Wann ölwechsel? wann Bremsflüssigkeitswechsel?
Wann Ölwechsel, wann man 4000 km pro Jahr fährt, alle 3 jahre oder alle 15000 km, Oldtimer 20 j alt, Garagenwagen. Frauenauto.
3 Antworten

Es ist egal ob ein Mann oder eine Frau Kurzstrecken fährt oder ob der Wagen in einer Garage steht.
Sind die Fahrten immer sehr kurz, kommt der Wagen nie auf Betriebstemperatur und es kommt zu Kondenswasserbildung und Spriteintrag im Motoröl. Die Schmiereigenschaft wird daher schlechter. Sollte eine derartige Nutzung vorliegen, dann ist ein Ölwechsel jährlich sinnvoll.
Was die Bremsflüssigkeit angeht, so ist diese hygroskopisch, d.h. sie zieht Wasser an, auch wenn der Bremsflüssigkeitsbehälter per Deckel eigentlich zu ist. Je länger man wartet, desto mehr Wasser im Bremskreislauf und damit auch erhöhte Korrosion, was zu festgehenden Bremsen führen kann, gerade wenn der Wagen wenig bewegt wird.
Eine Garage allein ist noch keine Garantie für eine gute Unterbringung. Auch hier bildet sich Kondenswasser, was dem Auto insgesamt schadet. Eine gute Durchlüftung ist empfehlenswert. Ideal wäre ein großes Carport, ohne Wände. Allerdings könnten hier Tiere gefallen an dem Auto finden und sich dort einnisten.

Hallöchen, suchst Du denn noch Tipps zwecks Ölbestand und Ölwechsel? Wenn ja, dann möchte ich Dir gerne diese Seite empfehlen: https://www.gratis-autoverwertung.ch/motor%C3%B6l/ - dort findest Du alles was Du darüber wissen solltest und musst. VG

Mind. einmal jährlich. Wenn du viel fährst lieber 2x im Jahr
LG