Ab 7 Grad Außentemperatur hat ein Sommerreifen bereis besseren Grip und ist somit besser geeignet als ein Winterreifen. So stands zumindest einmal in der Auto Bild.
Ich glaube das man sich hier Chassie bzw. Aufbau des Wagens mit Renault teilt. Wer das allerdings entwickelt hat weiß ich nicht. Der Rest ist natürlich Mercedes !!
Evtl. reicht auch nachstellen aus. Das solltest du mal bei der Werkstatt deines Vertrauens checken lassen.
Ich rate dir bei solchen Parksituationen immer beides zu machen. Und zwar die Handbremse anzuziehen und auch den Gang einzulegen. Den ersten. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Wie schon beantwortet ist das nicht verboten. Aber ich habe schon so einige unprofessionell lackierte Bremssättel gesehen und das sah wirklich unschön aus!! Also wenn, dann richtig machen und alles ordentlich demontieren. und den richtigen Lack benutzen.
Das Auto darf nicht so tief gelegt werden das die Reifen schleifen. Dann ist es definitiv zu viel des Guten und das gibt dann auch Probleme beim Tüv.
Das hängt ganz vom Sturz ab. Im Idealfall aber sollte das nicht der Fall sein. Du solltest dann mal eine Achsvermessung machen lassen. Das wird Klarheit bringen.
Doch das klappt auch bei diesem Motor. Man sollte aber wert auf einen fachmännischen Einbau der Gasanlage legen. Dann stellt das auch beim Golf und dem Motor kein Problem dar.
Dann würde ich mich auf BMW, Audi oder Mercedes konzentrieren. Ein 330i wäre eine gute Wahl. Sportlich, reichlich Leistung und dennoch komfortabel.
Es ist eher eine Gimmick bei sportlichen Autos. Wo man eine "enge" Sitzposition hat. Es erleichtert das Ein und Aussteigen. Beim lenken gewöhnt man sich sehr schnell daran. Eigentlich eine praktische Erfindung.
Leider gilt in Deutschland das Sprichwort "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Von daher ist das schon richtig so. Rein rechtlich. Ob ein Polizist aber bei so einer Situation nicht mal ein Auge zu drücken kann - sei dahin gestellt.
Nein hast du nach neuem Gesetz nicht. Du brauchst richtige Winterreifen mit dem M+S Symbol. Sonst kann deine Versicherung bei einem Unfall in Regress nehmen.
Dieses künstlich erzeugte Geräusch ist quasi an die Drehzahl des Motors gekoppelt und erzeugt dementsprechend Motorgeräusche die dann in den Innenraum geführt werden.
In der Regel sind das bei einer Geschwindigkeit von 100kmh max. 3-5 kmh die der Tacho lügt. Mehr sollte es auch nicht sein meiner Ansicht nach. Das habe ich in einem Vergleich aber mal gelesen.
Es ist in der Tat von einem Fangband die Rede. Das habe ich neulich noch in einer Zeitschrift gelesen.
Ich habe auch einen e90 - aber eine Steckdose habe ich auch noch nicht gefunden. Würde mich also auch interessieren, da ich auch das Nichtraucherpaket habe. Was sagt denn BMW dazu? Hast du die mal gefragt?
Nein das wird nicht über die Sonde im Auspuff gemacht. Da geht es lediglich um die Abgaswerte und festzustellen ob diese im Toleranzbereich liegen.
Es gibt ja den 2.0er auch als 170p er. Von daher ist das schon machbar. Die Frage die ich mir immer stelle ist wie alt ist der Motor schon und wieviel hat er gelaufen? Wenn er schon eine Laufleistung jenseits der 100.000km hat - würde ich davon abraten.
Ja sicher ist das sinnvoll. Es macht immer Sinn wenn man Beweise in Form eines Videos hat. Besser geht es ja quasi nicht. Aber ich denke nicht das es hier unbedingt notwendig ist in unseren Gefilden.
Wenn du zu den einzelnen Dingen genau wissen willst was es ist und worum es sich handelt; einfach mal den englischen Begriff bei google Bildersuche eingeben, dann bekommst du Ergebnisse.