Die lange Motorhaube würde von der Länge der Ladefläche aufgrund der strikten Längenbegrenzung abgezogen, sodass weniger Ladung transportiert werden könnte. Da das weniger Profit bedeutet wird wohl kein Spediteur auf diese Zugfahrzeuge setzen.
Zwar ist der auch zu anderen nützlichen Dingen zu gebrauchen, aber die Autohersteller gehen davon aus, dass du keinen Reifen mehr wechseln musst aufgrund der Runflat-Reifen, weshalb sie diesen erst gar nicht mehr Ausliefern, was ihnen bei gleichen Verkaufspreisen, wiederum einen kleinen Gewinn einfährt.
Natürlich ist es auch möglich ein Auto höher zu legen. Das habe ich schon ein paar mal bei verschiedenen Autos gesehen, aber meistens bei Geländewagen/SUVs, jedoch auch bei Kombis etc.. Es kann halt teilweise seine Vorteile haben, wenn der Wagen etwas höher ist, z.B. wenn man im Gelände unterwegs ist bzw. über sehr unebene Strecken fährt. Jedoch sollte die Schwerpunktsverschiebung dabei immer beachtet werden.
Eigentlich sind moderne Luftfilter, wie eigentlich die meisten Teile eines Autos nicht mehr dafür konzipiert gereinigt oder repariert zu werden, sondern getauscht zu werden. Falls du es doch versuchen willst, würde ich es auch so versuchen, wie Omega es vorgeschlagen hat. Dabei solltest du aber vorsichtig vorgehen.
Es ist natürlich möglich diese zu verkaufen. Jedoch muss es sich dabei wirklich um Neuigkeiten handeln, die Bilder sollten sehr gut sein und zudem ist die Konkurrenz auf dem Gebiet ziemlich groß, da manche Leute dies auch Hauptberuflich machen.
Ich glaube nicht, dass es ein öffentliches Verzeichnis darüber gibt, in dem man sowas einfach so einsehen kann. Aber es sind vor allem neuere Stücke im Stadtbereich (also Stadtautobahnen) auf denen sowas verbaut wurde.
Es kann aber auch einfach sein, dass das Stück Autobahn bei dir vorher so viel schlechter war, dass einfach neuer normaler Asphalt im vergleich dazu sehr leise klang.
Ich halte es für vollkommen unnötig, da auch dadurch natürlich mehr Zusatzkosten für eventuelle Reparaturen, den TÜV etc. anfallen, was man in der Rechnung natürlich nicht vergessen sollte. Ich würde es daher nur machen, wenn ich das nötige Kleingeld übrig hätte.
Der Motor wird davon nicht sofort kaputt gehen, aber er wird doch mehr in Mitleidenschaft gezogen, weshalb ich das lieber vermeiden würde. Zudem kann ich schnarchi auch nur zustimmen, dass das Reinigen heutiger Luftfilter eher ineffektiv ist.
Du musst keine Brille beim Autofahren tragen, wenn du sie jetzt erst bekommen hast, da du diese nicht in deinen Führerschein eintragen lassen musst. Aber ich würde sie trotzdem tragen, da dadurch die Augen nicht so schnell ermüden und du zudem einfach besser siehst, gerade wenn die Sicht nicht so gut ist oder es auch dunkel ist. Des Weiteren kann es vielleicht auch sein, dass du Probleme mit deiner Versicherung bekommst, falls du einen Unfall baust und du keine Brille trägst und die Versicherung irgendwie Wind davon bekommt, da du dann fahrlässig gehandelt hast. Man weiß ja nie, wie blöd es kommt.
Wenn das Auto ins Schleudern kommt, dann solltest du auskuppeln und leicht gegenlenken. Wenn das aber auch nichts bringt und der Wagen sich nicht lenken lässt, dann eine Vollbremsung hinlegen, denn dann arbeitet auch das ABS und man kann das Auto besser kontrollieren.
Aber um das Schleudern zu vermeiden, sollte man grundsätzlich keine ruckartigen Fahrmanöver fahren, nur ganz langsam die Kupplung kommen lassen und am besten bei niedrigen Drehzahlen fahren, also in hohen Gängen.
Es kann viele Gründe geben, warum der Preis so hoch ist. Ich würde aber vermuten, dass es nicht unbedingt an den Produktionskosten liegt, sondern eher daran, dass der Hersteller viel Entwicklungskosten in die Systeme gesteckt hat und die dann auch wieder reinholen möchte, weshalb auch der Aufpreis nicht gerade gering ist bei der Anschaffung. Zudem würde ich auch mal vermuten, dass die Reparatur an sich auch nicht gerade einfach und schnell erledigt ist, wenn dies auch mit in die Kosten mit einfließt.
Ich glaube nicht, dass dadurch unbedingt ein Absinken der Verkaufszahlen an Neuwagen zu erwarten ist, da die Leute, die das Carsharing nutzen nicht unbedingt die potenziellen Kunden für Neuwagen sind, sondern eher Leute, die sich vielleicht kein eigenes Auto leisten können oder wollen und sich dann eher einen Gebrauchten zu gelegt hätten. Ich denke, dass die Autoindustrie da wohl keine Nachteile durch erfahren wird, vielleicht eher die Gebrauchtwagenhändler, da sich viele vielleicht nicht unbedingt eine ältere Schlure zulegen für ein paar Kilometer im Monat sondern eher auf Sharing umsteigen.
Wie wärs denn mit dem Ford Focus ST der nächstes Jahr glaube ich rauskommen soll. Der hat auch ordentlich Leistung. Der Swift Sport kann mit einem GTI glaube ich eher nicht mithalten.
Soweit ich weiß, soll sich vom Platzangebot beim neuen 1er nicht viel geändert haben. Vielleicht ein paar Zentimeter aber nichts, was sich deutlich bemerkbar macht. Ich saß zwar noch nicht drinnen, aber von außen sieht er subjektiv auch nicht größer aus.
Das Wechselkennzeichen lohnt sich eigentlich nur für die Leute, die mehrere Autos besitzen und diese nicht gleichzeitig nutzen, also wenn du z.B. im Sommer ein Cabrio fährst und im Winter ein anderes Auto, aber beide nicht gleichzeitig nutzt. Oder wenn man halt genug Geld hat und viele Autos besitzt, die man alleine gar nicht alle gleichzeitig fahren kann. Somit bringt das Wechselkennzeichen eigentlich denen Vorteile, denen das Geld für die normale Zweitversicherung und die Steuern eigentlich nicht weh tun würde.
Ich kann randy nur zustimmen. Sehr viele Möglichkeiten gibt es dabei nicht, aber Dinge wie eine Garage und eine jährliche Fahrleistung einlässt. Zudem kosten manche Modelle in der Versicherung mehr als andere.
Am besten du findest einen Ort, wie der Radkasten, an dem der Sensor nicht so stark aufgeheizt wird, aber dennoch nicht dem Fahrtwind ausgesetzt ist. Ein anderer Platz wäre vielleicht auch hinter der Stoßstange, aber so dass es nicht vom Motor stark aufgeheizt wird.
Es ist gar kein Problem, die passenden Karten auf dein Navi zu ziehen. Du musst nur das passende Kartenmaterial bei Medion herunterladen und dein Navi aktualisieren und schon ist dein Problem gelöst. So kannst du eigentlich das Kartenmaterial für die meisten Länder besorgen.
Airbags werden wirklich gerne geklaut, da sie viel Geld bringen, je nach Modell bis zu 800-900 Euro. Daher gibt es sogar osteuropäische Autoknackerbanden, die sich nur auf den Diebstahl von Airbags spezialisiert haben. Diese werden sie dann auch relativ oft wieder auf dem deutschen Markt los.
Es gibt schon einige Modelle die relativ sportlich sind, so wie der Suzuki Swift Sport, der für einen wirklichen Kleinwagen echt sportlich unterwegs ist oder auch der A1. Man darf diese von der Sportlichkeit zwar nicht mit einem richtigen Sportwagen vergleichen, aber das Fahren mit so einem Kleinwagen macht deutlich mehr Spaß als mit einem normalen Kleinwagen.