Die Mulde hat die Aufgabe, die beiden Brennräume miteinander zu verbinden, die Zündkerze liegt dann sozusagen zentral (es gibt aber sicher auch Motoren mit zwei Zündkerzen). Hier ist ein gutes Bild dazu : http://sterntwiete.mparschau.de/html/c111-2.html (drittes Bild von oben plus Text dazu)

...zur Antwort

Hallo, also ich würde mir die Reifen genauer ansehen. Wenn sie wirklich so lange auf einer Stelle gestanden haben (wenn der Wagen wirklich nicht zwischendurch mal Probe gefahren wurde), dann könnten dort Unrundheiten auftreten. Auf jeden Fall sollte ein Ölwechsel gemacht werden. Ansonsten kann ein Auto so eine Standzeit aber gut ab.

...zur Antwort

Hallo, das läuft meines Wissens unter grober Fahrlässigkeit und ist damit wie z.B. mögliche Schäden bei einer Alkoholfahrt am eigenen Fahrzeug nicht gedeckt.

...zur Antwort

Hi, ich sehe es genau so wie onkeljo. Erst einmal der Leckage auf die Spur kommen. Es ist oft so, dass das Öl woanders her kommt, als von dort, wo man es vermutet. Beim Reinigen schwer zugänglicher Stellen hilft dir Bremsenreiniger.

...zur Antwort

Es ist wirklich schwierig zu berechnen, ab welcher "Dichte" der Handy-Nutzer denn ein echter Stau entsteht. Trotz allem wäre es in einigen Situationen sehr hilfreich und würde die Sicherheit auf den Straßen verbessern.

...zur Antwort

Also diese Sache mit der Nockenwelle ist Ursache einer zu großen Flächenpressung an den Nocken, die die Härteschicht zerstört. Der Motor schnarrt dann drehzahlabhängig, je nachdem, wie viele Nocken betroffen sind.

...zur Antwort

Der Stopp von Modellen wird ja recht früh getroffen, spätestens dann, wenn es um das gleichnamige Nachfolgemodell geht. Trotzdem sind solche Modelle nicht unbedingt schlecht.

...zur Antwort
Das stimmt nur teilweise, weil...

Wenn man die Leute in ihren Autos beobachtet, könnte man wirklich vermuten, sie lassen die Systeme alles machen. Aber ich denke, das trifft nur teilweise zu. Trotzdem, die verbesserte Sicherheit lässt die Konzentration aufs Fahren schon sinken.

...zur Antwort

Hallo glattlack, Solar-Reflect Scheiben haben eine metallische Bedampfung und diese schirmt ziemlich stark ab. Es kann sein, dass man eine Zusatzantenne braucht, um einen ordentlichen GPS Empfang zu bekommen.

...zur Antwort

Hi, die andere haben die ja schon Tipps gegeben. Ich würde mir den Reifen direkt genauer anschauen. Nicht, dass er schon sehr geschädigt ist und du eine Zeitbombe spazieren fährst.

...zur Antwort

Manchmal hilft auch Spiritus oder Silikonentferner. Spiritus greift dauerhaft den Lack an, daher sparsam damit umgehen. Silikonentferner ist gesundheitsschädlich, hier besser mit Atemmaske arbeiten.

...zur Antwort

Hallo klammer, die Pedelec-Fahrer berichten von einer 40-60 Prozent geringeren Reichweite bei Graden um -10. Dazu kommt, dass die Akkus empfindlich reagieren, wenn sie bei Kälte geladen werden.

...zur Antwort

Hallo, ich bin auf ein Reparaturset dafür gestoßen. Da steht, dass oft das Nachfüllen des Öls bei verzögerter Reaktion der Klappe ausreicht. Das wäre ja eine Überlegung wert. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/servicekit-hydraulische-heckklappe-bmw-5er-e39-7er-e38/71815556-223-7847

...zur Antwort

Ja, feine Schleifpaste und dann im Nachgang eine gute Politur würde ich auch nehmen, im Anschluss noch mit gutem Wachs versiegeln. Du musst nur aufpassen bei den kleinen Stellen, dass innen im Krater nicht zu viel Lack abgetragen wird, da ist Fingerspitzengefühl gefragt.

...zur Antwort

Es ist nötig, das habe ich erst vor wenigen Wochen festgestellt. Je schwerer der Wagen beladen ist und je zügiger man damit um die Ecken fährst, desto eher setzt sich das System.

...zur Antwort

Die Kats der Corsa C-Modelle neigen zu Spannungsrissen. Zusätzlich rappelt sich manchmal der Keramikkörper los. In beiden Fällen muss der Kat dann getauscht werden.

...zur Antwort

Ein Klopfsensor arbeitet in einem definierten Spannungsfenster, also von sagen wir 3,8-7,6 Volt. Wenn er defekt ist, liefert er eine die Voltzahl (z.B. die, die er beim Klopfen abgeben würde), die das Motormanagement als Klopfen interpretiert und dann voll dagegen regelt, was zu den Aussetzern des Motors führt.

...zur Antwort

Hi, ich denke, die Menschen werden, was die Mobilität angeht, zunehmend pragmatischer. Der Smart hat das seinerzeit vorgemacht - immer etwas belächelt, aber doch wegweisend.

...zur Antwort