Das kann man machen. Ich halte es aber nicht für sinnvoll, da dies sicher auf Dauer die Langlebigkeit des Motors / Antrieb beeinträchtigt.
Ich bin fast sicher das ein Reifenplatzer mit einem Runflatreifen deutlich sanfter von Statten geht als mit einem Nicht Runflatreifen. Durch die starke Karkasse wird der Runflatreifen deutlich weniger wegsacken!!
Ganz genau kann ich dir das nicht sagen. Kommt sicher auch auf das Fahrzeug an. Bei einem BMW 320d war das vor einigen Jahren bei mir mal ein guter Liter.
Das ist ja ein Auto welches in der Regel nicht durch die Landschaft gefahren wird von einem Rentner, sondern eher ein Auto womit auch mal Gas gegeben wird. Deshalb würde ich dir hier vorm Kauf einen intensiv-Check beim Tüv empfehlen.
Nein generell ist der Reifenverschleiß am höchsten wenn man viel beschleunigt und bremst. Nicht jedoch bei gleichmäßiger Fahrt.
Ich kann dir hier nur den Defender empfehlen. Für mich ist er DAS ultimative Geländeauto welches es gibt. Es ist a. Oldschool und b. ein echtes Geländefahrzeug. Für mich der klare Favorit bei dem was du suchst.
Ich kann mir nur vorstellen das es hier um Vermessungen geht wenn Umbauten anstehen. Straßen sollen verbreitert werden etc.pp.
Mmh.. das kann mehrere Gründe haben. Spürst du auch ein Ruckeln in der Bremse bzw. im Pedal wenn du bremst. Es kann sein das die Bremsscheibe eine Unwucht hat, etwas mit den Belägen nicht stimmt.
Nein ich denke nicht das er das ist. Zumindestens kenne ich auch kein Fahrzeug welches sowas hat. Denke das benötigt noch ein wenig Entwicklungszeit bis soetwas zur Serienreife gelangt.
Ich bin der Meinung das man dies bei einem Alltagsauto kaum merken wird. Außer du rast regelmäßig wirklich mit hohem Tempo über die Autobahn. Dann würde ich das auch nicht machen oder abraten. Sonst sehe ich das eher etwas unkritischer.
Durch das Downsizing soll ein geringerer Spritverbauch erzielt werden und bessere Co2 Werte erzielt werden. Das ist eben der Trend der momentan und auch in Zukunft sicher nicht mehr abzubremsen ist.
Gelesen habe ich auch von 3-5% Einsparpotenzial durch solche Reifen. Denke aber das ist unter idealen Bedingungen und Temperaturen getestet worden. Ob sich das alles so in der Praxis bewährt - da wäre ich mir nicht so sicher.
Also das kann wirklich schwanken denke ich. Aber ich denke wohl das man hier bei allen 4 Radläufen sicherlich bei mind. 300-400 euro landen wird. Das ist aber gerade eine reine Schätzung aus dem Bauch heraus.
Nein. Kurz und knapp. Die Frage gab es bereits in diesem Forum. Es ist defintiv dein Verschulden und das must du selber bezahlen. Leider.
Wäre bei der Anschaffung auch sehr vorsichtig. In der Preisklasse sind es meistens echte Ruinen! Achte besonders auf Rost!! Zudem kommt ein wirklich kostspilieger Unterhalt hinzu. Also Vorsicht.
Würde es auch erstmal mit einem Spray versuchen. Das sind Geräusche weil verschiedene Bauteile aneinander reiben oder sich quetschen. Ist vllt mit der Zeit bei älteren Autos auch etwas normal.
Klar geht das. Sprich den Händler einfach an und dann macht ihr einen Vorvertrag. Damit verpflcihtest du dich das Auto zu kaufen. Oder du leistet jetzt schon eine Anzahlung. Das geht auch.
Hat dein Auto einen Aux Anschluss? Das haben eigentlich die meisten modernen Autos heutzutage. Das solltest du mal nachschauen. Dann kannst du dort einfach deinen MP3 Player anschließen.
Die Ausstattung kannst du doch ganz individuell gestalten. Aber pauschal ist es so, dass Fahrzeuge mit größeren Motoren oder stärkeren Motorisierungen auch die besseren Ausstattungsmerkmale haben.
Das kann schon sein. Es kommt natürlich wirklich darauf an, wie leer bzw. voll sie noch war. So ist darüber leider keine valide Aussage zu treffen. Aber warte mal noch ab. Das Gerät wird sicher einen Überladeschutz haben, es kann also nicht viel passieren.