Hätte kein Sinn nach meiner Meinung.
Ich würde lieber auf nein tendieren, weil man nicht weiß mit welcher Absicht er in deinem Auto einsteigt. Also lieber Nein.
Beim unerlaubten Entfernen vom Unfallort handelt es sich um ein sogenanntes Vorsatzdelikt. Das heißt, dass der Täter Kentniss von seiner Gesetzesverletzung haben muss. Bleibt die Fahrerflucht unbemerkt, kannnicht von einem Vorsatz ausgegangen werden. Die Staatsanwaltschaft muss ermitteln.
Ich würde ihn mal ansprechen aber ohne Voreile zur Rede stellen, den für dich ist es ja schlimm, wenn dein Auto beschädigt ist.
Zur Info hier weiteres.
http://www.fahrerflucht.org/nicht-bemerkt/
Hi Milver96,
der Abstand sollte bei 120km/h 60 Meter betragen.
Dafür sind die Leitpfosten deine Orientierung. Die haben selber ein Abstand von 50 Meter.
http://www.fahrverbot.com/abstand/ hier findest auch ziemlich viel.
Wenn du die Leute Anzeigen solltest, hättets du ziemlich viel zu tun, das die meisten so sind.
Alkohol beim fahren ist immer ne Sache, da sind sehr streng wenn ums Alkohol geht.
Auf jeden Fall sollte die Werkstatt das in Angriff nehmen. Vielleicht bringt es etwas dort noch mehr Druck zu machen, immerhin könnten die Schadensersatzansprüche weitaus steigen wenn es echt zu einem unfall kommt°!
Bei der Führerscheinzulassungs-Stelle würde ich mal nachfragen...
Die Vermutung liegt nahe dass etwas mit dem Öltank nicht stimmt
Ich hab neulich einen guten Artikel zum Thema Kfz-Versicherung gefunden. Vielleicht hilft dir das auch weiter - es wird aber keine konkrete Versicherung beworben, sondern es geht darum rauszufinden, worauf man achten sollte: https://www.bussgeldkatalog.org/kfz-versicherung/
Hallo,
du brauchst dafür ein bestimmtes Überführungskennzeichen, das kannst du bei deiner Zulassungsstelle beantragen. Frag da mal nach. Wenn du den ganzen Papierkram erledigt hast und das neue Kennzeichen montierst, ist die Sache erledigt.
Welcher Art sind denn die Flecken?
Einfach mal mit Seifenlaufe einweichen und versuchen es rauszubürsten. Vielleicht geht es so schon weg. Sonst musst du zu härteren Methoden greifen, gibt bei den Fleckenentfernungsmitteln ja wahre Chemiebomben!
Leider gibts nur eine Möglichkeit, tatsächlich Benzin zu sparen; indem man weniger fährt. Also überflüssige Autofahren vermeiden, häufiger mal laufen/radeln, Bus nehmen.
Du hast doch schon aufgezählt, was zu erledigen ist. Das kriegste hin. Und ja, den Fahrzeugschein solltest du dir nachmachen lassen, möglicherweise ist in der Werkstatt ja noch eine Kopie vorhanden?
Die Kfz-Versicherung macht erahrungsgemäß die wenigsten sorgen. Die wollen ja euch als Kunden behalten, also werden die euch sicher gerne bei allen formalen Dingen helfen.
Wirf doch mal einen Blick in deinen aktuellen Vertrag. Was steht da zur Vertragslaufzeit und zur Kündigungsfrist?
Du hast ein Sonderkündigungsrecht, für den Fall das Leistungen geändert wurden oder du mehr bezahlen musst.
Ein guter Tipp ist natürlich auch dass du erst dann wechselst, wenn du schon eine Alternative in petto hast :-) Deine neue Versicherung kann dir dann auch helfen mit dem Papierkram.
Hallo, es gab neulich ein Urteil vom BGH das Autokäufern generell ein 2 Jähriges Garantierecht auf Gebrauchtwagen verspricht!!! Vielleicht kann dir das helfen. Google einfach mal danach :-)
Grüße
Du darfst all das an dein Auto tunen, was laut der Vorschriften kompatibel ist. Dazu musst du in deine Betriebserlaubnis kucken und das mit den gekauften Teilen abgleichen, da steht eine Nummer drinnen und die findest du wenn es kompatibel ist, in der Betriebserlaubnis wieder. Ich glaube kaum, dass zu StZO-konforme Teile findest, welche der Abklebung deiner Scheinwerfer dienen. Schau dir vielleicht die Bauteile einmal genau an, aber denke du musst dich von diesem Wunsch verabschieden.
Das ist nicht legal, da die Beleuchtungsvorschriften somit sicher nicht eingehalten werden. Die Leuchten des Autos dürfen laut StVO nicht abgeklebt werden.
Da können sich die Beiträge um 1000de Euro unterscheiden. Mir erscheint das was du bezahlst okay. Welche Leistungen sind denn inbegriffen?