Würde mir hierzu einfach einen dementsprechend großen Kleinlaster (den du fahren darfst mit deinem Führerschein) mieten. Damit kannst du doch nichts falsch machen. Meistens kannst du sie auch sogar an einem anderen Ort wieder abgeben.

...zur Antwort

Ich denke mal das wir uns hier - je nach Auto und Hersteller - im großen dreistelligen oder gar vierstelligen Bereich liegen. Da es meistens ja auch eher sportliche und hochwertigere Fahrzeuge der Premiumanbieter sind, fallen auch die Werkstattkosten dementsprechend aus.

...zur Antwort

Ich habe auch gelesen das man hierfür eine Kaliumverbindung nimmt. Diese hat aber die gleiche Funktion bzw. übernimmt den gleichen Zweck wie das Blei.

...zur Antwort

Ich habe mir eine Preisentwicklung eines bestimmten Reifens auch mal unter reifensuche.info angeschaut. Es hat mir aber keinen wirklichen Mehrwert gebracht. Meistens kauft man Reifen ja auch ziemlich kurzfristig, wenn sie platt sind oder abgefahren. Von daher habe ich darin nicht viel Nutzen gesehen.

...zur Antwort

Das ist Quatsch!! Du kannst dein Handy etc. ruhig über die Autobatterie - also z.B. über den Zigarettenanzünder laden. Das ist kein Problem. Wenn du fährst läd sich die Batterie ja immer wieder auf. Nur nicht so lange einen Verbrauchen bei ausgeschaltetem Motor angeschlossen lassen.

...zur Antwort

Wenn er nichts zu verbergen hat wird er da nichts gegen haben. Aber müsste der Besitzer nicht eh im Fahrzeugschein stehen!? Falls das nicht der Fall ist, bin ich mir nicht ganz sicher ob der Verkäufer dann gegen die Datenschutzregelungen verstößt!? Aber hast du ihn einfach mal gefragt? Vielleicht kann er dir ja auch so die Historie des Fahrzeugs darlegen.

...zur Antwort

Gegen den C220 gibt es per se nichts einzuwenden. Aber schau doch mal nach einem Skoda Octavia oder einem Ford Focus Kombi. Das sind definitiv noch die "gescheiteren" Autos - wie du es ja nanntest. Denke da bist du was den Unterhalt angeht besser dran.

...zur Antwort

Bist du denn sicher das es wirklich aus dem Motor kommt und es nicht irg.ein Verkleidungsteil oder Metallteil ist welches nicht mehr richtig fest ist!? Falls es wirklich der Motor ist kann es in der Tat die Nockenwelle sein. Würde das in einer Werkstatt mal checken lassen, bevor es zu spät ist. Denn ein Motorschaden wird wohl das wirtschaftliche Aus für den Wagen bedeuten.

...zur Antwort

Nein ich würde dir davon abraten. Auch des Aufwands und des geringen Effekts wegen. Viel effektiver ist es einfach hin und wieder mal das Garagentor offen zu lassen und zu lüften! Denn dann kann es auch nicht so schnell anfangen zu schimmeln.

...zur Antwort

Denke ich auch das es auffallen wird. Glaube aber nicht das es zu Problemen kommt deswegen. Wenn sie erst leicht porös oder rissig sind, dann solltest du damit durchkommen. Darauf würde ich es allemal ankommen lassen.

...zur Antwort

Leider habe ich kein E-Auto. Aber das Reichweiten/Normverbräuche etc. nicht stimmen ist ja nichts neues bei den Herstellern. Dennoch gehe ich auch davon aus, das die Reichweiten bei idealen Bedinungen getestet/angegeben wurden. Und das sind sie im Winter allemal nicht.

...zur Antwort

Ich würde das auch in einer Fachwerkstatt prüfen lassen. Es ist ja am Ende des Tages auch sicherheitsrelevant. Von daher solltest du dich wirklich umgehdend drum kümmern. Was es genau ist, ist aus der Ferne wirklich schwer zu beurteilen.

...zur Antwort

Würde mir dafür einen Lackreiniger besorgen. Der lässt alte und verblasste Lacke wieder tief erscheinen. Soll heißen er gibt der Farbe seine Tiefe zurück. Danach noch mit der Politur drüber.

...zur Antwort

Tja die Lösung ist "praxisnah" - ob die allerdings auch vom Tüv für gut befunden würde wage ich mal zu bezweifeln.. Aber sprich doch mal mit Opel zu dem Thema. Das kann ja nicht Lösung dieses Problems sein. Was sagt den die Werkstatt dazu?

...zur Antwort

Mein Auto hat auch Xenonlicht (BJ 2012 von BMW) es "lädt" sich aber genauso auf die deines von 2000. Es ist evtl. lediglich etwas bläulicher im Ton. Aber der A7 hat LED Lichter verbaut. Diese brauchen diese Zeit eben nicht.

...zur Antwort