Kühlwasserverlust - aber auch die Werkstatt kann das Leck nicht finden!?
Hallo, mein Auto verliert Kühlwasser. Ich kann das mit Sicherheit sagen, da der Ausgleichsbehälter fast leer war und ich Flecken in der Garage vom Kühlwasser habe. Jetzt war das Auto sogar in der Werkstatt und es wurde auf die Bühne genommen, Unterbodenverkleidung demontiert und das System unter Druck gesetzt. Sie konnten das Leck aber nicht ausfindig machen. Was soll ich jetzt noch tun?
5 Antworten

Das grenzt fast an ein Wunder. War denn beim abdrücken des Systems ein Druckverlust feststellbar? Eine Möglichkeit für Wasserverlust ist sonst auch eine defekte Zylinderkopfdichtung, aber dann wären eigentlich keine Wasserflecke in der Garage sichtbar. Wie verhält es sich mit der Motortemperatur? Wird der Motor ziemlich heiss? Wenn gar nichts festzustellen ist, bleibt eigentlich nur, den Behälter bis zur oberen Markierung zu füllen und Temperatur und den Wasserstand genau zu beobachten.

Wie und dann lassen die dich einfach so wieder gehen ohne dir einen Vorschlag zu machen wie sich das Problem beheben lässt.
Wenn sehr viel Wasser ausläuft könnte es sein, dass die wasserpumpe kaputt ist oder aber irgendwo ist ein Schlauch geplatzt (wobei ich hier seltsam finde, dass die Werksztatt kein Leck gefunden hat nachdem alles unter DRuck gesetzt wurde) oder eben der Kühler ist defekt .

Wenn irgendwo der Schlauch einen Riss hat,kann passieren,dass durch den höheren Druck beim Abdrücken der Riss zugedrückt wird.

Ich geb da dem BrummiBrumm Recht, wie konnten dien dich ohne Fehler zu finden naxch Hause schicken?
Ich tippe auf die defekte Wasserpumpe

Also das ist in der Tat eine schwierige Frage. Denn eigentlich hat man ja meiner Meinung nach genau das richtige getan um herauszufinden wo das Problem liegt. Aber anscheinend war man in der Werkstatt entweder nicht kompetent genug oder es ist wirklich schwer zu finden gewesen. Dir bleibt denke ich nichts anderes übrig als einer zweiten Werkstatt eine Chance zu geben.

Wenn der Fehler nicht zu entdecken ist, würde ich das System wieder korrekt befüllen und genau prüfen, ob es sich wiederholt. Und natürlich peinlichst genau das Motoröl auf wässrige Verfärbungen prüfen.
Eine gute "Fachwerkstatt" muss, egal an was es liegt, den Fehler aber finden!