Gibt doch diverse Shops: reifen.de, reifendirekt.de, reifendiscount.de usw. Musst danach (oder besser vorher) nur schauen, dass Du eine Werkstatt findest, bei der Du Deine mitgebrachten Reifen montieren lassen kannst.
Das macht bestimmt nicht jeder. Der Verkauf selbst bringt ja auch was.

...zur Antwort

Es gibt Schimmelentferner, z.B. von MEM oder Mellerud. Damit geht´s super weg... Die Ursachen muss allerdings auch beseitigt werden, sonst kommt der Ratz Fatz wieder.

...zur Antwort

Einfach mit nem Gartenschlauch. Das einzige wo man nen Hochdruckreiniger braucht, sind die Felgen und da kann man grad an einer SB Waschanlage mal nen Euro reinwerfen.

...zur Antwort

Ich mache es mit aufgelöster Gallseife. Die löst den Schmutz an und anschliessend geht´s mit dem Hochdruckreiniger super sauber.

...zur Antwort

Recht günstig wäre der Dacia Logan Kombi. Auch hier gehen die Sitze nur minimal nach oben. Bei Focus gibt es ein Foto mit ungelegten Sitzen.
http://www.focus.de/auto/fahrberichte/tid-33369/fahrbericht-dacia-logan-mcv-tce-90-gut-oder-nur-billig-deutschlands-guenstigster-kombi-im-test-karosserie-und-innenraum_aid_1092710.html

Ich finde das sieht so aus, als wenn man da mit 1,65 m relativ bequem schlafen kann. Wenn die Erhöhung stört, kann man ja mit dem Kopf zur Ladeklappe schlafen.

...zur Antwort

Du kannst gleich am Flughafen parken. Im Gegensatz zur weitverbreiteten Meinung die Park & Fly Angebote externer Anbieter ist das Parken dort häufiger günstiger. Kommt dabei natürlich auf die Lage an. Für den Flughafen eigenen Parkplatz der 10 Busminuten von den Terminals entfernt ist zahlt man für eine Woche etwa 90 Euro. 4-5 Fussminuten von den Terminals kostet 150 Euro. Ein externer Parkplatz der airparks kostet 108 Euro für den Zeitraum. Bei denen nimmt ein Mitarbeiter den Wagen am Terminal entgegen und fährt ihn zu deren Parkplatz.

...zur Antwort

Schlafsack ist wichtig. Die Luft bekommst Du am besten mit einer Heizung trocken. Dass Du die Klamotten damit trocken bekommst bezweifel ich allerdings. Körperhygiene ist schwierig, da geht halt nur Katzenwäsche. Schnee in einem Topf und Campingkocher erhitzen und dann "Katzenwäsche". Evtl. auch Kanister mit Wasser mitnehmen.

...zur Antwort

Grundsätzlich muss der Fahrzeughalter eine Haftpflicht-Versicherung haben, sonst wird der Wagen stillgelegt. Die Versicherungen informieren das Kraftfahrtbundesamt, wenn der Versicherungsschutz erlischt und die legen den Wagen still. Insofern muss eigentlich Schutz bestehen, es sei denn die Plaketten am Kennzeichen waren abgekratzt. In dem Fall kannst Du ihn anzeigen und das Gericht wird ihn zum Schadenersatz + Strafe verurteilen. Für die Anzeige bräuchtest Du nichtmal einen Anwalt. Eine Erstberatung durch einen Anwalt wäre trotzdem sinnvoll. Da kannst Du einfach nach einem Anwalt für Verkehrsrecht in München suchen. Alternativ gibt es auch Portale wie http://www.frag-einen-anwalt.de/. Evtl. findest Du da schon einen ähnlichen Fall und kannst die Antwort auf Deinen beziehen oder Du kannst Deine Fragen von einem Anwalt gegen eine Gebühr beantworten lassen.

...zur Antwort

Ich find´s sinnvoll. Schliesslich zieht der Alarm die Aufmerksamkeit von Passanten auf sich.

...zur Antwort

Die niedrigen monatlichen Zahlungen zahlst Du prinzipiell mit den hohen Gesamtkosten. Beim Leasing kommt man schlecht aus den Verträgen, wenn sich die finanzielle oder familiäre Situation ändert. Lieber eine Kreditfinanzierung, da kann man das Auto im Notfall verkaufen.

...zur Antwort

Veränderungen sind problematisch, da Du das Auto ja im Prinzip nur mietest. Wenn Du aber zum Ablauf der Leasingzeit den Originalzustand wiederherstellst, ist das natürlich kein Problem. Durch den Radio- und Navi-Austausch verschleisst das Fahrzeug ja nicht stärker, wie bspw. durch bestimmte Tuningmassnahmen. Im Gegenteil Radio und Navi des Autos sind hinterher ja neuwertig.

...zur Antwort

Klingt für mich auch nach einem Problem mit der Batterie. Die Tachobeleuchtung braucht kaum Strom, wenn das Radio nicht mehr ging, dann ist sehr wahrscheinlich die Batterie entladen.

...zur Antwort

Das zahlt bei einem Auffahrunfall doch die gegnerische Versicherung. Nimm das Geld und lass es ordentlich reparieren.

...zur Antwort