Alles was breiter als Standard ist (und das ist alles ab 225/235 würde ich mal behaupten kostet schon ordentlich. 245/255 geht gerade noch so. Alles darüber hinaus wird richtig teuer.
Ja das kannst du auf alle Fälle. Das ist ein einfaches Prinzip. durch weniger Wiederstand verbraucht man weniger Benzin.
Sie schützt den Lack natürlich vor Wind und Wetter. Sinnvoll ist das schon. Allerdings macht es modernen Lacken auch nichts mehr aus im Winter ungeschützt draußen zu stehen. Denn die Lacke sind sehr resistent und gut geworden.
Du müsstest den Aufkleber anschneiden - dann könntest du ihn evtl. vernünftig kleben. Aber ich würde dir auch nicht dazu raten. Denn es sieht am Ende sicher nicht gut aus.
Der Getz ist ein gutes Auto. Habe mal einen Bericht gelesen das er vor allem sehr zuverlässig sein soll. Und der Preis ist auch heiß. Ich würde dir empfehlen das Auto nicht zu reparieren, sondern dir ein neues zuzulegen.
Ich würde an deiner Stelle mit so einem Angebot zu einem im Ort ansässigen Händler gehen und fragen wie nah man an den Preis evtl. rankommen kann. Und dann das Auto auch dort kaufen. Man hat einen Ansprechpartner, ein Gesicht etc. Wäre mir lieber.
Der Grund ist klar. Zu der Zeit ist das Internet und das uploaden von Videos noch nicht so alltäglich gewesen wie heute. Deshalb findest du dazu einfach deutlich weniger.
Das Fahrzeug lässt sich ohne Probleme im alltag bewegen. Ist natürlich wie mit so vielen Dingen auch davon abhängig, wie man damit umgeht. Warmfahren, Pflege, Service etc.
Beim Nissan 350 Z bekommt man viel Leistung für wenig Geld. Denke das trifft auf alle Fälle auf das Auto zu. Aber du solltest es unbedingt persönlich testen und einfach mal eine Probefahrt machen. Die Versicherungskosten sind nicht so gering, da das Auto recht viel Leistung hat.
Vielleicht mal in speziellen Foren oder auch ebay versuchen. Dort habe ich auch schon Dinge gefunden - wo ich niemals mit gerechnet habe...
Die ursprüngliche Bremskraft sollte bereits nach + - 100 km wieder vorhanden sein. Sonst stimmt etwas anderes nicht.
Ich denke du solltest einen günstigen Gebrauchten kaufen - der nicht allzu viel Wertverlust mehr hat. Den kannst du dann einfach nach deinem Umzug wieder für etwas weniger Geld weiterverkaufen.
Ich denke das kommt wirklich ganz auf die Region an wo du wohnst.. Wenn es regelmäßig schneit dann solltest du wirklich auf richtige Winterreifen setzen. Die Vorteile bei einer geschlossenen Schneedecke sind doch immens.
Tja mit dem PDK gehen die Gangwechsel sicher schneller von statten. Allerdings finde ich einen Handschalter immer sportlicher als ein Automatikgetriebe. Auch besser als die Paddels am Lenkrad. Deshalb tendiere ich - zwecks Sportlichkeit - zum Handschalter.
Das lässt sich mit etwas Fachkenntnis beides machen was du erzählt hast. Allerdings ist es in der Tat so verboten wie du es planst. Aber machbar ist das.
In deiner Betriebsanleitung findest du die Bezeichnung für das Öl welches du benötigst. Alternativ könntest du einen Anruf beim Händler tätigen. Die haben oftmals Tipps was Viskositäten angeht, da sie Erfahrung haben.
Soweit ich das weiß werden da immer noch Naturanteile verwendet. Und wie silverbullet schon richtig sagte, es sind ja nachwachsende Rohstoffe.
2 Monate ist die Grenze. Ab da kostet es. Also sollte man es innerhalb dieser Zeit einmal zum Tüv schaffen.. ;) Denke das ist recht großzügig vom Gesetzgeber.
Ich denke das man dir wenn du es heute nicht schaffen solltest keinen Strick daraus drehen kann. Aber spätestens morgen solltest du es schaffen. Egal ob schriftlich oder per Tel.
Ich muss demosthenes da voll und ganz zustimmen. A verlangt es eine ganze Menge Geschick und b jede Menge Praxis und Übung. Würde mir den Aufwand nicht machen und das lieber von einem Profi erledigen lassen.