Ich halte die für sinnvoll, Lärm macht auf Dauer nämlich doch krank und daher finde ich solche Regelungen schon gut. Du selber nicht?
Hallo, gibt inzwischen viele Seiten,
die sich damit befassen, die meisten haben so einen integrierten Rechner auf ihren Portalen, wo man eben sich anzeigen lassen kann, was das eigene Auto noch wert ist - finde ich für den ersten Eindruck nicht verkehrt, aber die Realität sieht mitunter anders aus, also meist ist der reale Wert dann um einiges niedriger, als der Rechner angezeigt hat. ich war seinerzeit hier mal schauen https://www.wirkaufendeinauto.de/was-ist-mein-auto-noch-wert/
Da sind die Meinungen sicherlich geteilt. Ich wasche mein Auto zum Beispiel im Spätsommer das letzte Mal und danach erst im Frühjahr wieder, wenn der letzte Schnee durch ist und die Straßen nicht mehr gesalzen werden. Gerade für den Unterboden habe ich die Erfahrung gemacht, das der ganze Dreck doch eine zuverlässige Schutzschicht bietet. Zumindest hat mein Auto keine Roststellen am Unterboden. Beim Lack sieht es natürlich etwas anders aus.
Ich denke auch, das sich Dreck vor dem Filter abgesetzt hat. Leider schreibst du nicht, ob es sich um einen Benziner oder Diesel handelt und vor allem, wo das Auto stand (Garage, Straße etc.). Was kommt denn hinten raus? Alles schwarz und verruhst? Hast du mal richtig und etwas länger aufs Gas getreten? Manchmal wird dadurch einiges an Ablagerungen entfernt.
Ich bin für die Sicherheit. Jeder wird mal zu schnell fahren, klar. Und Strafen mag auch keiner. Mir ist es allerdings wichtig, sicher anzukommen. Schließlich geht es nicht nur um mich, sondern auch um die Fahrer vor, hinter, neben mir und diejenigen, welche mir entgegen kommen. Andere zu gefährden nur um schnell sein zu können, empfinde ich als fahrlässig und unverantwortlich.
Wenn das Auto vor mir das Wasser der Straße hochwirbelt, würde ich es als Nässe bezeichnen. Das Bauchgefühl ist hierbei glaub am wichtigsten. In den Gesetzen muss sowas irgendwie definiert werden. Wenn ich durch ein Waldstück fahre und die Straße ist trocken, kann ich mich auch nicht drauf verlassen, das es unter den Blättern auf der Straße automatisch trocken ist und ich nicht rutsche. Man entscheidet sein Fahrverhalten selbst.
Das ist ne schwierige Frage. Sicherlich gibt es Autos, welche überdurchschnittliche Leistungen erbringen. Die Begriffe sind alle dehnbar. Für mich ist der Durchschnitt die Masse, mit der man "mitschwimmt". Sportlich kann man gern mit zügig gleichsetzen. Und schnell....hm ich denke, schnell ist etwas, was man nur durch viel Erfahrung im Zaum halten kann.
Bevorzugt geh ich zum Schrottplatz. Die Jungs dort haben richtig Ahnung und testen vorher die Teile auf ihre Funktionalität, bevor sie es mir verkaufen. Für einen kleinen Schein sind sie auch gern bereit, die Teile in meinem Auto wieder einzubauen. Ergo - ich hab nur gute Erfahrungen mit ihnen machen dürfen. Zugegeben: etwas Glück braucht man dabei schon. Bei den vielen Unterschieden, welche es bei nur einem Ersatzteil gibt....
Also wirklich max. 1000,- viele Händler (Nachbarstaaten unseres Landes) legen beispielsweise sehr viel Wert auf eine funktionierende Klimaanlage. Wenn du es in Zahlung geben solltest, könnte unter Umständen mehr rauskommen. Alles kann - nichts muss. Ich würde an deiner Stelle mal paar Händler abklappern und mich schlau machen. Dann weißt du, auf was sie Wert legen und kannst evtl. mit wenig Mitteln noch mehr rausschlagen.
Meine Alarmanlage ist serienmäßig eingebaut und ich habe keinerlei Probleme damit. Zumindest musste ich noch nie wegen "nichts" aus dem Haus. Sicherlich hat sie einen gewissen Abschreckfaktor. Und ich denke, sie verschafft etwas Zeit. Wenn allerdings wirklich jemand mein Auto haben möchte, dann schaft er es auch, die Alarmanlage in ein paar Sekunden auszuschalten.
Ich würde die Finger davon lassen. Das ist bzw. wird ein Fass ohne Boden. Allein was an Korrosionsschäden auf Dich zukommen wird, geht ins unermessliche. Wenn du dir nicht sicher bist, mach einfach eine Liste und schreib aus dem Gutachten positive und negative Dinge raus. Du wirst sehen, das Negative überwiegt.
Oh jeh - das kann wirklich alles oder nichts sein. Von verschmutzten Zündkerzen bis hin zum Nachschalldämpfer. Alles was dazwischen liegt, kann man glaub nicht wirklich aufzählen. Das mit dem Fehlerauslesen wird glaub beim Baujahr 95 auch nicht so richtig funktionieren. Wenn es Dich nicht stört bzw. sich nicht verschlimmert....
Hat er sich da nicht etwas zu viel vorgenommen? Ich glaube nicht, das er als Fahranfänger in der Lage ist, so viel Kraft zu beherrschen. Ganz ehrlich? Das Wörtchen "verantwortungslos" ist mir als erstes eingefallen. Ich habe damals mit einem 19 Jahre alten Trabant 601 deluxe angefangen und es hat mir definitiv nicht geschadet. Eher im Gegenteil.
Ein Privatverkauf ist sicherlich das Beste, was du tun kannst. Natürlich kannst du auch auf diversen Vergleichsportalen im Netz schauen, aber auch die wollen selbstverständlich an dir verdienen. Bei uns sind an älteren Autos manchmal kleine Kärtchen an der Scheibe von ausländischen Automärkten, welche dein Auto gerne kaufen möchten. Da kannst du auch handeln. Dein Auto wird von ihnen auch abgemeldet - die Bestätigung dafür bekommst du natürlich.
Lass die Fehlermeldung in der Werkstatt auslesen. Das wäre glaub das Sicherste. Wenn der TÜV an der Zeit ist, muss die Lampe für den Airbag ausgehen. Da wirst du nicht herum kommen, das in Ordnung zu bringen. Alternative: wenn du Glück hast, findest du in der Bedienungsanleitung für dein Auto einen Plan, welche Sicherung für welche Funktion zuständig ist.
Die Unterschiede sind dermaßen minimal, das man es nicht wirklich bewusst wahrnimmt. Du müßtest mit derselben Geschwindigkeit, dieselbe Strecke mit genau der selben Profiltiefe mit exakt den selben Witterungsbedingungen und Temperaturen fahren. Ein Ding der Unmöglichkeit. Eventuell kommst du paar Kilometer weiter, das wars dann aber schon. Ob sich das finanziell lohnt, glaub ich nicht.
Hast du mal geschaut, ob der Verbindungsstoff zwischen Scheibe und Rahmen porös ist? Meistens reichen da winzig kleine Löcher und das ganze wird undicht. Natürlich können auch die Abläufe verstopft sein, die Luftfeuchtigkeit in deinem Seat ist bei Regen allgemein zu hoch....versuch mal, mit Hilfe der Klimaanlage, deine Luftfeuchtigkeit zu verringern. Vetl. hat sich damit das Problem schon erledigt.
Schau dir den Unterdruckschlauch zu dem Zündmodul an der Spritzwand an. Der muss unbedingt dicht sein. Auch sollte der Kurbelwellensensor an der unteren Riemenscheibe des Keilriemens nicht verdreckt sein. Wenn doch, dann verursacht dies beim Steuergerät Spannungsausfälle - ergo Regelungsproblemen.
Hast du einen sogenannten "Fühler" im Thermostat? Die sind gerne mal defekt und zeigen somit schlußendlich eine komplett falsche Temperatur an. Bei meinem alten Auto war das so. Ich habe auch eine Odysee durch die Werkstätten hinter mir, bis der Schrauber von nebenan diesen Gedanken hatte.
Schau mal in das Bordbuch. Da findest du sicherlich einen Plan, welche Sicherung woran gekoppelt ist. Ich denke, das ist erstmal kostengünstiger, als wenn du anfängst, Kabel auszutauschen. Im Zweifelsfall kontaktiere den Hersteller. Dieser kann dir am besten weiterhelfen.