Eine Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei stellen. Vielleicht hat das ja jemand beobachtet und der Polizei gemeldet, dann hättest Du Glück. Sonst wird das höchstwahrscheinlich im Sand verlaufen und Du gehst leer aus.
Wenn Chip Tuning, dann nur von einem seriösen Hersteller. Habe selbst einen Toyota mit 1,2; Turbo. Dachte mir auch, warum nicht statt 175 NM durch Tuning auf 250NM bringen und gute 25PS mehr. Habe 116PS und bin eigentlich zufrieden. Etwas mehr wäre schön. Aber dann habe ich mich an verschiedenen Stellen erkundigt. Natürlich sind die Chip Hersteller für einen Tuning und sagen das schadet dem Motor nicht. Kostet aber bei mir gute 900€. Ist nicht billig! Auch wenn ich einen halben Liter Sprit pro Hundert km spare ist das aufs Jahr gerechnet gerade mal 40€. Also auch nicht die Welt. Aber warum ich mich nun dagegen entschieden habe ist, daß höchstwahrscheinlich die Garantie und die Zulassung flöten geht, wenn der Chip nicht vom TÜV abgenommen wird und eingetragen wird. Die Chip Hersteller sagen, daß ein Eintrag nicht notwendig ist, man den Chip erst gar nicht sieht. Also schon etwas, was mich stutzig macht, denn so seriös ist dann also die ganze Sache nun doch nicht. Daher lieber Finger weg vom Tuning. Es hat schon seinen Grund, weshalb die Auto Industrie Millionen ausgibt um den Motor optimal mit den Fahreigenschaften und dem Fahrwerk abzustimmen. Warum sollte man dem nun entgegenen und den Motor vergewaltigen?
Ich halte gar nichts davon so viel Geld in das erste Auto zu stecken. Das erste Auto fährt man in der Regel zu schrott, weil man das Fahren noch nicht so beherrscht. Daher sollte man ein günstiges altes Auto wählen, das gerade noch 2 Jahre TÜV bekommen hat. Nach 2 Jahren kann man sich immernoch verbessern und was besseres zulegen. In der Regel weiss man dann welche Kosten auf einem zukommen. Also gibt nicht mehr als 3.000 bis 4.000€ fürs erste Auto aus und kaufe nichts auf Kredit. Wir haben damals fürs erste Auto 2.500€ von den Eltern bekommen, den Rest habe ich draufgezahlt, ohne einen Kredit zu nehmen. Fürs Auto macht man keine Schulden!
Ich würde keine 1000€ dafür ausgeben wollen. Soll ihn ein anderer kaufen! Der hat viel zu viele km schon hinter sich. Suche Dir einen mit max. 75.000km - 90.000km.
Finger weg!!!
Ach ja. Ist ein Audi A6 Benziner!
Eine Alarmaanlage macht nur bei Luxusautos über 50.000€ Neupreis sinn. Selbst ich, bei meinem Audi A6 habe keine. Ist ja auch schon 13 Jahre alt. Wer will den noch?
Was erwartest Du von einem 13 Jahre altem Auto. Da kann jederzeit was auf Dich zukommen, egal welches Auto Du wählst. Habe ein AUDI A6 von 2003 und hatte letztes Jahr erst 1.600€ an Reparaturen.
Wer keine Ahnung hat sollte nur bei einem seriösen Händler kaufen, oder einen Fachmann mitnehmen. Kann sein das der Wagen noch was taugt, aber ich würde niemals einen gebrauchten Kaufen der schon über 100.000km hat.
Dann lieber noch ein wenig sparen und warten. Habe erst kürzlich einer Freundin vom Kauf abgeraten. Sie wollte nur 4.000€ ausgeben, letztendlich hat sie dann 8.000€ für einen 3 Jahre alten Polo mit 56.000km ausgegeben, bei einem seriösen Händler. Da konnte ich mit gutem Gewissen zustimmen.
Ich würde mir ein so altes Auto niemals kaufen, denn da beginnen in der Regel die Reparaturen und BMW ist sehr teuer. Warum kaufst Du Dir nicht einen Fiat Punto der gerade mal 3 Jahre alt ist, dann hast Du noch mind. die nächsten 5 Jahre Freude ohne das viel kaputt geht. Ich habe auch so angefangen und habe erst nach 15 Jahren auf ein AUDI (Jahreswagen) gewechselt, weil ich es mir leisten konnte.
Fiat Punto! Definitiv!
Wieviel Du sparen kannst, kannst Du Dir auf mobile.de ausrechnen. Persönlich hatte ich auch einen Zafira 1,8 Liter als EU-Neuwagen. Habe dadurch gute 3.000€ im Vergleich zum Opelhändler gespart. Ich fand den Wagen sehr gut und bin den 6 Jahre lang gefahren. Natürlich hatte ich keine große Forderungen, so daß ich den Wagen genommen habe, der mir zugewiesen wurde. Vielleicht kann man heute mehr wählen, aber in Sachen Ausstattung sind sie im Vergleich zum Opelhändler in der Regel etwas abgespeckter. Kein PDC pder kein Navi oder so. Wem das nicht stört, der kann ruhig auch einen EU-Wagen kaufen. Wenn mal mein AUDI nicht mehr will, werde ich mich auch wieder für einen EU-Wagen entscheiden. Vielleicht einen Toyota Avensis für 17.000€ NP.
Kauf Dir einen Neuwagen. Da kannst Du auch als Laie nichts falsch machen.
Ich würde nicht mit einem Mercedes oder BMW als Erstwagen anfangen. Die sind im Unterhalt als auch bei Reparaturen recht teuer. In Deiner Preisklasse auch schon viel zu alt und anfällig für Reparaturen. Mein Erstwagen war ein Fiat Uno. Heute würde ich den Fiat Punto nehmen. Mit 8.000 Euro bekommst Du schon fast einen neuen EU-Wagen. Der sollte für die ersten Jahre reichen. Dann kann man sich immernoch verbessern, wenn das Gehalt stimmt.
Das beste ist doch, wenn man einen Ansprechpartner vor Ort hat. Habe keine Wartezeit am Telefon und immer den gleichen Versicherungsvertreter seit Jahren. Versuche es mit der AXA Versicherung und suche eine Vertretung ganz in der Nähe. Bin in nur 5 Minuten in der Niederlassung und kann mit denen direkt sprechen. Günstig sind die auch.
Fahr sie doch im Sommer runter und wechsle im Winter auf neue.
Steht im Serviceheft. Wer seinen Wagen regelmäßig zur Inspektion bringt, braucht sich deswegen keine Gedanken zu machen.
Man kann alles selbst machen, wenn man sich auskennt und handwerklich/technisch begabt ist. Da ich das zum Beispiel nicht bin, lasse ich alles in der Werkstatt machen, auch den Ölwechsel.
Ich schätze mal daß Dich der Wagen pro Monat zwischen 200 und 250 Euro kosten wird plus Anschaffungskosten bei 10.000 km / Jahr.
Ohne einen Fachmann beiseite zu haben der sich das Auto genau anschaut und überprüft würde ich kein Auto für 1000 Euro kaufen wollen. Schnell hast Du irgendwelche Reparaturen die den Kaufwert bei weitem übertsteigen. An Deiner Stelle würde ich noch ein paar Monate sparen und auf eine Gelegenheit warten. Kauf Dir solange einen gebrauchten 50ccm Roller, damit Du mobil bist, den darfst Du mit Deinem Führerschein fahren. Viel Glück bei der Suche. Bei so einem alten Wagen rentiert sich der ADAC Beitritt.
GEh zur Werkstatt und lass Dir einen KOstenvoranschlag machen. Vielleicht wäre es auch an der Zeit nach einem neuen Wagen umzuschauen und das Auto in Ebay zu versteigern.