Ich finde, mit diesen Kits wird viel Geld verbrannt und der Käuferkreis schränkt sich, wie silverbullet schon schreibt, radikal ein. Es wird damit definitiv ein Vorurteil bedient.

...zur Antwort

Hallo, ich denke, das war sicher früher bei rein mechanischer Einspriztung der Fall, da macht es dann Sinn. Heutzutage sind die Einspritzvariablen ja deutlich größer, da ist das nicht erforderlich.

...zur Antwort

Die Anzahlung würde ich aber sehr niedrig halten. Wenn der Händler bis dahin zahlungsunfähig wird oder seinen Laden dichtmacht, was immer mal passieren kann, dann wird es schwer, an das Geld noch einmal heranzukommen. Ist mir so ähnlich schon passiert (keine Autobranche).

...zur Antwort

In der Schweiz soll das schon bald die Regel sein, hier wird der Bund die Handydaten anonym nutzen, um eine bessere Verkehrsinfo zu geben. http://www.20min.ch/schweiz/news/story/18689912

...zur Antwort

Nein, man muss ihn glaube ich nicht reinlassen. Wenn aber durch dieses Auto eine Gefahr wiederum für andere entsteht, weil Autos auf den Wagen auffahren könnten, dann sollte doch jeder etwas mitdenken und den Drängler dann doch reinlassen, auch wenn es schwerfällt.

...zur Antwort

Hier ein ganz interessanter Link dazu, allerdings mit einem ungebremsten Anhänger. Trotzdem sehr eingänglich.

http://www.youtube.com/watch?v=yrjDI4b5BzA
...zur Antwort

Wenn er knallt, entzündet sich unverbrannter Kraftstoff im Auspuff, das sollte allerdings bei modernen Motoren nicht der Fall sein, weil sie im Schiebebetrieb den Kraftstofffluss praktisch komplett abriegeln. Das Blubbern ist ein gewolltes Aufeinandertreffen von Druckwellen im Auspuff, die den Klang sportlicher gestalten sollen. Kann man mögen, muss man aber nicht;-)

...zur Antwort

Hallo moldauer, die zentrale Schmierbohrung zum oberen Pleuellager haben sicher nicht mehr alle Motorren. Zum Teil ist bei Rennmotoren z.B. der obere Teile des Pleuelauges schmaler, um Gewicht zu sparen, hier wird dann mittels einer Spritzdüse geschmiert, die gleichzeitig den Kolbenboden kühlt. Bei dieser Methode wird dann ziemlich viel Öl nach oben befördert.

...zur Antwort

Hallo happeler, beim aktuellen V6-Modell umfasst das Package

• 18”x 8” polished aluminum wheels

• Corralled Pony grille

• Fog lamps

• Pony fender badge

• Auto headlamps

• Embroidered Pony floor mats

• Rear decklid spoiler

• Spoiler and unique lower tape stripe

siehe www.ford.com/cars/mustang/features/Feature14/#page=Feature14

...zur Antwort

Bei so einem Fahrzeug würde ich auf jeden Fall auch schon einmal die Kompression prüfen lassen, ob noch alle Zylinder ausreichend hohe aber vor allem gleiche Kompressionswerte haben.

...zur Antwort
Frage zur Gangschaltung bei älteren Fahrzeugen

Hallo, ich habe einen alten Nissan Micra Bj. 1997. Dazu habe ich bezüglich der Schaltung gleich mehrere Fragen. Ich fang einfach mal an: Es heißt ja immer, man soll früh hochschalten und spät zurückschalten wenn man Benzin fahren will. Ich habe es so gelernt: Ab 40 den 3. Gang, ab 60 den 4. Gang. In der Fahrschule hab ich mich immer dran gehalten. Bei meinem alten Auto habe ich gemerkt ist da mehr Spielraum. Das heißt, das es ohne Probleme möglich ist ab 40 bereits in den 4. Gang zu schalten. Der fährt ganz normal weiter. Hier nun gleich die Frage: Verbrauche ich dann mehr Benzin, wenn ich dermaßen früh hochschalte? Das Problem ist auch, das ich schon allein während der Lautstärke des Autos zum dermaßen frühen hochschalten neige. Hier komme ich auch gleich zu Frage 2: Wie ich schon sagte, wenn ich mit 40 in den 4. Schalte fährt sich mein alter Micra ganz normal weiter. Jetzt haben meine Eltern einen VW Passat, Baujahr 2012. Wenn ich da mit 40 in den 4 Schalten würde, dann würde der Motor absterben. Wenn ich da mit 50 in den 4. Schalte hört man diese Typischen geräusche. Ich vergleich das immer mit Husten beim Menschen, so als ob der Motor ersticken müsste. Der Passat verzeiht da gar nix. Der ist des krasse gegenteil. Da darf ich echt sogar erst mit 65 in den 4. Schalten, damit keine Komplikationen seitens des Motors auftreten. Ich schau da auch immer auf den Drehzahlmesser, ich fahr gerne bis die Nadel auf der ist ehe ich schalte. Hier komme ich auch gleich zur Frage Nummer 2: Warum gibt es da so krasse Unterschiede bezüglich der Schaltung? Liegt das an der Größe des Autos? Ich sage es gern nochmal, bei meinem Alten Micra kann ich Problemlos mit 40 in den 4. Schalten (kommt mir aufgrund der Lautstärke des Autos auch richtig vor, Drehzahlmesser leider nicht vorhanden) Und beim Passat das krasse gegenteil, da muss ich echt warten, bis ich mal ein bisschen über 60 bin ehe ich in den 4. Schalte. Die sogenannte "Schaltempfhelung kann man eh vergessen, die ist auf frühes hochschalten. Wenn ich nach der gehe, treten immer diese "Hustgeräusche wegen dem frühen hochschalten auf. Kann mir einer erklären warum es zwischen den beiden Autos so krasse Unterschiede bezüglich der Schaltung gibt?

...zum Beitrag

Das liegt wie hier schon gesagt an der Motorcharakteristik und an der Zahl der Gänge und deren Übersetzungswerte. Jedes Auto ist hier anders. Du musst wirklich individuell ausprobieren wie wenig Drehzahl jeder Motor verträgt. Läuft er rund, ist alles ok.

...zur Antwort

Ja, der soll mit Hochdach und Steilheck kommen. Hier der Link zu Autobild, den silverbullet schon ansprach: http://www.autobild.de/bilder/golf-plus-und-weitere-vw-neuheiten-3936988.html#bild1|ref=http://www.autobild.de/artikel/vw-golf-vii-plus-vorschau-3937097.html

...zur Antwort

Die gibt es wohl deshalb bei uns nicht, weil damit Rechte verletzt werden. Ich kann nicht einfach hingehen und Geschäfte mit einem Logo machen, welches mir nicht gehört. Und wenn ich diese recht erwerbe, sind die Kosten wahrscheinlich exorbitant hoch.

...zur Antwort

Diese App würde dann bei z.B. einem Android-Smartphone wohl auch nur die GPS-Daten betreffen, die ebenfalls ein Android-Phone haben. Ich denke nicht, dass hier die Daten microsoftbetriebener Handys erfasst werden. Die großen der Branche behalten ihre Daten da schön für sich.

...zur Antwort

Ich denke, das lohnt sich noch für einen wagen mit nahezu 2 Jahren TÜV. Lass dir eine genaue Kostenkalkulation machen. Wenn du dir für wenig Geld einen anderen Gebrauchten holst, hast du die gleichen Probleme wieder.

...zur Antwort

Audi selbst bietet ein Schnuppertraining an, da kannst du selber sehen, welcher Wagen am besten zu deinen Ansprüchen passt.

http://www.autogenau.de/news/autowelt/in-audi-q3-q5-und-q7-durchs-gelaende.html

...zur Antwort

Serienmotoren gehen selten über 16 Meter/Sekunde bei max. Drehzahl, bei Formel1-Motoren liegt die Grenze bei etwa 25 Meter pro Sekunde. Das gibt es auch zu lesen bei http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/MittlereKolbengeschwindigkeit.htm

...zur Antwort

Ein generalüberholter Austauschmotor kommt auf ca. 1500 Euro. Wie gesagt, du musst deinen Motor dafür hergeben und dieser darf kein gerissenes Motorgehäuse haben (wie z.B. nach einem Pleuelbruch).

...zur Antwort