Es gibt ein paar online Plattformen, die auch alte Autos und Unfallautos ankaufen. Ich habe mich mal für den Verkauf eines Gebrauchtwagens bei https://www.jetztautoverkaufen.at/ erkundigt. Aber wenn du recherchierst findest bestimmt noch ein paar mehr.

Bei Privatleuten kann ich mir vorstellen ist es schwieriger so ein Auto loszuwerden.

...zur Antwort

Du hast schon Anspruch auf einen Mitwagen, musst aber auf einige wichtige Faktoren achten, damit du am Ende nicht noch auf Kosten sitzen bleibst:

Du muss genau nachweisen können, von wann bis wann dein Auto in der Werkstatt gewesen ist und das muss mit der Dauer der Mietwagenbenutzung übereinstimmen.

Der Unfallwagen muss nachweislich für diese Zeit nicht benutzbar gewesen sein.

Außerdem musst du die Geringfügigkeitsgrenze von 30km pro Tag beachten. Fährst du weniger als das, ist ein Ersatzwagen nicht gerechtfertigt.

Wenn dein Unfallwagen ein Luxuswagen ist, hast du dennoch keinen Anspruch auf einen Luxuswagen. Dafür müsstest du dann aus eigener Tasche dazuzahlen.

Google das am Besten alles nochmal genau, damit dich keine bösen Überraschungen erwarten!

...zur Antwort

Wenn du die Nerven dazu hast Einspruch zu erheben und den damit verbundenen Aufwand in Anspruch nehmen willst, dann solltest du für dein Recht kämpfen. Denn offensichtlich hast du nichts falsches gemacht!

Ich bin dann manchmal eher der Typ, der das einfach bezahlt und mir die Zeit und den Aufwand spart...

...zur Antwort

Durch vernünftige Kommunikation mit der anderen Beteiligten hätte das Problem von vorne herein vermieden werden können.

So bist du jetzt benachteiligt, da es dir offensichtlich zum negativen ausgelegt wird.

...zur Antwort

Es passiert ja leider nicht immer böswillig, dass Leute zu Geisterfahrern werden. Das kann auch an unübersichtlicher Beschilderung oder Beeinträchtigungen der Sicht oder man hört blind auf das Navi, wenn es heißt "bitte wenden". Da merken es die Fahrer selber spätestens, wenn Ihnen ein Auto hupend entgegenkommt. Dafür sollte es noch keine all zu strengen Strafen geben, denke ich. Alles mutwillige sollte dabei umso härter bestraft werden!

...zur Antwort

Das klingt jetzt alles so dramatisch, aber ist es im Prinzip nicht wirklich. Ich bin schon oft zumindest in der EU mit eigenem Wagen und in Teilen Asiens mit einem Mietauto gefahren und bisher waren überall alle hilfreich und konnten vor Ort das entsprechende System erklären. 

Worauf man jedoch achten sollte is an möglichst offiziellen Tankstellen zu tanken und nicht an irgendwelchen mysteriösen Tankbuden. 

...zur Antwort

es ist nicht sicherer in dem sinne, aber die fehlerquellen werden minimiert, die sitze sind eben einfach besser befestigt und man muss nicht ständig alles neu machen, ist eben fest installiert und selbtst wenn der sitz leer bleibt, ist er eben fest und wird im falle eines aufpralls nicht nach vorne geschleudert.

...zur Antwort

Kommt auch darauf an, welche Gruppe der Kindersitze du kaufen willst, geht es jetzt um den Folgesitz, hast also schon einen gehabt, der nun nicht mehr passt? Wir hatten einen von Gruppe 0/1 der ging ja direkt bis zum dritten Lebensjahr. Kann aber als nachfolge Modell diesen hier empfehlen: CYBEX Pallas-fix, der ist schon sehr gut in meinen Augen.

Ist halt ein Iso Fix und bis 12 Jahre geeignet.

...zur Antwort