Die Nockenwelle treibt die für den Bremskraftverstärker notwendige Unterdruckpumpe an und der Knackpunkt ist dieser Antrieb. Die Nockenwelle wird von BMW überprüft und bei Bedarf nachgearbeitet, das dauert rund zwei Stunden.

...zur Antwort

Ja, das sieht nach Massefehler aus, sehe ich auch so. Trotzdem noch ein Link zum korrekten Belegungsplan: http://www.humbaur.com/Steckerbelegungsplan.223.0.html

...zur Antwort

Hallo kollin, so eine Ladehöhe an der Hecktür wirst du bei einem Van nicht finden, die liegen meines Wissens alle unter 1,20 Meter. Da kommen dann eher kleinere Lieferwagen in Betracht, also so etwas wie ein kleiner Ford Transit.

...zur Antwort

Hi kronos, Toyota entwickelt als Nachfolger die Lithium-Feststoff-Batterien. Sie haben eine höhere Ausgangsleistung und sind hitzebeständiger.

...zur Antwort

Hallo, beim Kaltlauf spart das Leichtlauföl besonders Benzin, bei warmem Motor etwas weniger. Es schmiert aber insgesamt besser, was die Reibung im Motor bei jedem Betriebszustand vermindert.

...zur Antwort

Hi, das ist in den Werkstätten sicher nicht üblich und auch nicht zu empfehlen. Grundsätzlich könnte es funktionieren, wenn die Spannrolle des Riemens etwas zurückgedreht wird, weil der neue ja etwas kürzer ausfällt.

...zur Antwort

Hallo, meinst du, dass der Wagen mit Erstzulassung 1999 schon ein älteres Baujahr, also z B. 1996 ist? Mit der Fahrgestellnummer kannst du das über Opel selbst sicher schnell herausbekommen.

...zur Antwort

Hi eko, ich schließe mich den "Vorschreibern" an. Mit so wenig Infos kann man auch nichts konkretes raten. Ich denke aber, dass der Motor einen Schaden hat, ansonsten ist die Laufleistung doch nicht der Rede wert.

...zur Antwort

Hallo, ich habe gehört, dass bei diesem Golf ab zu das Lenkgetriebe übergebührlich Spiel bekommt. Dies kann in engen Grenzen nachgestellt werden. Das ist aber, wie robinek schon schrieb, auf jeden Fall eine Werkstattsache.

...zur Antwort

Hallo Barttels, du hast Recht, das ist unnötig, das Fahrwerk arbeitet ja bei jedem Zustand in seinen Grenzen optimal. Aber der Fahrer will ja trotzdem einen gewissen Einfluss haben, genau wie das beim manuellen Schaltgetriebe ist. Die Automaten sind deutlich besser als die Handschaltung, trotzdem lassen sich viele abschalten.

...zur Antwort

Der TÜV misst dies mit dem Messschieber nach, da kannst du sicher sein. Also rauf mit den neuen Scheiben.

...zur Antwort

Bei Ölstoßdämpfern geht das so: Stoßdämpfer in Einbaulage halten, auseinanderziehen und dann zusammendrücken. Über den gesamten Hub muss das gleichmässig schwer und absolut ruckfrei gehen, dann sollte der Dämpfer iO sein. Es lohnt sich dabei auch, einen alten und neuen Dämpfer einmal zu vergleichen.

...zur Antwort

Vielleicht ist irgendetwas festgefroren? Stell den Wagen einmal für einige Stunden in eine Tiefgarage zum Auftauen.

...zur Antwort

Durch das kurzzeitige regelmäßige Laufenlassen werden die Dichtungen durch das Kühlmittel geschmiert. Aber schon nach 2-3 Jahren können systembedingt 1/3 der Kühlflüssigkeit fehlen. Damit werden dann schnell die Dichtungen defekt.

...zur Antwort

Kann sein, dass der Auspuff am Flammrohr undicht ist, kann aber, wie die andern hier schon schrieben, etwas anderes sein. Entweder untersuchst du das genauer oder bringst ihn in die Werkstatt.

...zur Antwort

Hi, das ist echt schwer zu sagen, aber ich denke, das braucht gut ein Jahr, wenn nicht großartig neue Maschinen gekauft werden müssen und die Pressen vor Ort sind. Die meiste Zeit geht in die Arbeitsvorbereitung und den Werkzeugbau.

...zur Antwort