HalliHallo,

for future reference, es wäre besser, wenn du so einer Frage bei gutefrage.net stellst, hier gehts lediglich um Autos. :)

Wie Du erwähnt hast, die Behörde haben in der Regel drei Monate Zeit, um bei der Ordnungswidrigkeit einen Bußgeldbescheid zu versenden. Diese Frist beginnt von vorne an, wenn ein Anhörungsbogen versandt wird. 

Bei der Verjährung des Bescheids selbst, gibt es zwei unterschiedliche Fristen, die Du zu beachten hast, nämlich die Verfolgsverjährungsfrist (Ermittlung und Ahndung des Verstoßes) und die Vollstreckungsverjährungsfrist (Durchsetzung der Sanktionen). 

Verfolgungsverjährung: die oben gemeinten drei Monate, Ausnahme dazu findest zu unten im verlinkten Artikel

Vollstreckungsverjährung: von jeweiligen Bußgeld und der damit verbundene Sanktion abhängig. Zum Beispiel bei einer Geldbuße bis zu 1000€: drei Jahre bis zur Verjährung, darüber hinaus dann fünf Jahre Verjährung. 

Artikel: bussgeldcheck.bild.de/c/bussgeldbescheid-verjaehrung/

...zur Antwort

immer mit Lederausstattung wechseln :)

...zur Antwort

ich würde die Mitsubishi wählen, wenn sie nicht 210.000 km lang ist... aber ich bleibe bei Volvo, da Sie bereits wissen, wie man sich um sie kümmert, und die 210.000 Mitsubishi sind vielleicht nicht gut versorgt und können schnell kaputt gehen. 

...zur Antwort

Ja, dafür wird es keine Strafe für Beifahrer geben. Nur für den Fahrer und ab 10.07.2020 gibt es die neuen Regelungen zu Fahrverboten bei Geschwindigkeitsüberschreitungen bundesweit ausgesetzt : https://www.bussgeldtabelle.org/geschwindigkeitsueberschreitung/ gibt komplette Informationen über Geschwindigkeitsüberschreitungen

hoffe es hilft :)

LG

...zur Antwort

ja, es sollte kein Problem geben. wie viele km hast du es bisher benutzt? es kann durch den Turbo verbrannt werden, und in diesem Fall muss du möglicherweise einen Liter Öl mitnehmen, wenn du eine lange Strecke zurücklegst. einige Händler werden du vielleicht bitten, den Kolben zu wechseln, aber es ist sehr teuer. ich kaufe keine Audi mehr.

...zur Antwort

oder du kannst einfach ein Auto leasen und Ihre Eltern um Hilfe bitten. Ich wette, es wird für sie beide nicht schwer sein. 

...zur Antwort

Hallo

Meine Frage: Bist du mit deiner Insolvenz fertig? Denn wenn du während der Insolvenz ein Auto ausleihen wollen, würde ich sagen, dass das unmöglich ist, vor allem, wenn man herausgefunden hat, dass du noch immer in privater Insolvenz bist

Aber, wenn du fertig bist, ich denke, dass die Chancen größer sind. 

Laut https://www.schuldnerberatung.de/privatinsolvenz-auto-kaufen/ "Nach Abschluss der Privatinsolvenz steht einem Autokauf nichts entgegen. Allerdings bleibt die Restschuldbefreiung drei Jahre lang bei der SCHUFA gespeichert. Das könnte potentielle Vertragspartner – egal ob Bank oder Autohändler – abschrecken."

Dann hast du noch ein Jahr Zeit bruder :)

...zur Antwort

Es gibt eine Menge Skoda-Produkte im Internet. Ich persönlich liebe es, bei Ebay einzukaufen... es muss etwas bei Ebay geben oder Pkwteile ausprobieren. Ich bin sicher, dass du dort einen gefunden hat.

...zur Antwort

Hast du herausgefunden, wo das Geräusch herkommt? Ich weiß leider keine Lösung, finde die Frage aber spannend.

...zur Antwort

Beim Abschalten der Autoklimaanlage kann sich Restfeuchte auf dem Wärmetauscher festsetzen. GBeim Weiterfahren können dann Keime oder Pilzsporen aus der Umgebungsluft auf den Wärmetauscher kommen, es kann zusammen mit Restfeuchte ein Nährboden entstehen für mikroskopische „Gäste“. Es kann sich auch eine Art Teppich aus Bakterien bilden. In diesem Fall stinkt dann das gesamte Auto. 

...zur Antwort

Vielleicht liegen 2 Kabel ohne Isolierung frei und durch die Feuchtigkeit kriegen sie keinen Kontakt zueinander.

Lass es bei einer Werkstatt checken.

...zur Antwort

einfach mal googlen :)

...zur Antwort

Du musst ja wissen wenn du deinen Wagen ausgehängt hast.

...zur Antwort

Ich würde die Werkstatt aufsuchen am besten.

...zur Antwort