Golf 4 1.4 16V (BJ 2001, 170.000km ) Ruckel Problem bei Fahrt (ab 60 km/h)

Hallo liebe Community! Ich muss gestehen, meine Laune hält sich eher in Grenzen da ich heute auf dem Weg zur Arbeit mit meinem geliebten Golf ein paar (sagen wir ein großes) Problem(e) hatte. Als ich während des Beschleunigens ein Wackeln wahr nahm habe ich mir gedacht, dass es bestimmt davon kommen wird das es so kalt ist und mir irgendetwas in der Lenkung eingefroren ist. Im Vornerein muss ich sagen, dass bei mir seit ungefähr einem Monat im vorderen Bereich des Autos ein metallisches Klackern aufgefallen ist (so als würde man Metallstangen leicht gegeneinanderhauen) und dies aber nur auftrat, wenn ich vom Gas gegangen bin! Ich gehe davon aus, dass es davon kommt, das sich das Gewicht des Autos beim Beschleunigen oder beim Bremsen verlagert aber sobald ich dann vom Gas gehe und das Auto rollt, klackert es richtig unangenehm! Manchmal mehr manchmal weniger, manchmal garnicht! Zurück zu meinem jetzigen Problem! Als ich beim Beschleunigen zur Arbeit die 60 km/h erreicht habe spürte ich wie das Lenkrad wackelte, ab 80 km/h dann das ganze Auto! Dann bin ich natürlich aus Reflex vom Gas gegangen und da wurde es noch viel schlimmer! Das ganze Auto wackelte und vibrierte, sodass ich wirklich Angst haben musste, dass es von der Strecke abkommt! Gestern Abend bin ich mit ein paar Kollegen noch gemütlich rumgefahren und das Problem ist mir erst heute morgen aufgefallen! (Zugegen es hat heute morgen -14 Grad gehabt!) In der Mittagspause bin ich dann nach Hause gefahren und hab meinen Wagen in die Sonne gestellt, in der Hoffnung, dass doch nur irgendetwas eingefroren ist! Heißes Wasser, Auto aufgebockt, Reifen nach rechts gedreht und geschaut was ist, aber es war alles so zugeschneit das ich nichts erkennen konnte! Sorry für diesen riesen Roman aber vllt. hatte einer von euch auch dieses Problem (oder hat) und weiß, was zu tun ist! Ich habe für das Auto nicht mehr wie 2000 Euro bezahlt und letztens auch 400€ für Bremsen,Lamdasonden etc.pp.! Bin erst 19 und habe keine Lust wieder in eine Werkstatt zu fahren, vielleicht kann ich das Problem ja selbst beheben! Freue mich um jede Antwort, da ich keinen Thread gefunden habe, der mir hilft! Liebe Grüße

...zum Beitrag

Wenn der Motor oder Getriebe wackelt und metallisch, dann sind oftmals die Motorlager hinüber.

Reinige die Felgeninnenseiten von Schnee und Eis, wenn durch die Wärme von Motor und Bremsen Schee schmilzt und du stellst den Wagen dann ab, sammelt sich das Wasser im unteren Felgenbereich und friert dort wieder an und sorgt für eine deftige Unwucht, die sich in Lenkerflattern bemerkbar macht.

Sowas in der Art hatte ich auch mal, allerdings bin ich da vorher auf einem Parkplatz gedriftet und habe mir so jede menge Schnee in der Felge eingehandelt. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit war die Karre nicht mehr fahrbar,

...zur Antwort

Wenn DU Ersatzteile brauchst und weißt welche, warum willst du die dann vorher noch ansehen? Oder meinst Du Händler für gebrauchte Teile, dann könnte ich Dein Ansinnen noch ansatzweise nachvollziehen?

...zur Antwort

Vermutlich is auch der Sprit älter als 6 Jahre und damit nicht mehr zündfähig. Zudem kann der Tank verrostet sein und die Rostpartikel den Spritfilter zusetzen.

Also probehalber erstmal die Benzinpumpe laufen lassen um zu sehen ob Dreck/Rost gepumpt wird. Ist dies nicht der Fall, Tank auspumpen und neuen Sprit rein und erneut versuchen.

...zur Antwort

Da die LPG Anlage nachgerüstet wurde, kann Dir hier natürlich keiner sagen wo man das Ventil verbaut hat, außer dass es irgendwo zw. Motor und Gastank sitzen sollte. Vieleicht fährst du mal eine Werkstatt an, die Gasanlagen verbauen und fragst mal freundlich.

...zur Antwort

So wie du es beschreibst, kann es nicht möglich sein. Irgendwohin muss es hin und auch ich denke da an kleine Ölwolken aus dem Auspuff. Lass mal Freunde hinter Dir herfahren und die sollen schauen ob es bei Ampelstart, Vollgas oder hohen Drehzahlen bläut.

Ist dies nicht möglich, dann such Dir eine andere Werkstatt. Es gibt diverse Prüfmethoden, umsonst werden diese Prüfungen jedoch nicht durchgeführt.

...zur Antwort

Hallo Simca,

fürchte Du wirst hier keine Anleitung bekommen, egal wie oft Du diese Frage erneut stellst. Solange Du hier nicht sagen kannst/willst um welchen Motor es sich handelt (da gibt es mehr als 20 verschiedene Modelle wie z.B Diesel oder Benziner), wird man Dir nicht sagen können wie es geht, was alles vorher entfernt werden muss, was an Spezialwerkzeug und Teilen notwendig sein wird.

...zur Antwort

Und wo ist das Bild? Und sind Tribals nicht schon lange out, erst recht auf Pkws?

...zur Antwort

Wie wäre es wenn Du mal bei den Hifi Schmieden mal nachfragst, die bauen sowas fast täglich ein und können dich sicherlich beraten.

...zur Antwort

Als sportlich und schnell bezeichne ich Autos, die ohne Elektronikfirlefanz in Kurven und Serpentinen eine saubere Linie ohne tückisches Fahrverhalten im Grenzbereich ermöglichen, die theoretisch erreichbare Höchstgeschwindigkeit eines Fahrzeuges ist hier völlig egal.

Schnell sind für mich Autos, die einen enormen Durchzug haben und dies am besten schon ab Leerlaufdrehzahl. Was bringt mir ein Auto welches von 0-160 über 20sec braucht, wenn man ein anderes haben kann welches für diese Übung deutlich weniger als 10sec braucht?

Aber den Hintergrund für diese Frage wüsste ich gerne, planst du ein neues Autoquartett?

...zur Antwort

Kommt mir sehr viel vor. Ein versierter Mechaniker dürfte so ein Ding in einer Stunde aus und eingebaut haben, was dann irgendwas um die 100€ bedeuten kann, Material kommt natürlich extra wie die Märchensteuer.

...zur Antwort

Nein, aber was man immer gerne hört sind Stichworte wie z.B. Teamfähigkeit, Lösungsorientierung, Flexibilität, Belastbarkeit. Irgendwas vorzulügen bringt wenig, sei einfach du selbst und wenn die Schulnoten stimmen...

...zur Antwort

Was sagt denn die Bedienungsanleitung, würde mich nicht wundern wenn dies eine Sicherheitsschaltung ist, die das Gucken von Filmen während der Fahrt oder Motorlauf verhindert.

...zur Antwort
  • Lupo GTI
  • Peugeot 207 RC
  • Renault Clio Sport RS
  • MG ZR 1.8
  • Skoda Octavia 1.8T
  • Ford Focus ST170

Was ist für Dich noch günstig in Bezug auf Alter/Laufleistung und Preis? Wobei heutzutage eine Uno Turbo mit max. 112 PS eher eine Lachnummer statt eines "Wolf" ist.

...zur Antwort

Wenn der wirklich platt war, dann kannst du den jetzt in den Schrott werfen. Durch die extreme Walkbewegung ist mit Sicherheit die Karkasse in der Seitenwand im Eimer und eine weitere Nutzung wäre verantwortungslos und kann in einem Reifenplatzer enden, was gerade auf der Hinterachse fatale Folgen hat.

...zur Antwort

Ich hatte mal 2 Seat Arosa und habe mit denen jeweils rund 90tkm ohne Probleme abgespult. Rost dürfte eher weniger das Problem sein, wenn unfallfrei.

An diesem Angebot stört mich folgendes:

  • nur gelbe Umweltplakette, Umrüstung auf grün ist m.W. nicht möglich!!!
  • offenbar will man den Wagen eher an Händler verkaufen bzw für den Export sehen
  • kein Hinweis auf Garantie
  • Scheinwerfer feucht

Wegen der gelben Plakette würde ich den Wagen nicht kaufen, da gibt es bessere Alternativen bei den Benzinern. Muss es denn ein Diesel sein?

...zur Antwort
Halteverbot buchen. Pro und Contra Ordnungsamt

Hallo Leute von heute, ich möchte gerne für unseren Umzug für Mitte Januar sowohl für Beladen und aber auch für Entladen bei dem Umzug gerne Halteverbote aufstellen. Es werden also min. vier Halteverbot sein. Ich habe mir die Preise beim Ordnungsamt eingeholt. Die sind gefühlt nicht so hoch, also was man natürlich pro Schild bezahlt. Das Ding ist, man muss zudem diese selber abholen und aufstellen, sprich wenn man keinen großen Wagen hat oder überhaupt einen hat, dann ist man entweder auf andere angewiesen oder muss sich ein Wagen mieten.

Auf der Arbeit wurde meinem Mann erzählt, es gäbe da Dienstleister/Firmen die ebenfalls die Schilder vermieten, gemeint sind Dienstleister wie dieser http://www.halteverbot123.de/halteverbot-hamburg.html hier. Die Kosten pro Schild sind nicht so extrem, aber bedenkt man, dass man vier Schilder a 72 Stunden austellen muss, dann kommt da doch am Ende eine gute Summe zusammen. Also man spart da schon ganz gut. Was noch besser ist, diese Dienstleister stellen die Schilder selber auf, so wie ich es zumindest interpretieren würde. Wenn die selber aufstellen sollte, dann ist für uns einfach super!!

Der Knackpunkt ist, wir kennen natürlich diesen oder ähnliche Dienstleister nicht. Sind die zuverlässig? Denn wenn die nicht zuverlässig die Schilder aufstellen, dann wäre der Umzug einfach nur grauenhaft und extrem anstrengend.

Pro und Contra für und gegen Ordnungsamt aber auch für solche Dienstleister liegen also auf der Hand.

Nun was meint ihr? Habt ihr eventuell Erfahrungen mit solchen Firmen gehabt oder Menschen in eurem Umfeld?

...zum Beitrag

Normalerweise beantragt man sowas bei der Stadt und diese stellt dann gegen Gebühr die Schilder auf. Alternativ machen Umzugsfirmen sowas ebenfalls als Serviceleistung.

...zur Antwort

es gibt stahlfelgen wo nicht jede Radzierblende draufpasst. Kommt zwar rel. selten vor, aber wenn du 100% Sicherheit brauchst, dann vor dem Kauf ausprobieren.

...zur Antwort