Wenn du im Autohaus ein Auto kaufst und es auch dort dann finanzierst, hast du ein 14-tägiges Widerrufsrecht für den Finanzierungsvertrag. Gleichzeitig ist dann auch der Kaufvertrag, verbindliche Bestellung, hinfällig.

Machst du die Finanzierung aber über deine Hausbank, kannst du nur die Finanzierung widerrufen. Der Kaufvertrag wird dann nicht widerrufen.

...zur Antwort

Natürlich kannst du das vom neuen Leasingnehmer verlangen. Stelle dir aber einen Leasingnehmerwechsel nicht so einfach vor. Es gibt Leasinggesellschaften die machen das auch gar nicht.

...zur Antwort

Im Serviceheft werden nur die Inspektionen notiert, aber keine Reparaturen. Jedes Auto in Europa wird mit einem Serviceheft ausgeliefert. Wenn es nicht mehr vorliegt, dann wird es wohl seinen Grund haben. In vielen Ländern wird darauf auch gar kein Wert gelegt. Die machen vielleicht mal einen Ölwechsel. Das Auto soll Geld verdienen und nicht Kosten verursachen.

Finger weg von solchen Angeboten. Das gilt auch für PKWs (Vermietfahrzeugen) aus Spanien.

...zur Antwort

Fordern kannst du gar nichts. Firmenwagen sind doch i.d.R. Leasingfahrzeuge. Die Laufzeit liegt also bei 24-36 Monaten. Wie dein Chef das aber hält, ist ganz alleine seine Entscheidung.

...zur Antwort

Ich schaue mir den Händler (Vertragshändler) sehr gut an. Führe Gespräche mit den Verkäufern und auch mit dem Meister. Wenn mir dann alles schlüssig erscheint, hat er eine Chance "mein" Händler zu werden.

Außerdem kann man sich auch im Internet nach Bewertungen erkundigen. Die sind aber schon auch mit Vorsicht zu sehen.

Manchmal ist auch der Weg in die Nachbarstadt sinnvoll. Mit kleineren Händlern habe ich grundsätzlich bessere Erfahrungen gemacht.

...zur Antwort

Die Autobanken finanzieren auch Gebrauchtwagen. Frage den Verkäufer deines Vertrauens.

Unter www.carcredit.de kannst du einige Finanzierungen durch rechnen.

...zur Antwort

Das Problem bei diesen Händlern ist die Lieferzeit. Auch wenn zwar ca. 90 Tage angegeben sind, wird sich sehr selten daran auch gehalten. Das liegt aber am Ausland-Händler und nicht am EU-Händler. Auch werden öfter andere  Ausstattungen geliefert und nicht die ursprünglich bestellte. Wo hast du denn die "guten" Bewertungen her ? Von der HP des EU-Händlers ? Natürlich stehen dort nur gute Bewertungen.

...zur Antwort