Es kann natürlich sein das auch etwas mit der Mechanik nicht stimmt. Oder die Wischerblätter sitzen nicht richtig. Ich habe da schon einiges erlebt. Überprüfe das erstmal nochmal.
Wurden die Gewichte einfach neu angebracht ohne erneut die Räder zu wuchten? Dann solltest du die Räder nochmal komplett neu auswuchten lassen. Dann sollte das verschwunden sein.
Das ist in der Tat eher bei wenigen Autos - vorrangig WIRKLICH geländetauglichen Fahrzeugen - verbaut. Einige Sportwagen haben das auch. Es bringt dir nur was im extremen Einsatz. Auf der Straße oder im Alltag benötigst du soetwas nicht.
Naja das Auto ist dadurch breiter. Es wird also schon etwas stabiler - wenn man es so nennen will. Es sind dadurch etwas höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich etc. Aber das muss man auch alles wieder relativieren. Rieesen Unterschiede sind da jetzt nicht auszumachen. Denn es handelt sich hier ja meistens nur um einige wenige mm.
Klar das kannst du machen. Was du willst must aber du selber entscheiden. Da kann dir hier niemand helfen. Mir würde es auch ohne Bildschirm bzw. Kamera ausreichen. Ein Sensor ist genug finde ich.
Das war mal so. Ist aber nicht mehr zwingend so. Schau dich wirklich mal um. Klar, die Mehrheit stellt Mercedes schon noch dar. Aber es gibt mittlerweile viele Hersteller die auch in dem Segment unterwegs sind. Siehe VW.
Also Nebelscheinwerfer als LED habe ich bislang noch nicht gesehen. Welcher Hersteller bietet das überhaupt an!? Denke das die Halogen Scheinwerfer hier noch günstiger/wirtschaftlicher sind!?
Die Regel wer auffährt hat Schuld gilt natürlich nicht immer! Da gibt es auch Ausnahmen. aber du solltest hier vielleicht einen rechtlichen Rat zur Seite ziehen. Das kann nie schaden in so einem Fall.
Wieso ist denn schweißen teurer als nieten oder kleben!? Das kann ich gerade nicht so ganz verstehen. Du brauchst doch nur jdm der mir einem Schweißgerät umgehen kann. So jdm ist doch nicht so schwer zu finden. Ich rate dir das richtig zu machen und zu schweissen!!
Das ist schon sinnvoll. Aber nur in Maßen. Man sollte nicht mehr als 0,2 - 0,3 bar über Herstellerangabe auf die Reifen machen. Dann ist das völlig ok.
Und vorher lief er aber ohne Probleme!? Dann kannst du mal mit großer Sicherheit davon ausgehen, dass es an deiner Umbauaktion lag. Da hast du dort wohl irgendein Kabel / Stecker falsch gelöst oder verbunden, so dass es nicht mehr fkt.! Überprüfe das nochmal bzw, mach es rückgängig.
Sollte aber hier in Europa kein Problem darstellen. Deshalb würde ich auch an deiner Stelle nichts zu falls du so ein Fahrzeug hast - bis das VW dich anschreibt.
Nein das geht leider nicht. Du kannst nur die gesamte Einheit tauschen. Anders ist das leider nicht möglich. Aber diese Probleme hast du bei fast allen Herstellern.
Denke auch das du das nicht machen solltest. Warte erst ab bis du die Ausbildung beendet hast und einen unbefristeten Arbeitsvertrag besitzt. Dann kann man das mal machen. Aber schau einfach welchen Betrag du hast - und damit solltest du hinkommen.
Es hört sich leider in der Tat nach den Schaftdichtungen an... Würde diese jetzt in jedem Fall erneuern bevor du es wieder zusammen baust. Und dann erstmal testen. Um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn?
Ja parken darf er da erstmal auf unbestimmte Zeit. Wegen einer überfälligen HU darf man sein Auto schon noch abstellen - nur nicht unbedingt mehr fahren. Ich stimme Crack hier vollkommen zu. Diese beiden Dinge dürfen nicht miteinander verwechselt werden.
Das wird sicher ein Nebeneffekt sein. Kann mir nicht vorstellen das man sich hierrum effektiv Gedanken macht. Es geht bei den Entwicklungen maßgeblich um den eigenen Vorteil - nicht darum wie man den anderen "schaden" kann.
Denn das würde mehr Sinn ergeben als dafür Platz und Grund für Nahrungsmittel zu verschwenden.
Ich denke würde es keine Ersparnis bringen würde man es in der Form nicht anbieten. Es hat sicher weniger Effekt als ein richtiger Hybrid - aber gäntlich wirkungslos wird es nicht sein.
Die Eigendämpfung eines nicht Runflat Reifens ist schon deutlich besser als die eines Runflats. Denn die Karkassen sind extrem verstärkt und dadurch leidet dann auch der Komfort.