Ich bin der Meinung das sowas für den Lack - also eine Lackversiegelung - mehr Sinn macht als das an der Frontscheibe zu tun. Hier läuft einfach zu oft der Wischer drüber.
Also bei einer Range von 50-100k Euro bist du in der Liga der Luxussportwagen. (gebraucht) Da gibt es alles... Von Lamborhini Gallardo bis Porsche 911 Carrera. Schau dich mal bei mobile.de um. Dann bekommst du ein besseres Gefühl für die Preise...
Nein wüsste ich auch nicht das es schon verwendet wird in Serie. Aber kommt sicher bald. Denn es sterben immer noch viel zu viele Menschen durch solche Unfälle.
Denke da gibt es andere wirtschaftlichere Lösungen für deine Lebensituation. Die Ab- und Anmeldung macht Kosten und du darfst nicht den Wertverlust des herumstehenden Autos vergessen. Zudem bindet es Kapital. Denk dochmal über ein Carsharing Model nach oder einen Leihwagen.
Ja er wird dann mit hoher Wahrscheinlichkeit aus der Spur geraten. Es kommt natürlich auf die Heftigkeit des Bremsmanövers an. Aber ich denke die Gefahr besteht definitiv!
Ich denke das man das nicht machen sollte. Man muss es auch nicht. Diese Frechheit sehe ich auch öfters. Und mir persönlich macht es dann Spaß so jemanden nicht in die Lücke zu lassen.
Genau so ist es. Ziehe erst die Handbremse an und dann legst du erst den ersten Gang ein. Denn das ist das Getriebe nicht unter Last. Aber du hast es eben als Backup falls irgendetwas mit der Handbremse sein sollte.
Auf Tüv- und andere Prüfsiegel. Das ist wichtig. Dazu solltest du dich beim Stiftung Warentest über Ergebnisse und Abschneiden deines Modells informieren.
Doch ich glaube das man es mit bloßem Auge sehen kann. Besonders bei einigen sportlichen BMW ist das gut zu erkennen auf der Hinterachse. Du solltest die Achse vermessen lassen und dann ggf. justieren lassen.
Das ist keine schöne Arbeit und vor allem eine große Sauerei und harte Arbeit. Es ist wichtig das du den bestehenden Rost nicht nur oberflächlich beseitigst. Sonst bringt das konservieren nachher nichts.
Ja du bekommst neuerdings auch eine Teilschuld zugewiesen wenn du Sommerreifen drauf hast. Dies kann allerdings zu variieren. Also solltest du dies versuchen zu verhindern und mit Winterreifen fahren.
Ein großes Minus sehe ich im Wiederverkaufswert auch nicht. Aber ich halte es auch für am sinnvollsten wenn du so ein Fahrzeug über einen Reimporteur beziehst. Du must dich dann um nichts kümmern und hast einen kompetenten Ansprechpartner.
Der Händler ist dann aber schlecht informiert. Das Auto ist bereits bestellbar und auch konfigurierbar. Die Wartezeiten sollte ein Händler dir ziemlich exakt nennen können. Ebenso die Preislisten. Gibt es alles schon.
Du kannst ja schonmal einiges ausschließen. Das ist gut. Vielleicht wurde aber auch ein Riemen nicht richtig gewechselt, sitzt falsch etc. pp. Das kann tausend Ursachen haben. Aber das wird man nur herausfinden wenn man es sieht und hört.
Ja das ist erlaubt. Es ist ja quasi nichts anderes als eine Radiodurchsage - wo die aktuellen Blitzer stehen. Das höre ich auch jeden morgen im Radio.
Ich denke grundsätzlich Sinn macht es bei beiden Motorenkonzepten, da es eine spritsparende Wirkung erzielt. Effizienter ist vielleicht die Variante beim Benziner - aus den bereits genannten Gründen.
Das kann nur das Auge bzw. das Portmonaire des Betrachters bzw. des Besitzers entscheiden ob sich das lohnt. Es ist alle mal günstiger als eine Lackierung, bietet Schutz und ist jederzeit wieder rückgängig machbar. Von daher finde ich es eine super Sache.
Da muss man differenzieren. Bei gleichen Motoren/gleichen Alters und Entwicklungsstand ja. Da ist es defintiv so das mehr Leistung auch mehr Benzin verbraucht. Bei Motoren älterer Generationen kann das durchaus aber nicht der Fall sein. Ein moderner stärkerer Motor kann effizienter sein als ein alter schwächerer Motor.
Nein sowas gibt es nicht. Da müsstest du einfach hergehen und deine Route individuell planen bzw. einfach gewisse Wege/Arten von Straßen ausschließen. Das ist ja ohne weiteres möglich.
Naja, sollte schon.. Ob es aber auch wirklich immer klappt würde ich mich nicht drauf verlassen. Aber mal im Ernst, jeder Fahrer der am Steuer sitzt, sollte selber in der Lage sein Straßenschilder zu erkennen und sich dementsprechend im Verkehr zu verhalten.