Das Ausrücklager wird durch dauerhaftes Kupplungtreten schon ordentlich belastet und geht so sicher früher kaputt, als wenn ich es nur zum Schalten nutze. Trotzdem hält es sicher ein Kupplungsleben lang, d.h. mit der Kupplungsscheibe würde ich dann auch das Ausrücklager wechseln. Wenn schon einmal alles ausgebaut ist.

Hallo, die Box von Hapro (Traxer 6.6) hat im Test gleich hinter der Thule abgeschnitten. Sie kostet um 350 Euro, ich denke das geht für diese Box voll in Ordnung.
Hallo, moderne Motoren haben das, weil dadurch etwa ein Drittel Gewicht am Startsystem gespart werden kann, inkl. der Akkudimension. Wenn der Starter höher drehen kann, erzeugt er durch die stärkere Untersetzung das gleiche Drehmoment, braucht aber weniger Strom.
Ein Tacho muss gesetzlich grundsätzlich mehr anzeigen als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit. Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von sogar 10 Prozent zzgl. 4 km/h. Bei 50 km/h darf die Voreilung dann also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen.
Hallo tollat, ein defekter Schalldämpfer erzeugt weniger Gegendruck, das beeinflusst möglicherweise die Messwerte der Lambdasonde, die dann ein falsches Gemisch verursacht.
Wenn du ein eigenes Design willst, kann du dir die Folie doch von einem Werbetechnikbetrieb bedrucken lassen, die lösen das professionell und es ist oft gar nicht so teuer.
Ja, ich denke auch, bis 2015 wird noch viel Wasser der Rhein herunterfließen. Die Idee mit Hol- und Bringservice und dem Waschen finde ich aber gut, es muss halt nur ordentlich umgesetzt werden.
Bei alten Motoren mit Gusszylindern war die Passung der Kolben entsprechend größer (mehr Ölverbrauch im Kalten), weil der Alukolben sich weiter ausdehnte, als der Zylinder. Heutzutage sind die meisten Gehäuse auch aus Alu und die Zylinder beschichtet, da werden viel kleinere Passungen verwendet.
Hi, nein, da schmilzt nichts. Auf Dauer werden die Kunststoffteile sicher schneller spröde, weil durch ständige große Hitze die Weichmacher schneller rausgehen, aber das passiert über Jahre und nicht in unseren Breiten.
Hi, ich bin mir ziemlich sicher, dass bei so einem Schadensbild eine Reparatur bzw. eine exakte Diagnose in Eigenregie nicht möglich ist. Werkstatt ist da wirklich das beste.
Hi, das hier sollte doch das richtige sein, oder?
http://www.ats-wheels.com/ats_wheels/abe_tuev/ATS/Cup/CUP705_7,0x15/CUP705_4x100_ET28/00_CUP705_4x100_ET28.pdf
Hallo, ich denke auch, dass 60 PS reichen. Ich würde die zu einem kleinen Japaner raten, also z.B. Toyota oder Mazda, die sind recht zuverlässig auch im höheren Alter.
Ja, das ist genau richtig vermutet. Und der Hinweis von onkeljo, dass das nicht unbedingt im Automatikmodus funktioniert, ist sehr wichtig.
Die Taschen sind eben der Kompromiss für eine kompakte Brennraumform und eine hohe Kompression. Die Kanten der Taschen sind manchmal Hitzenester, die evtl. zusammen mit Ölkohle für unkontrollierte Frühzündungen in Form von Klopfen verantwortlich sein können.
Wenn die Macke in der Felge am Sitz des Reifenwulst ist, dann würde ich hier nicht mehr ausbeulen/lassen. Eine Felge vom Schrott, wie demosthenes schreibt, ist sicher die beste Lösung.
Vielleicht hilft es, den Motor und das Getriebe einmal gründlich warmlaufen zu lassen. Mit heißem Hydrauliköl kann das ggf besser werden.
Hallo, der Reifen kann einen Schaden haben, muss er aber nicht. Trotzdem ist es besser ihn auszutauschen. Und da das besser achsweise erfolgen soll, brauchst du leider zwei neue. Und die Hinterachse kann auch etwas abbekommen haben, Ich würde sie durchmessen lassen.