jeder selbst wissen. Ich hätte dann im entsprechenden Gebiet keine Lust auf böse Überraschungen, wie gerissene oder unpassende Ketten.
Grüße
Wenn der Riemen bei 120k gewechselt werden muss, dann hast du ja noch etwa 1 Jahr Zeit. In dem Zeitraum wirst du ja die 200 Euro wohl aufbringen können ;) Die Sache ist nämlich, dass es nachher wieder teurer wird die Sachen einzeln zu wechseln. In einem Rutsch ist der Arbeitsaufwand geringer.
Das hängt ja auch ein wenig von eurem Budget ab. An sich würde ich ebenfalls sagen, dass ein Passat als allrounder Familienwagen nicht verkehrt ist und auch hin und wieder Fahrspaß bieten kann.
Sollte aber etwas anderes explizit gewollt sein, warum auch immer, dann gibt es natürlich auch alternativen. Wie wäre es denn mit einem 3er oder 5er oder analog dazu A4/A6 bzw. C/E-Klasse?
Ansonsten kannst du auch mal auf http://www.sportwagen-infos.de/sparsam-und-sportlich-allrounder/ schauen. Da werden noch einige Modelle genannt und auch in gewisse Kategorien eingeteilt. Beispiele wären der Audi Q3 oder auch BMW X3. Auch Volvo V 40 könnte gewählt werden. Im Endeffekt ist das dann doch reine Geschmackssache.
Der Wagen ist schick keine Frage, aber für Fahranfänger würde ich dann wahrscheinlich doch lieber zu einem anderen Fahrzeug raten. Wie es bereits geschrieben wurde, werden die Kosten relativ hoch sein.
Wir wissen ja auch nicht wie viel du verdienst (und ich persönlich muss es auch gar nicht wissen), aber in dem Alter wird es höchstwahrscheinlich doch etwas schwieriger mit dem Unterhalt des Wagens.
Das lässt sich pauschal auch nicht grob sagen. Frag bei mehreren Versicherungen an und/oder nutz Vergleichsportale. Damit kann man wirklich eingies sparen.